In Leipzig haben sich am Samstag mehrere tausend Menschen an verschiedenen Demonstrationen zum Feministischen Kampftag beteiligt. Der 8. März – auch als Internationaler Frauentag bekannt – hat seit mehr als 100 Jahren diese Bedeutung und geht auf eine Initiative von Sozialist*innen zurück.
Die nach Schätzung der Leipziger Zeitung größte Demonstration startete um 14:30 Uhr am Connewitzer Kreuz. Sie stand unter dem Motto „Kein Schritt zurück – für eine feministische Zukunft!“. Unter anderem „Leipzig nimmt Platz“, der DGB und der Verein „Frauenkultur“ hatten dazu aufgerufen.
Die Organisator*innen wollten mit der Demonstration auf Lohngerechtigkeit, unbezahlte Sorgearbeit, sexuelle Selbstbestimmung sowie Gewalt gegen Frauen und andere benachteiligte Gruppen aufmerksam machen.
Eine weitere Demonstration fand vor dem Grassimuseum statt. Diese stand unter dem Motto „Die Scham muss die Seite wechseln“. Zudem veranstaltete das „Bündnis 8. März“ eine Demonstration auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz.
Laut LVZ schätzte die Polizei die Gesamtzahl bei allen Demonstrationen auf über 5.000 Personen.
Empfohlen auf LZ
So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:
Keine Kommentare bisher