Bündnis 90/Die Grünen engagieren sich seit über einem Jahr bei den Anti-Legida Protesten, Christin Melcher, Vorstandsprecherin von Bündnis 90/Die Grünen dazu: „Wichtig ist immer wieder zu betonen, dass Rassismus und Menschenfeindlichkeit gefährlich ist. Wichtig ist darüber hinaus immer wieder zu betonen, dass Asyl ein Menschenrecht und die Würde des Menschen unantastbar ist. Gerade in Zeiten von Neonaziterror, ist es wichtig, dass alle demokratischen Parteien aufstehen und deutlich machen, dass wir das nicht dulden.“
Seit Monaten, gar Jahren verschärft sich die Situation zusehends: Nahezu täglich Angriffe auf Unterkünfte für Zufluchtsuchende, rassistische Übergriffe auf Menschen mit Migrationshintergrund oder jene, die sich für Weltoffenheit und Toleranz einsetzen. Christin Melcher weiter: „Engagement gegen Rassismus und Menschenfeinde ist Bürgerpflicht und gehört zu den Grundwerten unserer Gesellschaft. Wir dürfen nicht weiter zusehen, wie Hassparolen immer weiter salonfähig werden und so Tür und Tor für rechte Gewalt öffnen.“
Monika Lazar, Leipziger Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen die auf vielen Protesten im vergangenen Jahr dabei war ergänzt: „Wir dürfen nicht weiter dulden, dass Engagement gegen Rechts weiter kriminalisiert wird. Die Schikanen seitens der Sächsischen Staatsregierung und des Verfassungsschutzes werden uns nicht davon abhalten auch weiterhin zum friedlichen Protest gegen Neonazis aufzurufen. Wir als Grüne erwarten am Montag ein deutliches Zeichen für unsere Demokratie, eine Demokratie, die Rassismus nicht duldet.“
Bündnis 90/Die Grünen rufen auf, sich an den friedlichen Protesten des Aktionsnetzwerk „Leipzig nimmt Platz“ ab 18 Uhr auf dem Augustusplatz zu beteiligen.