Wir rufen auf, auch an den anderen Aktionen an diesem Tag teilzunehmen:
Friedensgebet in der Nikolaikirche um 17:00 Uhr
Demo von „Leipzig nimmt Platz“ 18:00 Uhr ab Augustusplatz zur Runden Ecke
Friedensgebet in der Thomaskirche um 20:00 Uhr
Unterstützer/innen (wer den Aufruf unterzeichnen will, schicke bitte eine Mail an info@wolff-christian.de
Raimund Grafe, Erich-Zeigner-Haus e.V. – Frank Kimmerle, Erich-Zeigner-Haus e.V. – Erik Wolf, DGB Leipzig-Nordsachsen – Christian Wolff, Initiative „Willkommen in Leipzig – eine weltoffene Stadt der Vielfalt“ – Irena Rudolph-Kokot, Aktionsnetz „Leipzig nimmt Platz“ – Britta Taddiken, Pfarrerin an der Thomaskirche – Florian Illerhaus, Netzwerk gegen Islamfeindlichkeit und Rassismus Leipzig e.V. – Bernd Günther, Vorsitzender DGB Stadtverband Leipzig, LeipzigCourageZeigen e.V. – Sebastian Krumbiegel, Musiker – Wieland Keller, Regionalvorstand Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Leipzig/Nordsachsen – Bernhard Stief, Pfarrer an der Nikolaikirche – Sebastian Keller, Pfarrer an der Erlöserkirche – Prof. Dr. Alexander Deeg, Lehrstuhl für Praktische Theologie Universität Leipzig – Naomi-Pia Witte, Stadträtin Fraktion DIE LINKE – Dr. Georg Girardet, Bürgermeister a.D. – Holger Mann, MdL SPD-Fraktion – Roman Schulz, Pressesprecher Sächsische Bildungsagentur – Holger Simmat, Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. Koordinierungsstelle Ökumenische Flüchtlingshilfe Leipzig – Traudl Weise – Gisela Grabner – Dirk Panter, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag – Susanne Michaelis, Universität Leipzig -Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Rektor der Handelshochschule Leipzig (HHL).
Über das Wesentliche miteinander reden:
Frieden, Demokratie, Vielfalt, Integration
05.09.2016 um 18.30–21.00 Uhr
an der Runden Ecke, Dittrichring 24
In eigener Sache – Eine L-IZ.de für alle: Wir suchen „Freikäufer“