Anne Dietrich, Kuratorin der Ständigen Ausstellung im Coffe Baum, war bei der Neukonzeption des Rundgangs ein kritischer Blick auf politische und wirtschaftliche Aspekte der Kaffeeproduktion wichtig. In der Diskussion geht sie mit dem Eine Welt e.V. Leipzig grundlegenden Fragen nach der Bedeutung des fairen Handels nach.
Der Verein berichtet von seinen Erfahrungen mit dem äthiopischen Kooperativenverband Oromia Coffee Farmers Cooperative Union. Dieser produziert den fair gehandelten Kaffee Der Leipziger, der als Rohkaffee in Weltläden und Konsumverkaufsstellen erhältlich ist. Die Gäste sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen und sich im Anschluss selbst vom guten Geschmack des fair gehandelten Kaffees überzeugen zu lassen.
Der Eintritt ist frei.
Kaffee als Ware des fairen Handels
Diskussion und Kaffeeverkostung im Museum Zum Arabischen Coffe Baum
Mi 10. Mai, 17 Uhr
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Museum Zum Arabischen Coffe Baum, Kleine Fleischergasse 4, 04109 Leipzig