Zu diesen und weiteren Fragen findet am Mittwoch, den 5. Juli 2017 zum Abschluss der öffentlichen Ringvorlesung im Studium generale der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) ein Podiumsgespräch statt. Unter dem Titel „Wohin mit der Bildung?“ diskutieren die Rektorin der HTWK Leipzig, Prof. Gesine Grande, Max Winkler (StuRa der HTWK Leipzig), Prof. Heinz-Werner Wollersheim (Universität Leipzig) und Dr. Christian Berthold (CHE Consult GmbH). Das Gespräch wird moderiert von Dr. Martin Schubert, Leiter des Hochschulzentrums für überfachliche Bildung der HTWK Leipzig.
Er resümiert: „Die öffentliche Ringvorlesung unseres Sommersemesters stand unter dem Titel ‚Zwischen Humboldt und Bologna – Bildung im Widerstreit der Interessen‘. Ziel der insgesamt elf Veranstaltungen war es, auszuloten, was gute Bildung heute ist und ob die alte Idee von der Hochschule als ‚Ort der Menschwerdung‘ nur noch etwas für Bildungsnostalgiker ist. Die Referenten machten immer wieder deutlich: Wenn Hochschulbildung sich auf das Messbare reduziert, alles nach Nützlichkeit hinterfragt wird, bleiben Kreativität und Innovation auf der Strecke. Ich bin gespannt, zu welchem Ergebnis die Gesprächspartner der Podiumsdiskussion kommen.“
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.
Ort: HTWK Leipzig Geutebrück-Bau | Hörsaal G119 Karl-Liebknecht-Str. 132 | 04277 Leipzig
Zeit: Mi., 05.07.2017, 17.15 Uhr bis 18:45 Uhr