Kleine und große Entdecker werden hier von den Musikern und der Musikvermittlung „Impuls“ des Leipziger Gewandhauses sowie dem Kinderchor der Schola Cantorum zum Staunen gebracht. Gerne darf auch mitgemacht werden! 12 Uhr sorgen „The Jazzkids“ im Garten für coole Rhythmen und swingen mit den Vögeln um die Wette. Außerdem wird am Samstagnachmittag, 16 Uhr, groß Wäsche gemacht: In einem Wäscheleinenmusiktheater sind Christiane Wiese (Gesang und Spiel) und Georg Zeike (Gambe und Spiel) dem „Geheimnis der Singlinge auf der Spur“ und fragen sich „Wie fängt man einen Troll“?
Bei Outdoor-Spielen, die schon seit Jahrhunderten beliebt sind, kann sich jeder auf vielfältig kulinarische Köstlichkeiten Appetit machen. Verschiedene Workshops rund um das Thema Musik und Malerei, musikalische Miniaturen mit Kindern des Bildungszentrums Püchau sowie lebhafte Klanggeschichten garantieren wieder eine Menge Spaß! Kleine Detektive können sich mit dem Museumsquiz auf eine spannende Suche durch das Mendelssohn-Haus begeben und mit den richtigen Antworten musikalische Preise bei der Tombola gewinnen.
Über das gesamte Jahr bietet das Mendelssohn-Haus in Zusammenarbeit mit Anna-Barbara Schmidt (Ritornell Musikvermittlung) ein breitgefächertes Veranstaltungsprogramm an, u.a. wechselnde Workshop-Angebote, individuell gestaltete Schulprojekte und spezielle Kinderführungen. Jeden ersten Sonntag im Monat ist das Kindermuseum von 10:00 – 12:30 Uhr geöffnet. Während Eltern und Großeltern das Matinee-Konzert im Musiksalon besuchen, können Kinder unter pädagogischer Anleitung in der Remise in die Musikwelt eintauchen.
Anna-Barbara Schmidt gründete nach ihrem Studium der Kultur- und Musikwissenschaft Ritornell Musikvermittlung. Zudem schloss sie 2013 an der Hochschule für Musik in Detmold den nebenberuflichen Masterstudiengang „Musikvermittlung und Konzertpädagogik“ ab. Sie erhielt Geigenunterricht und sang in verschiedenen Chören.
Kinderfest bei Mendelssohn 11 bis 17 Uhr
Mendelssohn-Haus
Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig
Der Eintritt ist frei.
Infos: www.mendelssohn-stiftung.de