„Wir werden mit allen Kräften das Unternehmen unterstützen, um im Zuge des Insolvenzverfahrens mit dem Insolvenzverwalter die Aufrechterhaltung und Weiterführung des Betriebes und die Arbeitsplätze vor Ort zu sichern. Ich sehe in der Insolvenz auch eine Chance für einen Neustart des Unternehmens, besonders aufgrund der hochqualifizierten, motivierten Mitarbeiter und des vorhandenen technischen Know-hows. Hier stehen auch die Gesellschafter und die Gläubiger in der Verantwortung“, so Martin Dulig.
Hintergrund: Die Waggonbau Niesky GmbH (WBN) produziert in Niesky mit rund 320 Beschäftigen und ca. 100 Leiharbeitskräften Güterwaggons und Drehgestelle. 2017 feierte die WBN das Jubiläum „100 Jahre Schienenfahrzeugbau in Niesky“. In Europa gilt das Unternehmen als Marktführer für Spezialfahrzeuge, u. a. produziert WBN Transportwaggons aus Aluminium für die Schweizer Post. Für 2016 meldete das Unternehmen einen Rekord bei den Auftragseingängen – plus 110 Prozent auf 137 Mio. Euro, bei einem Exportanteil von 70 Prozent. Abnehmer sind zu 90 Prozent europäische Länder, zehn Prozent exportiert Niesky nach Asien. Während der Chinareise im November 2016 von Wirtschaftsminister Martin Dulig schloss die WBN in Shanghai zwei Verträge im Wert von insgesamt knapp zehn Millionen Euro.