Für die Wirtschaft im Freistaat ergeben sich daraus eine ganze Reihe von Fragen. „Die Entwicklung der Energiepreise zählt seit Jahren zu den größten Risiken für die Unternehmen“, sagt Hans-Joachim Wunderlich, Hauptgeschäftsführer der IHK Chemnitz, „denn neben dem Druck der aktuellen Energiekosten müssen bei Neuinvestitionen zwangsläufig auch energetische Entscheidungen vorausgehen, und die sind in der heutigen Zeit für die Unternehmen nicht einfach zu treffen.“
Der Sächsische Energietag, den die Industrie- und Handelskammern jährlich veranstalten, beschäftigt sich traditionell mit Beispielen betrieblicher Energieeffizienz aus der Praxis. „Der Erfahrungsaustausch vor Ort ist immer noch die beste Art, sich über die Möglichkeiten, mit Energie effizienter umzugehen, zu informieren. Energetische Prozesse sind branchenunabhängig. Da kann das Hotel von der Industrie und die wieder vom Händler lernen“, so Wunderlich weiter. „Das ist auch die Erfahrung unserer Netzwerkmitglieder, die sich in regelmäßigen Abständen zum energetischen Erfahrungsaustausch treffen und über deren Erfahrungen sie in Freiberg berichten werden.“
Der 17. Sächsische Energietag findet am 10. April 2018 von 9:00 bis 17:00 Uhr im Tagungszentrum des Deutschen Brennstoffinstituts (DBI) in Freiberg statt.
Weitere Informationen/Anmeldung: www.chemnitz.ihk24.de (Suchnr. 123107101)