Manchmal ist es spannender als ein Kriminalroman, die Wege und Motive solcher Verbindungen zu erforschen. Die Kirche Kulkwitz ist ein solcher Fall. Wie gelangte eine byzantinisch geprägte Ausmalung so außergewöhnlicher Qualität in ein Dörfchen abseits der Hauptstraße, damals wohl mit einigen Bauern, die zu der Zeit wahrscheinlich Analphabeten waren und ums tägliche Überleben kämpften. Niemals hätte sich diese kleine Gemeinde so ein außergewöhnliches Meisterwerk leisten können. Wer hat die Malerei in Auftrag gegeben, wer in dieser Vollendung ausgeführt? Einen Einblick in diese Geheimnisse wird Ihnen am 9. September 2018 Restaurator Herr Härtig geben können, und auch an vielen anderen Orten des Landkreises erwarten Sie engagierte Menschen, die es Ihnen ermöglichen, hinter die Kulissen zu schauen.
Eine Aufstellung der Veranstaltungen zum den Tag des offenen Denkmals im Landkreis Leipzig unter https://www.landkreisleipzig.de.
Informationen zu weiteren Veranstaltungen siehe auch: www.tag-des-offenen-denkmals.de zu
Freuen wir uns gemeinsam auf einen schönen Septembertag mit vielen neuen Entdeckungen!