Firmen des verarbeitenden Gewerbes stehen den interessierten Schülern und Eltern ebenso über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit Rat und Antwort zur Seite. Ziel der Ausbildungsmesse ist die frühzeitige Berufs- und Studienorientierung. Denn nicht erst wenn der Schulabschluss vor der Tür steht, sollen sich Jugendliche mit diesem wegweisenden Thema befassen.
Vor allem geht es darum, dem Weg zum individuell gewünschten Ausbildungs- oder dualen Studienplatz zu begleiten. Dieser beginnt in den meisten Fällen mit Schüler-Praktika oder Ferienarbeit. So erhalten die potentiellen Azubis die Möglichkeit, sich ein genaues Bild vom jeweiligen Betrieb und den Arbeitsinhalten zu machen und sich damit Vorteile bei der Berufswahlentscheidung zu schaffen.
Bereits über 60 regionale Unternehmen haben sich einen Platz zur Auszubildenden- und Studienmesse am 2. Februar in der Muldentalhalle gesichert.
Für Rückfragen steht Ina Grunert vom Bildungs- und Sozialwerk Muldental e.V. | Karl-Marx-Straße 8, 04668 Grimma | Tel. 03437 706680; E-Mail: berufsmesse@bsw-muldental.de gern zur Verfügung. Alle Standplätze für die Messe 2019 sind vergeben.