Weiterhin wird in dem Dezernat ein Referat Digitale Stadt eingerichtet, welches am 1. April 2019 seine Arbeit aufnehmen soll. Letzteres bündelt die verschiedenen Aktivitäten der Stadtverwaltung in der Digitalisierung und vernetzt diese mit den städtischen Beteiligungsunternehmen, lokalen Unternehmen, der Stadtgesellschaft und der Forschung.
Damit besteht das Dezernat Wirtschaft, Arbeit und Digitales künftig aus dem Amt für Wirtschaftsförderung, dem Liegenschaftsamt, dem Referat Beschäftigungspolitik sowie dem neuen Referat Digitale Stadt.