Menschen, die an COVID-19 erkranken, haben ganz unterschiedliche Krankheitsverläufe. Das betrifft sowohl die Symptombreite als auch die Dauer der Krankheit. Auch Menschen, die – aus welchen Gründen auch immer – über keinen positiven Nachweis (PCR, Antikörper etc.) der Krankheit verfügen, sind willkommen.
Die (virtuellen) Treffen sollen Menschen eine Möglichkeit zum Austausch, Hören und Zuhören geben. Im Vordergrund stehen darüber hinaus Bewältigungsstrategien, nützliche Hinweise und persönliche Erfahrungen.
Interessierte wenden sich bitte an die Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS), E-Mail: selbsthilfe@leipzig.de, Telefon: 0341 123-6755 / -6763.