Am Freitag, 13. März, nahm das Leipziger Ordnungsamt am Waldplatz und am Tröndlinring neuartige Blitzer in Betrieb. Die Säulen vom Messsystem Typ PoliScan FM1 lösen an den beiden Standorten die ältere Technik zur Rotlichtüberwachung ab. Die neuen stationären Anlagen können nun sowohl Geschwindigkeits- als auch Rotlichtverstöße registrieren. Was dann auch beim Lichtzeichen Grün heißt: Runter vom Gas und auf die Einhaltung der höchstzulässigen Geschwindigkeit achten, so das Ordnungsamt.

Eigentlich eine überflüssige Ermahnung. Aber gerade auf der Strecke Jahnallee/Ranstädter Steinweg wird nach wie vor gern gerast, versuchen die Fahrzeugführer schwer motorisierter Fahrzeuge zu beweisen, was ihre Autos bei Schnellstart und voller Beschleunigung hergeben. Die Unfallzahlen mit Radfahrern und Fußgängern auf dem gesamten Streckenabschnitt erzählen auch davon.

Und eingebürgert hat sich längst in ganz Leipzig das Schnell-noch-über-die-Kreuzung fahren, wenn die Ampel schon längst Rot anzeigt.

Dem sollen die beiden neuen Blitzer jetzt eine Grenze setzen.

Der neue Blitzer am Waldplatz. Foto: Stadt Leipzig
Der neue Blitzer am Waldplatz. Foto: Stadt Leipzig

Die Messtechnik arbeitet laserbasiert und ermöglicht es, mehrere Fahrspuren gleichzeitig zu überwachen, betont das Ordnungsamt. Eingriffe in die Fahrbahnen zur Verlegung von Sensoren oder Induktionsschleifen sind nicht mehr notwendig, was den Aufwand verringert, wenn derartige Anlagen neu aufgebaut oder umgesetzt werden müssen. Die Kosten für die neuen Messsäulen des Herstellers VITRONIC betragen rund 205.000 Euro.

Anfang des Jahres hatte die Stadt bereits drei Spezialanhänger, sogenannte Enforcement Trailer, angeschafft. Sie führen ununterbrochen fünf Tage lang Geschwindigkeitsmessungen durch und sind mobil im Stadtgebiet unterwegs.

Ab Montag, 13. Januar, kommen in Leipzig drei „Enforcement Trailer“ zum Einsatz

Ab Montag, 13. Januar, kommen in Leipzig drei „Enforcement Trailer“ zum Einsatz

Hinweis der Redaktion in eigener Sache (Stand 24. Januar 2020): Eine steigende Zahl von Artikeln auf unserer L-IZ.de ist leider nicht mehr für alle Leser frei verfügbar. Trotz der hohen Relevanz vieler Artikel, Interviews und Betrachtungen in unserem „Leserclub“ (also durch eine Paywall geschützt) können wir diese leider nicht allen online zugänglich machen. Doch eben das ist unser Ziel.

Trotz aller Bemühungen seit nun 15 Jahren und seit 2015 verstärkt haben sich im Rahmen der „Freikäufer“-Kampagne der L-IZ.de nicht genügend Abonnenten gefunden, welche lokalen/regionalen Journalismus und somit auch diese aufwendig vor Ort und meist bei Privatpersonen, Angehörigen, Vereinen, Behörden und in Rechtstexten sowie Statistiken recherchierten Geschichten finanziell unterstützen und ein Freikäufer-Abonnement abschließen (zur Abonnentenseite).

Wir bitten demnach darum, uns weiterhin bei der Aufrechterhaltung und den Ausbau unserer Arbeit zu unterstĂĽtzen.

Vielen Dank dafür und in der Hoffnung, dass unser Modell, bei Erreichen von 1.500 Abonnenten oder Abonnentenvereinigungen (ein Zugang/Login ist von mehreren Menschen nutzbar) zu 99 Euro jährlich (8,25 Euro im Monat) allen Lesern frei verfügbare Texte zu präsentieren, aufgehen wird. Von diesem Ziel trennen uns aktuell 350 Abonnenten.

Alle Artikel & Erklärungen zur Aktion „Freikäufer“

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar