S-Bahn

·Der Tag

Donnerstag, der 27. Februar 2025: Herrenloser Rucksack in einer S-Bahn und vorläufiges Aus für mögliches AfD-Verbot

In Leipzig-Stötteritz sorgte ein einsamer Rucksack für Aufregung – das Gepäck erwies sich nach einer Inspektion zum Glück als harmlos. Es kam aber zu Verspätungen im S-Bahn-Verkehr. Und: Ein mögliches AfD-Verbot ist aus mehreren Gründen auf Eis gelegt worden. Zumindest vorerst. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 27. Februar 2025, in Leipzig, Sachsen […]

Blick in die City-Tunnel-Baustelle Markt 2012.
·Politik·Leipzig

Zweiter City-Tunnel: Für das Milliarden-Projekt fehlt noch jede belastbare Prüfung

In der aktuellen Haushaltsdiskussion präsentiert sich die CDU-Fraktion als Einspar-Weltmeister und hat eine regelrechte Streichliste im Umfang von 200 Millionen Euro vorgelegt. Aber gleichzeitig treibt die Fraktion ein Projekt voran, das richtig teuer werden würde und von dem völlig unklar ist, welche Effekte es überhaupt bringen wird: den sogenannten zweiten City-Tunnel. Den ersten bekam Leipzig […]

S-Bahn steht im beleuchteten Bahnhof während der Dämmerung, Aufnahme von vorn oben.
·Der Tag

Donnerstag, der 28. November 2024: Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr und Unwetterwarnung für Sachsen

Im S-Bahn-Verkehr Mitteldeutschlands kommt es aktuell zu vorübergehenden Einschränkungen aufgrund von Bauarbeiten. Auch in Leipzig sind Verzögerungen zumindest nicht auszuschließen. Und: Sturmtief „Telse“ hat Sachsen erreicht, was sich heute im Freistaat unter anderem im Erzgebirge, im Raum Chemnitz und in Dresden bemerkbar machte. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 28. November 2024, in […]

S-Bahnbrücke, Gegenlicht durch Sonne.
·Wirtschaft·Mobilität

Endspurt im Bahn-Projekt Engelsdorf bis Stötteritz: Änderungen für S-Bahn am 14./15. September

Seit vier Jahren modernisiert die Deutsche Bahn (DB) sieben Eisenbahnbrücken zwischen Leipzig-Engelsdorf und Leipzig-Stötteritz. Dieses aufwändige Bauprojekt geht langsam dem Ende entgegen. Das werden die Nutzer der S-Bahn an diesem Wochenende noch einmal zu spüren bekommen, denn weil eine Software ausgetauscht werden muss, sind am Samstagabend einschneidende Fahrplanänderungen notwendig, teilt die Deutsche Bahn mit. Modernisiert […]

Podium mit fünf Menschen.
·Der Tag

Montag, der 22. Juli 2024: Tumulte bei Wahlkampfveranstaltung der SPD und S-Bahn-Ausfälle wegen Bauarbeiten im Citytunnel

Leipzig war heute Schauplatz von mehreren Veranstaltungen, die ganz im Zeichen der anstehenden Landtagswahlen standen. Bei einer Gesprächsrunde im Biergarten des Felsenkellers in Leipzig-Plagwitz kam es kurzzeitig zu Tumulten. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 22. Juli 2024, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Tumulte bei Köpping und Pistorius im Felsenkeller […]

Schienen von oben, Stromleitungen, Brücke, verschiedene Gebäude.
·Politik·Brennpunkt

S-Bahnhof Connewitz: Kauf der Grundstücke wird endlich spruchreif

Manches, was eigentlich schnell gehen könnte, dauert dann doch ziemlich lange. So wie die Vertragsverhandlungen am S-Bahnhof Connewitz, wo die Stadt Flächen von der Deutschen Bahn übernehmen will, um einen P+R-Platz zu bauen. Das hatte der Stadtrat im Sommer 2023 beschlossen, doch die Verhandlungen mit der Bahn um einen akzeptablen Kaufpreis müssen ziemlich zäh gewesen […]

Eine S-Bahn hält im Citytunnel Leipzig (Symbolbild). Foto: Lucas Böhme
·Der Tag

Mittwoch, der 11. Oktober 2023: Leipziger Stadtrat verurteilt Angriff auf Israel und DB kürzt S-Bahn-Fahrplan in Leipzig

Der Leipziger Stadtrat hat gemeinsam mit dem Jugendparlament in einer Stellungnahme seine Solidarität mit Israel betont und die islamistischen Angriffe der letzten Tage scharf verurteilt. Israel hat eine Notstandregierung gebildet. Und von der Deutschen Bahn gibt es Neuigkeiten: Wegen Personalmangels entfallen ab Mitte Oktober einige S-Bahn-Fahrten in Leipzig und der neue DB-Winterfahrplan bringt Preiserhöhungen, aber […]

Visualisierung der geplanten Fußgängerbrücke.
·Politik·Brennpunkt

Bessere Verknüpfung: Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Connewitz soll erweitert werden

Um den Umsteigekomfort und die Sicherheit zu erhöhen, soll die Fußgängerüberführung am S-Bahn-Halt Connewitz verlängert werden. Dadurch soll ein direkter, nutzerfreundlicher Zugang zum S-Bahnhof über die Klemmstraße geschaffen werden. Den entsprechenden Bau- und Finanzierungsbeschluss hat die Stadtspitze jetzt auf Vorschlag von Baubürgermeister Thomas Dienberg auf den Weg gebracht. Fahrgäste aus Richtung Süden müssen derzeit noch […]

Unterirdische S-Bahn-Station Markt in Leipzig.
·Wirtschaft·Mobilität

Kommentar: Die Mitteldeutsche S-Bahn, das Stiefkind des ÖPNV

Die S-Bahn ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs in Leipzig, wird aber geradezu stiefmütterlich behandelt. Das beginnt mit der Auffindbarkeit der S-Bahnstationen an manchen Standorten. So weiß der geübte ÖPNV-Nutzer selbstverständlich, dass man z. B. an der Tram-Haltestelle „S-Bahnhof Möckern“ ungefähr 150 Meter stadteinwärts laufen muss, um vor oder hinter der Brücke zum S-Bahnhof […]

Haltepunkt Sellerhausen.
·Wirtschaft·Mobilität

Entscheidungsjahr 2026: Wie können Sellerhausen und Paunsdorf am S-Bahn-Netz bleiben? + Video

Eigentlich wirkte es wie ein Aufbruch in eine vernünftige Zukunft, als im Dezember 2013 das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz in Betrieb genommen wurde. Doch bis heute kann es seine Wirkung nicht voll entfalten. Mal fehlt es an Zugmaterial und die Fahrgäste stauen sich wie Sardinen. Mal fehlt für die Aktivierung neuer Strecken das Geld. Und zwei Haltepunkte […]

Schon 2010, lange vor Eröffnung des City-Tunnels, entdeckten Graffiti-Akteure die Betonwände der Station „MDR“ für sich. Foto: Ralf Julke
·Politik·Brennpunkt

Der Stadtrat tagte: Dürfen Streetart-Künstler die Station „MDR“ verschönern? + Video

„Dem Antrag wird zugestimmt. Das Anliegen entspricht dem Ziel der Verbesserung des Erscheinungsbildes sowie der Aufenthaltsqualität der Haltestelle sowie den Zielen des Präventionskonzeptes Graffiti“, meinte auch Leipzigs Verwaltung. Wieder einmal rannte das Jugendparlament offene Türen ein. Jetzt ist die DB Station & Service gefragt, ob der S-Bahn-Haltepunkt MDR mal schöner werden darf. Recht bildhaft schilderte […]

Die alten Bahngebäude am S-Bahnhof Connewitz. Foto: Ralf Julke
·Politik·Brennpunkt

S-Bahn-Connewitz: Stadt verhandelt noch mit der Bahn um den Ankauf von Flurstücken

Es ist eine uralte Geschichte – die Deutsche Bahn und all ihre wertvollen Grundstücke in den deutschen Großstädten, die die Städte eigentlich dringend brauchen, um die eigene Innenentwicklung voranzutreiben. Aber immer wieder landen diese Grundstücke bei zahlungskräftigen Kapitalgesellschaften, mit deren Angeboten Städte wie Leipzig nicht mithalten können. Ein Thema auch im Umfeld des S-Bahnhofs Connewitz. […]

Bürgermeisterin Nadine Stitterich und Christian Schulz, DB Station&Service AG, bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung. Foto: Stadt Markranstädt
·Politik·Region

Markranstädt und DB unterzeichnen Erklärung: Der Bahnhof Markranstädt soll einen Aufzug bekommen

Der Bahnhof Markranstädt soll barrierefrei werden. Am Freitag, 19. November, unterzeichneten Markranstädts Bürgermeisterin Nadine Stitterich und Christian Schulz, Leiter des Bahnhofsmanagements Leipzig der Deutschen Bahn (DB), eine Absichtserklärung zum Bau eines Aufzugs. Darin ist festgehalten, dass die DB den Aufzug auf dem Mittelbahnsteig errichtet.

Melder zu S-Bahn

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up