Oper Leipzig

Opernhaus am Augustusplatz.
·Kultur·Musik

Leipzig! … Here I am: Liedermatinee mit Werken von Ethel Smyth und Gustav Brecher am 1. Mai

Am 1. Mai 2025 ehrt die Oper Leipzig zwei mutige Persönlichkeiten mit ihrer Musik: Ab 11 Uhr erinnert eine Matinee im Opernhaus an die Komponistin und Frauenrechtlerin Ethel Smyth und den visionären Operndirektor und Komponisten Gustav Brecher. Ihrer beider Lieder sind ein eindrucksvolles Zeugnis ihres Engagements für Freiheit, Kunst und Menschlichkeit – und eine Hommage […]

Beleuchtetes Opernhaus.
·Kultur·Theater

Neues Angebot von Oper und Gewandhaus ab der neuen Saison: KlassikMatch Card für junges Publikum

Beschlossen wurde es offiziell erst vom Stadtrat am 19. März. Aber schon am 17. März meldeten Oper und Gewandhaus, dass es in Leipzig ab der kommenden Spielzeit 2025/26 eine neue Vorteilskarte für Musikerlebnisse geben wird: Die gemeinsam von Gewandhaus zu Leipzig und Oper Leipzig herausgegebene „KlassikMatch Card“ gilt für Menschen im Alter bis einschließlich 29 […]

Plakatmotiv für „Die Reise nach Reims“.
·Kultur·Theater

Oper Leipzig: Rossinis „Reise nach Reims“ feiert am 15. März Premiere

Im März präsentiert die Oper Leipzig „Die Reise nach Reims“, eine komische Oper von Gioachino Rossini. Dieses Werk besticht durch seine virtuosen Gesangspartien und spritzigen Humor. Die quirlig-bunte Inszenierung von Daisy Evans feiert am 15. März im Opernhaus Premiere. Matthias Foremny dirigiert das Gewandhausorchester. Wer kennt es nicht: In Hotels beobachtet man immer fasziniert die […]

Iulia Maria Dan als Desdemona in „Otello.“ Foto: Ida Zenna
·Kultur·Theater

2025, was kommt: Ivan Repušić dirigiert „Otello“ schon im Januar in der Leipziger Oper

Die Oper Leipzig bereitet sich im neuen Jahr auf die Amtsübernahme von Ivan Repušić als neuer Generalmusikdirektor vor. Und er tritt schon weit vor seiner Amtsübernahme ans Dirigentenpult. Bereits vor seinem offiziellen Amtsantritt wird der designierte Generalmusikdirektor Ivan Repušić „Otello“ von Giuseppe Verdi in Leipzig dirigieren – die packende Inszenierung von Monique Wagemakers kehrt am […]

Dunkelheit, Elbe und eingestürzter Brückenteil.
·Der Tag

Donnerstag, der 19. September 2024: Unbekanntes Mozart-Werk in Leipzig entdeckt und Hochwasser geht zurück

Es muss als Sensation gelten: In Leipzigs Städtischer Musikbibliothek ist ein bisher unbekanntes Werk von Wolfgang Amadeus Mozart entdeckt worden, welches offenbar aus der Jugend des berühmten Musikers und Komponisten stammt. Schon in zwei Tagen will es die Leipziger Oper bei der deutschen Uraufführung der Öffentlichkeit präsentieren. Und: Die Hochwassergefahr ist zwar noch nicht gebannt, […]

Mozart als Lind auf Ölgemälde.
·Kultur·Musik

„Ganz kleine Nachtmusik“: Unbekanntes Mozart-Stück in Leipzig entdeckt

Es ist eine Sensation in der Musikwelt: Ein nur zwölfminütiges Musikstück aus dem Bestand der Musikbibliothek der Leipziger Städtischen Bibliotheken wurde als ein Werk des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart identifiziert. Das Stück „Serenate ex C“ aus der Sammlung Carl Ferdinand Becker stellte sich als ein Jugendwerk Mozarts heraus. Zum ersten Mal in Deutschland wird das […]

Große Personengruppe auf Treppe.
·Kultur·Theater

Die erste Ballettpremiere der Ballettdirektion Rémy Fichet an der Oper Leipzig: Romeo und Julia

Im Oktober bringt das Leipziger Ballett die Liebesgeschichte aller Liebesgeschichten auf die Bühne: „Romeo und Julia“. Premiere ist am 26. Oktober. Die US-amerikanische Choreografin Lauren Lovette bringt frischen Wind in das weltbekannte Drama, indem sie die Beziehungen und Gefühle der Figuren in den Mittelpunkt rückt und den Zauber der Erzählung mit dem des Theaters selbst […]

Erleuchtetes Opernhaus.
·Kultur·Theater

Spielzeit 2023/24 der Oper Leipzig: Tobias Wolff freut sich über gestiegene Besucherzahlen

Am 30. Juni endete die Spielzeit der Oper Leipzig nach der letzten Aufführung des Internationalen Ballettfestivals „Leipzig tanzt!“ im Rahmen der „Musikstadt:Leipzig“. Das Leipziger Ballett und ihre Gastkompanien und Kooperationspartner wurden während der intensiven Veranstaltungswoche von über 6.000 Tanz-Begeisterten besucht. Intendant Tobias Wolff blickt insgesamt zufrieden auf die gesamte Saison 2023/2024 zurück, die zweite Spielzeit […]

Zwei männliche und eine weibliche Person stehen nebeieinander,
·Kultur·Musik

Ab der Saison 2025/26: Ivan Repušić wird neuer Generalmusikdirektor der Oper Leipzig

Ivan Repušić, einer der renommiertesten Dirigenten seiner Generation, soll der zukünftige Generalmusikdirektor der Oper Leipzig werden und sein Amt mit der Spielzeit 2025/26 antreten. Der Vorschlag von Intendant Tobias Wolff fiel nach einem intensiven Auswahlverfahren, das mit einem klaren Votum für Repušić als den besten Kandidaten seitens der Auswahlkommission abgeschlossen werden konnte. Die Beschlussfassung des […]

Plakatmotiv zur Premiere.
·Kultur·Theater

Premiere am 16. Dezember in der Oper Leipzig: Mary, Queen of the Scots

Am 16. Dezember findet in Leipzig mit „Mary, Queen of Scots“ eine in Inhalt und Form außergewöhnliche Premiere statt. Die Geschichte um die schottische Thronfolgerin ist ein spannender Politkrimi zu der rhythmisch-emotionalen Musik von Thea Musgrave. Zwischen politischen Spielchen und Machenschaften weiß die junge Königin – gesungen von der US-amerikanischen Sopranistin Nicole Chevalier – im […]

Beleuchtetes Gewandhaus in der Dämmerung mit Uniriese.
·Kultur·Lebensart

Grünen-Anfrage zur Leipziger Kulturlandschaft: Gleichberechtigung in den Kulturinstitutionen ist noch ausbaufähig

Auch Leipzigs Hochkultur ist in der Spitze fast komplett männlich. Das ergab jetzt eine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Leipziger Stadtrat. Anlässlich des diesjährigen Equal Pay Days, der sich unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ dem Gender Pay Gap im Kunst- und Kulturbereich widmete, hatte die Fraktion eine Stadtratsanfrage genau zu […]

Gruppenfoto.
·Kultur·Theater

Oper Leipzig mit Zauberflöte und Peter Pan: Premiere für die erste klimaneutrale Opernproduktion

Die Oper Leipzig eröffnet im Herbst 2023 eine neue Saison zwischen Klassik, Experiment und Broadway, geplant von Intendant Tobias Wolff und seinem Team. Zusammen mit der Kulturbürgermeisterin der Stadt Leipzig, Dr. Skadi Jennicke, stellte er am Mittwoch, dem 22. März, das Programm der kommenden Spielzeit vor. Die Saison 2023/24 beginnt im Opernhaus wegen der aufwändigen […]

Die Oper Leipzig von außen am Augustusplatz.
·Kultur·Lebensart

Umfrage im Opernhaus am Samstag und Sonntag: Wie kommen die Gäste eigentlich zur Vorstellung?

Leipzigs große Kulturhäuser beschäftigen sich inzwischen ebenfalls mit ihrer Klimabilanz. Das Opernhaus hat im vergangenen Jahr ein ganzes Nachhaltigkeits-Paket in Angriff genommen. Denn natürlich sind auch Opernproduktionen klimarelevant. Aber auch jede einzelne Vorstellung. Und da interessiert sich die Opernleitung für einen ganz besonderen Aspekt: Wir kommen eigentlich die Besucher von Oper und Musikalischer Komödie zur […]

·Veranstaltungen·Bühne

Festtage WAGNER 22 in Leipzig eröffnet

Zum Abschluss der Saison und zum Abschied von Generalmusikdirektor und Intendant Prof. Ulf  Schirmer präsentiert die Oper Leipzig alle 13 vollendeten Musikdramen aus dem Werk Richard Wagners. WAGNER 22 findet vom 20. Juni bis zum 14. Juli 2022 als zentrales Klassikfestival der Musikstadt Leipzig statt und führt die Wagneropern in chronologischer Reihenfolge auf – die vier […]

·Kultur·Musik

Wagner22 und der fast vergessene Gustav Brecher: Ein Gespräch mit Opernintendant Ulf Schirmer + Video

Im Grunde ist es ein riesengroßes Abschiedsgeschenk, das sich Intendant und Generalmusikdirektor Prof. Ulf Schirmer da selbst gemacht hat mit „Wagner22“, den Wagner-Festtagen, die Leipzig vom 20. Juni bis 14. Juli zum Mittelpunkt der Wagnerwelt machen werden: Alle 13 Bühnenwerke des in Leipzig geborenen Komponisten, der seine Faszination teilweise auch daher bekommt, dass er nach […]

Melder zu Oper Leipzig

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up