Himmelfahrt wird dieses Jahr unwiderstehlich vielfältig
Die 19. Leipziger Bierbörse vom 25. – 28. Mai 2017 am Völkerschlachtdenkmal

Beliebtes Ausflugsziel für Neonazis: das Völkerschlachtdenkmal. Foto: L-IZ.de
In diesem Jahr bringen die besten Braumeister aus rund 140 Ländern über 900 verschiedene Biersorten aus allen Kontinenten mit in das wunderschöne Leipzig. Doch nicht nur der Gaumen wird hier verwöhnt: Vom Bierschiff über Oldtimer bis hin zur mittelalterliche Taverne auch optische Highlights werden geboten. So hat man in den liebevoll gestalteten Biergärten, mit über dreitausend überdachten Sitzplätzen, nicht nur die Möglichkeit gemütlich mit Freunden anzustoßen sondern auch einen beeindruckenden Ausblick auf Europas größtes Denkmal. Die Leipziger Bierbörse bietet allen Bierfreunden somit nicht nur geschmacklich inspirierende Highlights, sondern ist mit ihrer umwerfenden Kulisse deutschlandweit einzigartig.
Zur besonderen Atmosphäre tragen auch die Musiker auf der Straße und in den Biergärten bei. Es ist nicht das erste Mal, dass fünf bis sechs benachbarte Biergärten – mitten drin die Musiker – ihr ganz eigenes Biergartenfestival zelebrieren.
Zu den originellsten Biersorten gehört das Eisfjord aus Island, das aus 200.000 Jahre altem Gletscherwasser aus Grönland gebraut ist. Auch dabei ist Schokoladenbier aus Honduras – dies geht auf ein uraltes Maja-Getränk zurück. Aus China kommt Lucky Bier, das wegen seiner Flasche in Form vom bekannten Gott Buddha sehr beliebt ist. Ungewöhnlich sind auch das mit Austern gebraute Oyster aus Großbritannien, das australische Victoria und das Brooklyn Lager aus den USA.
Neben freiem Eintritt und kostenfreien Parkplätzen können die Besucher das Veranstaltungsgelände ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Hierzu sind die Haltestellen Völkerschlachtdenkmal in der Prager Straße sowie die Alte Messe zum Aussteigen prädestiniert.
Die Bierbörse ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Donnerstag: 12 – 24 Uhr
Freitag: 15 – 24 Uhr
Samstag: 15 – 24 Uhr
Sonntag: 11 – 20 Uhr
Weitere Informationen unter www.bierboerse.com und auch über Facebook: „19. Leipziger Bierbörse“.
In eigener Sache: Lokaler Journalismus in Leipzig sucht Unterstützer
Schneller informiert mit dem L-IZ-MelderWeitere Nachrichten:Bewegungsmelder | Wortmelder | Rückmelder | Sport | Polizei | Verkehr