Bühne

Tipps und Veranstaltungen aus dem Bereich Theater, Bühne, Schauspiel, Operette oder Oper in Leipzig. Ein Hinweis zur Auswahl der Termine: Die Veranstaltungshinweise bestehen vorwiegend aus redaktionell nicht bearbeiteten Informationen von verschiedenen Organisatoren sowie Veranstaltern aus der Stadt und dem Großraum Leipzig und werden von der Terminredaktion der L-IZ.de frei ausgewählt. Für die Richtigkeit der Informationen sind die Veranstalter und Organisatoren verantwortlich.

Bild vom Gebäude der Fabrik
·Veranstaltungen·Bühne

„Cube: Neues Bauen mit Carbonbeton“: Buchvorstellung und Rundgang in der Modellfabrik

Carbonbeton gilt als Baustoff der Zukunft: Er ist ökologischer, langlebiger und effizienter als Stahlbeton, denn er spart Ressourcen wie Sand und Zement und hat eine deutlich bessere CO₂-Bilanz. In verschiedenen Forschungsprojekten wurde der Verbundwerkstoff erprobt. Nun soll er in die Anwendung überführt werden. Jüngste Beispiele zeigen wie es gehen kann: Ende September 2022 wurde in […]

Rozhinkes
·Veranstaltungen·Bühne

Klezmer Doppelkonzert im Leipziger Ring-Café

Mit dem Münchner Ensemble „Alpen Klezmer“ haben wir eine ganz besondere Überraschung eingeladen. Bayrische Volksmusik und Klezmer geht das zusammen? Und wie! Rozhinkes www.rozhinkes.de … musizieren seit 2011 als Leipziger Klezmer-Trio und zeigen sich als ein überraschend vielseitiges Ensemble. Egal ob sie Klezmer-Standards, Eigenkompositionen oder jiddische Lieder interpretieren, nie verlieren Rozhinkes ihren unverwechselbaren Charme, ihre […]

Szene mit Aladin und dem Geist
·Veranstaltungen·Bühne

Magisches Musical-Abenteuer im Kulturhaus Böhlen

Am Freitag, 17. Februar 2023, um 16 Uhr erleben Groß und Klein im Kulturhaus Böhlen die zauberhafte Welt aus 1001 Nacht! Das Theater Liberi inszeniert die jahrhundertealte Geschichte um den Jungen mit der Wunderlampe als modernes Musical für die ganze Familie. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und ganz viel Humor versprechen beste Live-Unterhaltung! Über […]

Aufgeschlagenes Buch, auf dem eine Brille liegt
·Veranstaltungen·Bühne

Buchvorstellung „Anders satt: Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt“

„Es reicht nicht, wenn ein paar Leute weniger Fleisch essen. Wir brauchen eine politisch organisierte Transformation unseres Ernährungssystems.“ Für diese Forderung argumentiert die Autorin und Aktivistin Friederike Schmitz in ihrem aktuellen Buch – und macht Vorschläge für Maßnahmen, mit denen sich die Transformation umsetzen lässt. Am 17.01.2023 stellt sie das Buch im Pöge-Haus in Leipzig […]

Pressefoto Bibel triff Kabarett
·Veranstaltungen·Bühne

Bibel trifft Kabarett: „Was bin ich froh, dass ich normal bin!“

Hiermit laden wir herzlich ein zum vierten Abend der aktuellen Staffel von „Bibel trifft Kabarett“ am Sonntag, den 22.01.2023, um 18.00 Uhr. Ort der Veranstaltung ist wieder die Leipziger Peterskirche, Schletterstr. 5. „Was bin ich froh, dass ich normal bin!“ – heißt es diesmal in der Überschrift. Die Kirchen in Deutschland galten jahrhundertelang eher als […]

Mikrofonauf einem Ständer
·Veranstaltungen·Bühne

Benefinzkonzert zugunsten von Musik macht schlau

Brücken heißt das a-cappella-Programm, das das Leipziger Calmus Ensemble am Di, 24. Januar 2023, 18:30 Uhr in der Neuapostolischen Kirche Leipzig-Plagwitz zugunsten von „Musik macht schlau“ präsentiert. Dabei singt das Vokalquintett zu acht – das ist außergewöhnlich! Die Oktett-Besetzung verspricht ein besonders klangvolles Repertoire in großer Bandbreite vom Terzett bis zum achtstimmigen Doppelchor, von Klassik […]

Bildmontage von der Sprenung der Kirche mit einem schreienden Armin Zarbock im Vordergrund, der sich mit beiden Händen an den Kopf fasst
·Veranstaltungen·Bühne

Theateraufführung Adolf Südknecht – Die Paulinerkirche muss weg

Ein über zehn Folgen theatral nachgestalteter Ablauf der Sprengung der Leipziger Paulinerkirche zum 55. Jahrestag aus Sicht eines Zeitzeugen. Eine künstlerische Nachforschung zum Thema Mut, Zivilcourage und Widerstand gegen ein autoritäres System. Ein junges Glück ist im Horns entstanden, und als sich das Pärchen in die Turtel-Ferien begibt, steht das untervermietete Zimmer frei. Daraufhin interessieren sich […]

Bild mit der Aufschrift Auschwitz: „Klisze Pamięci – Bilder der Erinnerung“
·Veranstaltungen·Bühne

Auschwitz: „Klisze Pamięci – Bilder der Erinnerung“

Anläßlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus laden wir am Freitag, den 27. Januar 2023 um 19 Uhr ins Kultur- und Bürger/-innenzentrum D5 zu einem künstlerisch-musikalischen Innehalten ein. Auschwitz als Symbol für Entmenschlichung, für nackte Gewalt, für Gottes Tod, aber auch für die Hoffnung, für das Über-Leben mit Gott – all das hat der […]

Das Schauspielhaus Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Veranstaltungen·Bühne

Premiere am 17. Januar: „Liv Strömquist denkt über sich nach“

Was passiert mit der Liebe, wenn wir versuchen, unsere Partner rational und kalkuliert auszuwählen? Ist Romantik überhaupt möglich, wenn das Ich in erster Linie sich selbst zufriedenstellen möchte? In bizarren und doch alltagsnahen Szenen nähert sich „Liv Strömquist denkt über sich nach“ den Themen Liebe, Kapitalismus, Scham und Tod. Im Foyer 1 erlebt der Text […]

Szenenbild aus Salome
·Veranstaltungen·Bühne

Neu: „Anatevka“ in der Musikalischen Komödie

Dieses Kultmusical vom Broadway kennen alle: Mitreißende Tanzszenen und Shownummern begleiten innige Momente der Träume und Hoffnungen des Milchmanns Tevje aus dem Schtetl Anatevka. „Wenn ich einmal reich wär’ … „… Am 11. Februar 2023 feiert eine Neuinszenierung des Regisseurs Cusch Jung Premiere, unter der musikalischen Leitung von Tobias Engeli und mit dem wunderbaren Milko […]

Haus des Buches in der Prager Staße. Foto: Ralf Julke
·Veranstaltungen·Bühne

Lesung und Dada-Chor mit Michael von Hintzenstern zur Eröffnung der Palmbaum-Ausstellung

„Wahre Wunderkammern“, nennt sie Volker Braun, „in die man sich gerne setzt“. Gemeint sind die Hefte der Zeitschrift „Palmbaum. Literarisches Journal aus Thüringen“. 1993 von Detlef Ignasiak gegründet, übernahm sie 2005 der Jenaer Autor Jens-Fietje Dwars. Seitdem werden die Einbände von mitteldeutschen Künstler/-innen gestaltet. Die Spannweite reicht von Gerhard Altenbourg und Angela Hampel über Moritz […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up