Demonstrations-Nachlese
Video von der Seebrücke-Demo in Leipzig (1): Mission Lifeline schildern Einsätze im Mittelmeer + Bildergalerie

Foto: L-IZ.de
Für alle LeserVideoAm 4. August kamen knapp 2.000 Menschen zu einer Demonstration in Leipzig, die vor allem eines war: Ein wütender Protest gegen die Kriminalisierung privater Seenotrettungsinitiativen im Mittelmeer. Vorausgegangen waren diesen privat organisierten Aktivitäten, wie unter anderem von der Dresdner Gruppe „Mission Lifeline“, ein systematischer Rückzug der staatlichen Seenotrettung nach dem Ende der italienischen Rettungs-Aktion „Mare Nostrum“ und ein Schwenk Richtung Abschottung.
Weiterlesen
CryptoParty
„Wir unterhalten uns privat“ – Verschlüsselte Messenger- und Chat-Anwendungen auf Mobilgeräten und PCs
Wie privat bleibt unsere Kommunikation mit Smartphones, Tablets, Laptops? Wir sind mobil, vernetzt, in ständigem Kontakt mit Familie, Freunden, Bekannten, ja sogar unserem Arbeitgeber. Nahezu alle denkbaren Information werden digital erstellt, verarbeitet und ausgetauscht – Fotos, Texte, Sprache, Videos – und sind damit automatisiert verarbeit- und analysierbar.
Weiterlesen
Info-Telefon der Finanzämter wird immer stärker nachgefragt

Foto: Pawel Sosnowski
Seit genau drei Jahren ist das zentrale Info-Telefon der sächsischen Finanzämter im Finanzamt Dresden-Süd angesiedelt. Zum Jahrestag informierte sich Finanzminister Dr. Matthias Haß über die Arbeit der rund 16 Bediensteten, die im Schichtsystem an bis zu vier Telefonarbeitsplätzen die Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantworten.Weiterlesen
Polizeibericht, 6. August: Fußgänger schwer verletzt, Transporter ausgebrannt, Mülltonnen angezündet
In Volkmarsdorf erfasste an der Kreuzung Hermann-Liebmann-/Eisenbahnstraße beachtete ein Motorradfahrer die rote Ampel nicht und erfasste einen Fußgänger. Dieser wurde lebensgefährlich verletzt. Auch der Kradfahrer verletzte sich schwer +++ In der Georg-Schwarz-Straße geriet ein Kleintransporter in Brand wodurch noch zwei andere Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden. In der Ringstraße standen drei 1.000-Liter-Mülltonnen in Flammen.
Weiterlesen
Tag der offenen Schmetterlingswiese in Eilenburg

Foto: LaNU
Im Zuge der seit einigen Jahren sachsenweit laufenden Mitmachaktion „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“ beteiligt sich der LPV Nordwestsachsen am landesweiten „Tag der offenen Schmetterlingswiese“ mit einer Info-Veranstaltung am Freitag, 17. August von 10 bis 14 Uhr in Eilenburg.
Weiterlesen
RIS goes Kulturlounge mit Black Book, Radium Palazzo und Giirl

Foto: Jens Schumann
Rock im Shop geht mit drei überaus spannenden und interessanten Bands in die KulturLounge in der Dresdner Straße. Black Book aus Leipzig sind erfahrene Musiker mit einer Rockröhre am Gesang und liefern einen Sound, der an eine Zeit erinnert, in der der Rock seinen Triumphzug antrat, gepaart mit schnellen Gitarrensalven.
Weiterlesen
„Der durstige Pegasus“ am 17. September in der Moritzbastei

Foto: Lucien Streit
Der durstige Pegasus startet gut erholt nach der Sommerpause mit M. Kruppe und Mona Krassu. Pegasus-Moderator Elia van Scirouvsky stellt die beiden Thüringer vor und wagt mit der einen oder anderen Frage einen Blick hinter Autor und Text.Weiterlesen
Bryan Adams – The Ultimate Tour: November live in Leipzig

Foto: LiveNationEntertainment
Bryan Adams kehrt mit seiner Ultimate Tour im November nach Deutschland zurück. Der zu den erfolgreichsten Rock-Interpreten zählende Künstler gibt am 27. und 28. November Konzerte in Nürnberg und Leipzig. Ultimate lautet auch der Titel seines letzten Albums, das zwei brandneue Tracks plus alle Hits enthält.Weiterlesen
Delitzsch verliert letzten Bären – Neubelegung des Bärengeheges geplant

Foto: Stadt Delitzsch/C. Maurer
Im Tiergarten Delitzsch musste gestern der letzte noch hier lebende Bär eingeschläfert werden. Es handelt sich dabei um den 1985 geborenen Grizzly Knicki. Der Bär stand seit zwei Jahren unter strenger veterinärmedizinischer Kontrolle, da er regelmäßig Probleme mit dem Bewegungsapparat, besonders mit der Hüfte und hinteren Gliedmaßen hatte. Bei Zunahme der Bewegungsstörungen erfolgte die Anwendung eines entzündungshemmenden Schmerzmittels, wodurch sich die Symptome verbesserten.
Weiterlesen
Vortragsreihe „Medizin für Jedermann“: Die Furcht vor eingeschleppten Krankheiten

Foto: Stefan Straube/UKL
Bringen Globalisierung und Migration Infektionskrankheiten wieder nach Deutschland, die hierzulande als ausgemerzt gelten? Und welche Folgen hat der Klimawandel für die Ausbreitung von einst ganz fernen Krankheiten? Diesen Fragen beantwortet Prof. Dr. Christoph Lübbert, Leiter des Fachbereiches Infektions- und Tropenmedizin der Klinik und Poliklinik für Gastroenterologie und Rheumatologie am Universitätsklinikum Leipzig, in der nächsten Veranstaltung der Reihe „Medizin für Jedermann“.
Weiterlesen
Weltkatzentag: Deutschlands wilde Katzen benötigen Schutz

Foto: Thomas Stephan/BUND
Die Welt liegt Katzen zu Füßen – zumindest unseren Stubentigern: Die Hauskatze ist nicht nur die häufigste Katzenart weltweit, sondern ist mit ca. 14 Millionen Tieren auch das beliebteste Haustier der Deutschen. Die Situation der wilden Katzen dagegen sieht weltweit deutlich schlechter aus, die meisten der Arten sind stark bedroht. Dabei gibt es wilde Katzen nicht nur in Afrika oder Asien, sondern auch hierzulande. So kehrt die bedrohte Europäische Wildkatze bislang in nur wenige naturnahe Laub- und Mischwälder Sachsens zurück.
Weiterlesen
Haus Oststraße 60 nicht einsturzgefährdet
Das Gebäude Oststrasse 60, in dem sich gestern (5. August) eine Gasexplosion ereignet hatte, ist standsicher. Die Unterhangdecken zwischen dem Erdgeschoss und dem ersten Obergeschoss haben eine Brandausbreitung zuverlässig verhindert, sodass die Tragkonstruktion des Gebäudes nur marginal beschädigt worden ist. Auch konnte ein Brandüberschlag in die Obergeschosse verhindert werden. Derzeit wird das Gebäude noch von der Brandursachenermittlung in Augenschein genommen.
Weiterlesen
UEFA Euro 2024: Fußballfest auf dem Thomaskirchhof
Die Stadt Leipzig wurde als einer von zehn Spielorten für die Bewerbung zur UEFA EURO 2024 durch den Deutschen Fußballbund (DFB) ausgewählt. Am 10. August stimmt sich Leipzig mit einem Fußballfest auf das mögliche Großereignis ein.Weiterlesen
Andreas Heinz fragt mal nach Insektenvernichterlampen
Eigentlich sind in Sachsen die unteren Naturschutzbehörden verantwortlich, den Missbrauch der Insektenvernichter zu sanktionieren

Foto: Ralf Julke
Für alle LeserEs ist zwar schon eine Weile her, dass der NABU eine Protestaktion gegen sogenannte Insektenvernichterlampen startete. 2012 war das. Aber auch sechs Jahre später scheinen noch etliche Mitbürger diese automatischen Insektenkiller in ihrem Garten zu betreiben. Ein Thema, das jetzt den Landtagsabgeordneten der CDU, Andreas Heinz, beschäftigt hat. Er wollte von der Landesregierung wissen, ob sie darüber irgendwelche Informationen hat.
Weiterlesen
Vortrag von Dr. Ulf Tippelt: Forschung im Spitzensport heute

Foto: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Erfolge im internationalen Spitzensport – ohne eine zielgerichtete wissenschaftliche Unterstützung sind diese heute kaum mehr denkbar. Im Rahmen der Ausstellung IN BEWEGUNG gewährt der Leiter des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft, Dr. Ulf Tippelt, am Donnerstag, dem 9. August, 18:30 Uhr, einen Blick hinter die Kulissen der Forschung.Weiterlesen
Sozialpolitisches Forum im Rahmen der Kampagne UNERHÖRT mit Diakonie-Präsident Ulrich Lilie

Foto: Diakonie/Thomas Meyer
Am 16. August 2018 veranstaltet die Diakonie Leipzig ein sozialpolitisches Forum. An diesem Tag werden Personen aus Politik, Sozialarbeit und Pflege mit Besuchern der Wohnungslosenhilfe und Bewohnern des Pflegeheimes ins Gespräch kommen.
Weiterlesen
Ob Berufs- oder Privatleben: Immer häufiger werden kreative Ideen, Ansätze und Gedanken verlangt bzw. benötigt. Doch wer unter Druck steht, ist genau dazu nicht unbedingt fähig. Oft kommen die wirklich guten Einfälle erst, wenn die enorme Belastung nachgelassen hat. Allerdings hat nicht jeder die Zeit auf diesen Moment zu warten. Keine Sorge, es gibt eine Lösung: Kreativitätstechniken. Mit ihnen lässt sich auch unter Druck ein gutes Ergebnis erzielen.
Weiterlesen
Kreativität fördern – mit Kreativitätstechniken zum Erfolg

© ESB Professional / shutterstock

Inklusion: Kultusministerium informiert mit neuem Webauftritt

Foto: Pawel Sosnowski
Sachsens Kultusministerium hat seine neu gestaltete Website zum Thema schulische Inklusion heute veröffentlicht. Unter www.inklusion.bildung.sachsen.de hat sich sowohl inhaltlich als auch visuell einiges verändert.
Weiterlesen
Neuer Pflegekurs für Angehörige beginnt am 20. September
Die Volkssolidarität bietet Kurse rund um die Pflege

Foto: Katja Demuth | Katja Demuth Fotografie
Der neue Pflegekurs „Fit für die Pflege“ der Volkssolidarität steht in den Startlöchern. Am Donnerstag, dem 20. September beginnt die neue zehnteilige Kursreihe in Kooperation mit der AOK plus. Los geht’s um 14 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Volksgartenstraße 28. Pflegeprofis geben eine praxisnahe Unterstützung und nützliche Hinweise auf dem Weg durch den „Pflege-Dschungel“.
Weiterlesen
- 1
- 2
Copyright © 2019 L-IZ.de.