Die Stadtverwaltung gab am heutigen Donnerstag die Plรคne fรผr das diesjรคhrige Leipziger Lichtfest bekannt. Auch in diesem Jahr soll an die Friedliche Revolution erinnert werden โ allerdings sehen die Festivitรคten unter Corona-Bedingungen etwas anders aus als gewohnt. Statt sich auf dem Augustusplatz und den Straรen in der Innenstadt zu begegnen, kommt das Lichtfest im Vorfeld โzu Besuchโ. Auรerdem kรถnnen die Leipziger/-innen online an der Veranstaltung teilhaben. Die L-IZ fasst zusammen, was sonst noch wichtig war in Leipzig und Sachsen und weltweit.
โTag der Freiheitโ vor den Bildschirmen
Wer am diesjรคhrigen Lichtfest teilnehmen mรถchte, kann (oder muss) es sich vor dem Bildschirm gemรผtlich machen. Wie die Stadt mitteilte, werden das Friedensgebet und die Rede der Demokratie in der Nikolaikirche abgehalten. Ab 17 Uhr kรถnnen sich die Leipziger/-innen im Livestream unter www.lichtfest.leipziger-freiheit.de oder auf Leipzig Fernsehen dazuschalten. Wenige Teilnahmeplรคtze werden vergeben, anzumelden unter pfarramt@nikolaikirche.de.
Im Vorfeld โgastiertโ das Lichtfest auรerdem an vier ausgewรคhlten Orten. Diese Veranstaltungen sind allerdings nur Anlieger/-innen und Anwohner/-innen vorbehalten und werden nicht angekรผndigt. Im September fanden dazu bereits โkleine Lichtfesteโ im Seniorenheim Plagwitz und in der Kinderklinik im St. Georg statt.
Aktive Beteiligung ist durch eine symbolische Kerzen-Patenschaft mรถglich. Die rund 10.000 Lichter, zu erwerben unter http://www.leetchi.com/c/lichtfest, werden in Form der 89 auf dem Kerzenpodest im Nikolaikirchhof erleuchten. Auรerdem ruft die Stadt die Bรผrger/-innen dazu auf, am Abend des 9. Oktobers Lichter in die Fenster zu stellen. Mehr Informationen gibt es unter https://www.leipzig.de/news/news/9-oktober-2020-zu-hause-dabei-sein/
Sandmalerei auf dem Augustusplatz
Wer heute Nachmittag am Augustusplatz vorbeikam, erlebte โSand im Getriebeโ. Dort wurde eine โNeue Erdeโ aus Sand geschaffen. Gestaltet wurde das Werk von Mitgliedern des TerraNova-Art e. V. Wie es auf der Homepage des Vereins heiรt, sollen die Sand-Sonnensysteme das Bewusstsein wieder auf vergessene Werte der Gesellschaft richten. โFrieden statt Krieg, Freiheit statt Fremdbestimmung, Zuversicht statt Skepsis, Grundversorgung statt Existenzangst, Freude statt Frust, Gewahrsamkeit statt Stress, Proaktiv statt Bรผrokratie, Ehrlichkeit statt Korruption, Fรผrsorge statt Missbrauch, Empathie statt Egoismusโ โ so beschrieben auf der Internetseite.
Die Kรผnstlerin heute vor Ort:
Audio-PlayerFlughafen Leipzig/Halle will humanitรคres Drehkreuz werden
Nach Informationen des MDR will der Airport seine Bewerbung als deutsches Drehkreuz fรผr humanitรคre Einsรคtze bei der EU einreichen. Diese muss bis zum kommenden Freitag in Brรผssel vorliegen. Der โTitelโ bedeutet, dass zukรผnftig von Leipzig/Halle aus Hilfsgรผter in Katastrophenfรคllen und Krisen, wie notwendige medizinische Gรผter, in betroffene Gebiete geflogen werden. Der Fokus auf einen gezielten Standort soll Transportwege beschleunigen. Insgesamt vier humanitรคre Drehkreuze wird es kรผnftig in Europa geben.
EU erkennt Lukaschenko nicht mehr als Prรคsidenten von Belarus an
Wir bleiben in Brรผssel: Wie das EU-Parlament am heutigen Donnerstag beschloss, wird es den weiรrussischen Langzeitprรคsidenten Alexander Lukaschenko nach Ablauf seiner derzeitigen Amtszeit nicht mehr als Staatsoberhaupt von Belarus anerkennen. Auรerdem sollen Strafmaรnahmen gegen ihn und Mitverantwortliche der Wahlfรคlschung verhรคngt werden. Am 9. August war Lukaschenko erneut zum Prรคsidenten gewรคhlt worden. Seitdem gab es Unruhen und Proteste im Land, das Wahlergebnis gilt als manipuliert.
Die LVB setzen bei Fahrausweiskontrollen auch kรผnftig auf Deeskalation
Die LVB setzen bei Fahrausweiskontrollen auch kรผnftig auf Deeskalation
Der Stadtrat tage(e): Eine kleine Debatte รผber die jรผngsten Leipziger Gewaltnรคchte + Video
Der Stadtrat tagt(e): Eine kleine Debatte รผber die jรผngsten Leipziger Gewaltnรคchte + Video
Hinweis der Redaktion in eigener Sache
Seit der โCoronakriseโ haben wir unser Archiv fรผr alle Leser geรถffnet. Es gibt also seither auch fรผr Nichtabonnenten unter anderem alle Artikel der LEIPZIGER ZEITUNG aus den letzten Jahren zusรคtzlich auf L-IZ.de รผber die tagesaktuellen Berichte hinaus ganz ohne Paywall zu entdecken.
Unterstรผtzen Sie lokalen/regionalen Journalismus und so unsere tรคgliche Arbeit vor Ort in Leipzig. Mit dem Abschluss eines Freikรคufer-Abonnements (zur Abonnentenseite) sichern Sie den tรคglichen, frei verfรผgbaren Zugang zu wichtigen Informationen in Leipzig und unsere Arbeit fรผr Sie.
Vielen Dank dafรผr.
Empfohlen auf LZ
So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:
Keine Kommentare bisher