Flughafen Leipzig/Halle

Menschengruppe bei der Eröffnung des LEJ Campus.
·Politik·Region

Wie weiter am Flughafen Leipzig/Halle: Ein Offener Brief an Ministerpräsident Michael Kretschmer

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer bekommt jetzt einen Brief von den Bürgerinitiativen, die seit Jahren gegen den ausufernden Fluglärm am Flughafen Leipzig/Halle und die Ausbaupläne des Flughafens protestieren. Anfang September war er bei der Eröffnung des „LEJ Campus“, der eigentlich – wie es Matthias Zimmermann formuliert – nach dem eigentlichen Nutzer wohl eher „DHL Campus“ benannt […]

Auftakt zu NetZeroLEJ: Götz Ahmelmann (CEO Mitteldeutsche Flughafen AG), Helge Sachs (SVP Sasol), Sabine Klauke (CTO Airbus), Alexander Voigt (CEO HH2E), Bundeskanzler Olaf Scholz, Markus Otto (CEO EAT). Foto: Mitteldeutsche Flughafen AG
·Wirtschaft·Metropolregion

NetZeroLEJ: Ab 2029 sollen am Flughafen Leipzig/Halle nachhaltige Flugzeugtreibstoffe produziert werden

Rund um den Flughafen Leipzig/Halle soll ein Zentrum für die Produktion und den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe entwickelt werden. Dazu verpflichteten sich Airbus, Condor, DHL, HH2E, Sasol und der Flughafen Leipzig/Halle in einer gemeinsamen Absichtserklärung auf der 3. Nationalen Luftfahrtkonferenz in Hamburg am Montag, dem 25. September. Denn auch das Fliegen muss klimaneutral werden. Und zwar […]

Zugamg zum Campus.
·Wirtschaft·Firmenwelt

Ein Bürokomplex für DHL: LEJ CAMPUS am DHL Drehkreuz Leipzig feierlich eröffnet + Video

DHL richtet sich in Leipzig langfristig ein. Und dass der Ministerpräsident persönlich zur Einweihung des neuem LEJ CAMPUS am Flughafen Leipzig/Halle kommt, sagt eine Menge aus über die sächsische Flughafenpolitik. Die Leipziger Stadtbau AG hat nach zweijähriger Bauzeit am Montag, dem 4. September, den LEJ CAMPUS am Luftfrachtdrehkreuz Leipzig/Halle an DHL übergeben. Hauptmieter des Komplexes […]

Drei Männer mit Protestschildern und Brief, der eingeworfen wird.
·Politik·Region

Bürgerinitiative „Gegen die neue Flugroute“: Ein neuer dicker Packen Einwendungen gegen den Flughafenausbau

Eigentlich reicht es. Seit 17 Jahren bekommt es der Flughafen Leipzig/Halle nicht fertig, die Fluglärmbelastung für die Anlieger zu minimieren. Stattdessen wird alles dafür getan, noch mehr Frachtflieger auf den hoch subventionierten Flughafen im Leipziger Norden zu bekommen. Die Bürgerinitiative „Gegen die neue Flugroute“ hat eine richtig umfassende Stellungnahme zu den klimaschädlichen Ausbauplänen in den […]

Flugzeug am Himmel.
·Politik·Region

Klima- und gesundheitsschädlich: BUND Sachsen lehnt Ausbau des Frachtflughafens Leipzig/Halle (LEJ) ab

Eigentlich ist alles klar: Die Ausweitung des Frachtflugverkehrs steht den rechtsverbindlichen Klimazielen entgegen und verursacht Flächenfraß sowie ein gesundheitsgefährdendes Lebensumfeld der Anwohnenden durch Luftschadstoffe und Lärm. Und dennoch treibt der Flughafen Leipzig/Halle seine Ausbaupläne voran. Jetzt gibt es ein klares „Nein!“ vom BUND Sachsen. Es sind nicht allein der Anstieg der Flugbewegungen um 9,1 Prozent, […]

Blockade an Zufahrsstraße 2021.
·Politik·Engagement

Zwei Jahre nach Protest am Flughafen LEJ: DHL erwirkt erste Geldzahlung von Klimaaktivisten

Es ist ein fatales Ergebnis, das in einem außergerichtlichen Vergleich jetzt gegen einen der Klimaaktivisten verhängt wurde, die 2021 gegen das klimaschädliche Geschäftsmodell von DHL vor dem Flughafen Leipzig/Halle demonstriert haben. Denn wenn gegen das klimaschädigende Verhalten von Konzernen nicht vor ihren Betriebstoren demonstriert werden darf, hebelt dies das Demonstrationsrecht an einer ganz sensiblen Stelle […]

Flieger im Landeanflug.
·Politik·Region

Freistaat beauftragt Studie: Kehrt der Flughafen Leipzig/Halle zum 2019 abgeschafften Point-Merge-Verfahren zurück?

Bislang war es immer so, dass die Deutsche Flugsicherung am Flughafen Leipzig/Halle immer neue Anflugverfahren zur Anwendung gebracht hat, die dann in der Fluglärmkommission als wunderbares Allheilmittel für den Fluglärm angepriesen wurden. Aber hohe Beschwerdezahlen und immer neue Einsprüche der betroffenen Kommunen haben Sachsens Fluglärmschutzbeauftragten gegenüber diesen Behauptungen höchst skeptisch gemacht. Das sächsische Verkehrsministerium (SMWA) […]

Flugzeug und blauer Himmel.
·Politik·Region

Neue Abflugroute macht Ärger: Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln beantragt Messstation

Die Deutsche Flugsicherung kündigt zwar immer neue Änderungen bei An- und Abflugverfahren am Flughafen Leipzig/Halle an und die Fluglärmkommission vermeldet das protokollarisch als Initiative zur Lärmminderung. Aber bei den Anrainern des Flughafens kommt das kaum an. Im Gegenteil. Bei neuen Abflugverfahren scheint es für einige noch lauter zu werden. Der Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln beantragt deshalb jetzt […]

Segelbotte auf dem Wasser.
·Der Tag

Donnerstag, der 3. August 2023: Weniger Badetote in Sachsen, DHL lehnt Vergleich ab und Vorrundenaus für DFB-Frauen

Sowohl in Sachsen als auch bundesweit sind 2023 bisher weniger Menschen beim Baden ertrunken als im Vorjahr, was die DLRG auf das fehlende Badewetter in den letzten Wochen zurückführt. Außerdem hat DHL in den #CancelLEJ-Prozessen das Vergleichsangebot der Klimaaktivist*innen abgelehnt und Sachsen hat bisher mehr als 200 Millionen Euro an Corona-Entschädigungen ausgezahlt. Die LZ fasst […]

DHL-Frachtflieger am Himmel.
·Politik·Region

Petition gegen Flughafenausbau: Die Luftfrachtmengen sinken auch in Leipzig schon seit 2022

Über 10.000 Menschen haben die Petition gegen den weiteren Ausbau des Frachtflughafens Leipzig/Halle schon unterschrieben. Die Bürgerinitiative „Gegen die neue Flugroute“ hat ihren Begründungstext für die Petition jetzt aber nochmals erweitert. Denn selbst der Blick auf die Entwicklung des Frachtumschlags am Flughafen Leipzig/Halle zeigt: Die Zeit des permanenten Wachstums ist vorbei. Dafür sorgen auch die […]

Flugzeug im Landeanflug.
·Wirtschaft·Metropolregion

Neue Landtagsanfragen von Marco Böhme: Billigflughafen Leipzig/Halle macht weiter Millionenverluste

Es ist ein fossiles Projekt, das Sachsen da mit dem Flughafen Leipzig/Halle betreibt. Wirtschaftlich unrentabel, jedes Jahr auf Millionenzuschüsse angewiesen, klimatisch eine Katastrophe, für die Anwohner nur noch ein lautes Ärgernis. Aber so lange die Millionen fließen, wird DHL sein Geschäftsmodell nicht ändern. Und Sachsen zahlt mit Geld, das andernorts fehlt. Der Landtagsabgeordnete Marco Böhme […]

Brennendes Feld, Rauchwolken und Menschen.
·Der Tag

Dienstag, der 18. Juli 2023: Feldbrand bei Gerichshain, möglicher Vergleich mit DHL und Angriffe auf Odessa nach Aus des Getreide-Deals

Bei einem neuerlichen Feldbrand, diesmal nahe Gerichshain, wurden heute etwa 60 Hektar Getreide vernichtet. Im Zivilstreit mit DHL wegen einer Sitzblockade am Flughafen Leipzig/Halle vor zwei Jahren wollen sich Klimaschützer und der Konzern um einen Vergleich bemühen. Und: Kurz nach dem Ende eines Abkommens zum Getreideexport wurde unter anderem die ukrainische Region Odessa zum Ziel […]

Protestierende Menge am Flughafen 2021.
·Politik·Engagement

Prozesstermin vorm Landgericht Leipzig: Klimaaktivisten lehnen das Vergleichsangebot von DHL ab

Am heutigen Dienstag, dem 18. Juli, findet um 9 Uhr vor dem Landgericht Leipzig der zweite Prozesstermin von DHL gegen 54 Klimaaktivist/-innen statt. Zunächst versuchte der Logistik-Konzern von sechs Personen eine Summe von bis zu einer halben Million Euro einzuklagen. Hintergrund ist eine Protest-Kundgebung, die am 9. Juli 2021 gegen den klimaschädlichen Flughafenausbau Leipzig/Halle stattfand. […]

Andreas Geisler am Rednerpult.
·Politik·Region

Der Stadtrat tagte: Stadtrat stimmt der Stellungnahme der Stadt zum Flughafenausbau zu + Video

Wenn man sich durch die Stadtratssitzungen arbeitet, merkt man erst, welche Fülle an Themen die Leipziger Stadträte da Monat für Monat abarbeiten. Leipzigs Ratsversammlung ist jedenfalls kein gleichgültiges Gremium und wenig wird hier einfach durchgewinkt. Die gewählten Stadträtinnen und Stadträte nehmen ihren Wählerauftrag sehr ernst. Auch wenn ihre Möglichkeiten – wie beim Flughafenausbau – peinlich […]

·Politik·Region

Linke veröffentlichen gemeinsames Positionspapier: So darf es mit dem Flughafen Leipzig/Halle nicht weiter gehen + Video

Nachts dröhnen die Flugzeuge über die Gemeinden im Leipziger Norden. Nacht für Nacht in kurzen Minutenabständen. Der Flughafen Leipzig/Halle ist der einzige deutsche Großstadtflughafen, der so nah gleich bei zwei Großstädten liegt und wo gerade nachts der Fluglärm dominiert. Und seit drei Jahren hängt das Damoklesschwert der Flughafenerweiterung über der Region. Ein Stopp der Ausbaupläne […]

Flugzeug und Wolken.
·Politik·Region

Leipzigs zweite Stellungnahme zum Flughafenausbau: Die wichtigsten Einwände wurden komplett ignoriert

Wie wehrt sich eine Großstadt wie Leipzig gegen den Ausbau eines klimaschädlichen Frachtflughafens? Wie formuliert sie, dass sie das Handeln der Flughafen AG für inakzeptabel hält? – Die Stadt Leipzig hat jetzt ihre zweite Stellungnahme zum geplanten Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle vorgelegt und ihre Unzufriedenheit mit den Antworten des Flughafens auf die Kritik der ersten […]

Flugzeug am blauen Himmel.
·Politik·Region

Auch mit neuer Entgeltordnung: Leipzig/Halle bleibt für die Konzerne ein Billigflughafen

Es war kein Aprilscherz: Am 1. April 2023 trat mit über einem Jahr Verspätung die neue Entgeltordnung für Start- und Landegebühren am Flughafen Leipzig-Halle in Kraft. Damit wurde zusätzlich zu den gewichtsbezogenen Entgelten ein geringfügiger, gestaffelter Lärmzuschlag mit Lärmklassen eingeführt – aber lediglich für Landungen, nicht für Starts. Schadstoff- oder CO₂-Entgelte gibt es weiterhin nicht, […]

Wo beginnt das Betriebsgelände und wo ist öffentliche Straße? Und welcher Schaden entstand eigentlich wirklich bei der Aktion am 9./10. Juli am DHL-Hub? Foto: Tim Wagner
·Politik·Engagement

CancelLEJ-Prozessauftakt in Halle: Vorerst keine Einigung zwischen DHL und Klimaaktivist/-innen

Am Freitag, 16. Juni, fand am Landgericht in Halle der erste Verhandlungstag des Prozesses DHL gegen eine der 54 Klimaaktivist/-innen statt, die im Juli 2021 gegen die Praxis des umweltschädlichen Frachtflughafens protestiert haben. Juristisch konnte sich vorerst nicht geeinigt werden. In den nächsten Wochen sollen nun weitere Prozesstermine folgen: am 18. Juli in Leipzig und […]

Protestierende Menge am Flughafen 2021.
·Leben·Fälle & Unfälle

DHL-Klage gegen Klimaaktivist/-innen: Prozessauftakt am 16. Juni vor dem Landgericht Halle

Wie will man in Deutschland eigentlich gegen Klimazerstörung demonstrieren, wenn der Protest gegen klimaschädliche Geschäftsmodelle kriminalisiert wird? Wenn Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten vor Gericht landen, weil ein Konzern wie DHL den Protest einfach mit hypothetischen Geschäftsschäden aufwiegt? Am Freitag, 16. Juni, findet um 11 Uhr vor dem Landgericht Halle der Auftakt des Prozesses von DHL gegen […]

Andreas Geisler am Rednerpult.
·Politik·Engagement

SPD-Stadtrat Andreas Geisler: Das Dialogforum Flughafen ist ein totes Pferd

Am Mittwoch, dem 24. Mai, gab es eine Protestaktion vorm Neuen Rathaus. Neben den Mitgliedern der Bürgerinitiativen, die seit Jahren gegen den Fluglärm am Flughafen Leipzig/Halle kämpfen, machten auch die Mitglieder der Grünen-Fraktion, die bisher am Dialogforum Flughafen Leipzig/Halle teilnahmen, ihren Austritt öffentlich. Und auch SPD-Stadtrat Andreas Geisler, dessen Wahlkreis im lärmbelasteten Gebiet liegt, hat […]

Kundgebung mit Bannern am Neuen Rathaus.
·Politik·Engagement

Auch nur eine Alibiveranstaltung? Bürgerinitiativen kündigen Dialogforum Flughafen auf + Video

Das war es dann wohl: Mit einer Protestkundgebung vorm Neuen Rathaus kündigten am Mittwoch, dem 24. Mai, die Vertreter der Bürgerinitiativen, die sich seit Jahren um die Begrenzung des Fluglärms am Flughafen Leipzig/Halle bemühen, ihre Mitarbeit am Dialogforum Flughafen auf, „weil es nicht mehr tragbar ist, wie Flughafen und DHL mit Klimaschutz und demokratischen Beschlüssen […]

Demo gegen Asylbewerberleistungsgesetz mit Banner.
·Der Tag

Mittwoch, der 24. Mai 2023: Razzia bei der „Letzten Generation“, Demos in Leipzig und letzte Worte im Lina E.-Prozess + Video

Bei sieben Mitgliedern der „Letzten Generation“ wurden heute polizeiliche Durchsuchungen vollstreckt. Daraufhin fanden spontan mehrere Soli-Demos statt, auch in Leipzig. Außerdem wurde gegen den Flughafenausbau und das Asylbewerberleistungsgesetz protestiert. Und: Im Prozess gegen Lina E. und drei weitere fielen heute die letzten Worte vor der Urteilsverkündung. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 24. […]

Startendes Flugzeug in Dämmerung.
·Politik·Region

Frühjahrssitzung der Fluglärmkommission Leipzig/Halle: Neue Lärmkarten, aber sonst kaum Fortschritte

Am Mittwoch, dem 3. Mai, fand die mittlerweile 62. Sitzung der Fluglärmkommission (FLK) des Flughafens Leipzig/Halle in Schkeuditz statt. Eine Sitzung, die eher wieder wie ein nettes Kaffeekränzchen ausging. Man sprach über Beschwerden, Abflugrouten, Lärmentgelte und eine neue Messstelle. Aber der einzig wirklich sichtbare Fortschritt, der verkündet wurde, war die neue Lärmkartierung durch das LfULG, […]

Solidarische Kundgebung an der Moritzbastei für Klimaaktivist*innen, die von DHL verklagt wurden.
·Der Tag

Donnerstag, der 4. Mai 2023: Mutmaßlich rassistischer Brandanschlag auf SPD-Büro und Protest gegen DHL-Klagen

Auf das Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby hat es offenbar einen rassistischen Brandanschlag gegeben, ein 55-jähriger Tatverdächtiger wurde festgenommen. Außerdem protestiert ein Bündnis gegen das juristische Vorgehen der DHL gegen Leipziger Klimaaktivist*innen und bei einem Zugunglück nahe Köln sind zwei Menschen gestorben. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 4. Mai 2023, in Leipzig, […]

Menschen besetzen Straße.
·Politik·Engagement

DHL verklagt Klimaaktivisten: Kampagne gegen Einschüchterungsversuche startet am 4. Mai

Konzerne haben ein Elefantengedächtnis. Erst recht dann, wenn sie Protest gegen ihre Art des Wirtschaftens kriminalisieren wollen. So wie es der Frachtdienstleister DHL mit jenen jungen Leuten zu machen versucht, die am 9. Juli 2021 vor dem Tor des Flughafens Leipzig /Halle gegen die Klimaschädlichkeit der Frachtfliegerei protestiert haben. CancelLEJ hieß der Protest. Aber DHL […]

Flieger am Himmel.
·Politik·Region

Neue Startentgelte auf LEJ: Es bleibt laut, schmutzig und billig

Die Fluglärminitiative „Gegen die neue Flugroute“ hat inzwischen das, was seit dem 1. April am Flughafen Leipzig/Halle als Startentgelttabelle gilt, ausgewertet. So weit das überhaupt möglich ist. Denn wesentliche Teile der Gebührentabelle sind gar nicht öffentlich. Aber das, was zugänglich ist, bestätigt alle Befürchtungen: Die Entgelte wurden so gestrickt, dass sie die Fluggesellschaften nicht stärker […]

Startendes Flugzeug in Dämmerung.
·Politik·Region

Start- und Landegebühren am Flughafen Leipzig-Halle: Bürgerinitiative sieht keine Verbesserung

Zum 1. April trat die neue Ordnung der Entgelte für Starts und Landungen am Flughafen Leipzig/Halle in Kraft. Eine Ordnung, von der die Kritiker des Flughafens erwartet hatten, dass sie laute und emissionsstarke Flüge deutlich verteuert und auch die Nachtflugbelastung spürbar vermindert. Aber aus Sicht der Bürgerinitiative „Gegen die neue Flugroute“ ist die neue Entgeltordnung […]

Flugzeug am Himmel.
·Politik·Region

Grüne kritisieren neue Entgelte am Flughafen Leipzig/Halle: Die Zuschläge sind völlig unzureichend

Am 1. April dieses Jahres – und das ist diesmal kein Aprilscherz – tritt für den Flughafen Leipzig/Halle eine neue Entgeltordnung für Landeentgelte in Kraft. Die Entgeltordnung wurde dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) vorgelegt und von diesem genehmigt, teilte die Mitteldeutsche Flughafen AG am Dienstag, dem 28. März, mit. Für laute […]

Flugzeug und Wolken am Himmel.
·Politik·Region

Flughafen Leipzig/Halle: Neue Abflugrouten verdichten den Fluglärm über Nordsachsen

Eine demokratische Kontrolle für den Flughafen Leipzig/Halle gibt es nicht. Weshalb hier Landesregierungen, Bundesbehörden und Frachtfluggesellschaften so agieren können, als wären es die gesetzlichen Rahmensetzungen einer demokratischen Gesellschaft nicht existent, geschweige denn Klimaschutz- und auch Lärmschutzauflagen, wenn sie das geschäftliche Interesse der Frachtkonzerne berühren. Seit Donnerstag, dem 26. Januar, gibt es neue Flugrouten und neuen […]

Transparent zur Fahrradgate-Affäre.
·Der Tag

Mittwoch, der 25. Januar 2023: Polizistin im „Fahrradgate“-Fall vor Gericht und Tote bei Messerattacke in Regionalzug

Vor dem Leipziger Amtsgericht musste sich heute eine Polizistin im „Fahrradgate“-Fall verantworten. Derweil kamen bei einer Messerattacke in einem Regionalzug zwei Menschen ums Leben und eine demente Leipziger Rentnerin wurde tot aufgefunden. Außerdem: Am Berliner Flughafen fielen wegen eines Warnstreiks 300 Flüge aus, von denen einige nach Sachsen umgeleitet wurden. Die LZ fasst zusammen, was […]

CDU-Stadtrat Michael Weickert am Rednerpult.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: AfD-Fraktion scheitert mit falscher Friedensrhetorik zum Flughafen + Video

Es war von Anfang an ein scheinheiliger Antrag, den die AfD-Fraktion im Leipziger Stadtrat schon im März stellte, wenige Wochen nach Putins Angriff auf die Ukraine. Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) sollte sich dafür einsetzen, dass vom Flughafen Leipzig/Halle „weder Gruppen von Soldaten noch für das Krisengebiet bestimmtes militärisches Material oder militärische Ausrüstung“ in die Ukraine […]

Symbolischer Thesenanschlag am Neuen Rathaus.
·Leben·Gesellschaft

„Nageln statt Kleben“: Aktionsbündnis gegen Flughafenausbau zimmert Thesen ans Rathaus + Video

Bei Wind und weniger schönem Wetter versammelte sich heute die Bürgerinitiative „Gegen die neue Flugroute“ vor dem Neuen Rathaus. „Unruhig durch die Nacht und erschöpft durch den Tag“, beschreibt der Redner Bert Sander, grüner Leipziger Stadtrat und flughafenpolitischer Sprecher seiner Fraktion, sich selbst und seine Mitstreiter/-innen. Die unter Fluglärm und -emissionen leidenden Anwohner/-innen kämpfen gegen […]

Frachtflieger im Landeanflug.
·Politik·Region

Laute Weihnachten: Warum Lärmentgelte am Flughafen Leipzig/Halle überhaupt nichts bewirken

Auf seiner Website gibt sich der Flughafen Leipzig/Halle ganz sicher, dass seine Lärmentgelte dazu beitragen, dass immer weniger laute und schmutzige Flugzeuge zum Einsatz kommen. Aber auch die aktuellen Lärmentgelte stellen sichtlich keinen Anreiz dar, dass Fluggesellschaften wie DHL ihren Maschinenpark schneller modernisieren. Da zeigen die wirklich wirksamen Startentgelte in Frankfurt wesentlich mehr Wirkung, stellt […]

Ein Frachtflugzeug am Himmel.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Ein Feigenblatt für einen lauten Frachtflughafen + Video

Erst war es nur ein Vorstoß, dem Frachtflughafen Leipzig/Halle den Namen des einstigen deutschen Außenministers Hans Dietrich Genscher zu verpassen. Dann platzten gleich mehrere weitere Namensvorschläge für den Flughafen in den Petitionsbriefkasten des Leipziger Stadtrates. Am 14. Dezember standen sie dann im Bündel zur Abstimmung auf der Tagesordnung der Ratsversammlung. Tatsächlich ist das aber kein […]

Landeanflug eines Passagierflugzeugs am Flughafen Leipzig/Halle
·Politik·Region

Keine Änderung durch Corona: Passagierzahlen am Flughafen Leipzig/Halle gehen seit Jahren zurück

Die Schere geht immer weiter auseinander am Flughafen Leipzig/Halle. Während der Frachtumschlag Jahr um Jahr deutlich wächst, geht das Passagieraufkommen immer weiter zurück. Auch wenn das am 17. November anders klang, als die Mitteldeutsche Flughafen AG meldete: „Der Aufwärtstrend im Passagierbereich hält an. Im Oktober zählten die Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden so viele Passagiere wie […]

DHL-Maschine im Anflug auf den Flughafen Leipzig/Halle.
·Politik·Region

Kommentar: Bürgerinitiative nimmt Stellung zu einem Interview mit dem Chef der Leipziger DHL Elio Curti

Die Landesdirektion Sachsen (LDS) muss derzeit über 6.500 Einwendungen im Planfeststellungsverfahren zum geplanten Ausbau des Frachtflughafens bearbeiten, dem Petitionsausschuss des Sächsischen Landtages liegt eine der bedeutendsten Petitionen der letzten Jahre mit über 10.000 Unterschriften gegen den Ausbau des Frachtflughafens vor. Laut einer LVZ-Umfrage aus dem Jahr 2021 sagen 53 % Prozent NEIN zum Ausbau des […]

Bilder einer friedlichen Demo gegen den Flughafenausbau am 30. Juli 2022. Foto: Gregor Wünsch
·Politik·Region

Investitionsversprechen für fluglärmgeplagte Kommunen: In der dubiosen Videokonferenz wurde nicht einmal Protokoll geführt

Zumindest Sachsens Finanzminister Hartmut Vorjohann ist ziemlich überzeugt davon, dass der Flughafen Leipzig/Halle ausgebaut wird. Er hat die Anfrage des Landtagsabgeordneten Marco Böhme (Die Linke) zu den via Zeitung öffentlich gewordenen Entschädigungszahlungen an die fluglärmbetroffenen Kommunen am Flughafen beantwortet. Die gar keine Entschädigungszahlungen sein sollen, sondern Investitionen rund um die Flughafenerweiterung. Ein Einblick in ein […]

Die Besetzung eines Hügels aus Bauaushub an der Baustelle Flughafen Leipzig am 30. Juli 2022. Foto: Tom Richter
·Politik·Region

Bestechungsgeld oder Folgeinvestitionen am Flughafen Leipzig / Halle? Bürgerinitiative nimmt in Kommentar Stellung zu Pressebericht

Während Kommunen und Bürgerinitiativen massive Einwände gegen den Ausbau des Flughafens Leipzig / Halle anmelden, scheint Sachsens Regierung diesen durchziehen zu wollen. Wieder gibt es einen Zeitungsbericht, der von mutmaßliche Entschädigungszahlungen für flughafennahe Gemeinden berichtet, die aus Sicht der Bürgerinitiativen „Gegen die neue Flugroute“ und „Gegen Flug- und Bodenlärm“ wie eine Bestechung wirken. Im Namen […]

Die Blockade einer Zufahrtsstraße zum Flughafen am 9. Juli. Foto: Tim Wagner
·Leben·Fälle & Unfälle

Ein Jahr nach Flughafenprotest von CancelLEJ: Polizei sucht immer noch den Millionenschaden und ermittelt wegen Nötigung

Im Juli 2021 gab es einen deutlich wahrnehmbaren Protest gegen den Ausbau des Frachtflughafens Leipzig / Halle. Rund 60 bis 70 Aktivist/-innen von „CancelLEJ“ hatten unangekündigt eine Zufahrt zum Frachtflughafengelände versperrt. Der Protest verlief friedlich, auch wenn die Polizei die Teilnehmer dann kurzfristig in Gewahrsam nahm. Aber postwendend sahen sich die Aktivisten einer Schadensklage der […]

Start eines DHL-Frachtflugzeuges am Flughafen Leipzig/Halle. Foto: Michael Freitag
·Politik·Region

Leipzigs neuer Lärmaktionsplan: Warum Lärmkartierungen den Fluglärm gar nicht sichtbar machen

In der Fortschreibung des Lärmaktionsplans der Stadt Leipzig, die am Donnerstag, 4. August, vorgestellt wurde, gibt es auch eine Grafik zur Fluglärmbelastung. Das ist die unten abgebildete. Danach ist Fluglärm eigentlich kein Problem für Leipzig. Jedenfalls kein großes, weshalb dann auch die Diskussion des Fluglärms im Lärmaktionsplan sehr verhalten aussieht. „In der Kartierung ist auch […]

Freude am Fliegen: wenn es zu Nachtlärm wird, eher nicht. Foto: Michael Freitag
·Politik·Region

Keine Stimme den Betroffenen: Kritik an wirtschaftlichen Interessen der Fluglärmkommission folgt Evaluierung

Im Mai war sie erneut Thema im Leipziger Stadtrat: die Fluglärmkommission des Flughafens Leipzig/Halle. In beratender Funktion soll sie Maßnahmen zum Schutz gegen Fluglärm und gegen Luftverunreinigung vorstellen und bewerten. Das Problem aus Sicht der Linksfraktion im Stadtrat: Ein Großteil der Kommission vertritt wirtschaftliche Interessen. Neben den betroffenen Landkreisen und Gemeinden, unter anderem Leipzig, Halle […]

Setzt auf Atomkraft, holte sich aber eine Abfuhr der grünen Parteispitze: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) bei einem Wahlkampfauftritt in Leipzig, September 2021. Foto: LZ
·Der Tag

Das Wochenende, 30./31. Juli 2022: Kein Ende der Waldbrände in Sicht, mehrere Demos in Leipzig und Streit der Bundespolitik in der Energiekrise

Die Einsatzkräfte stellen sich noch auf Wochen ein: Die Waldbrände in der Sächsischen Schweiz und Tschechien lodern weiter, der wenige Regen brachte keine Entspannung. Am Airport Leipzig/Halle wurde am Samstag gegen dessen Ausbau protestiert, am heutigen Sonntag sind wiederum die selbst ernannten „Patrioten für Deutschland“ durch die Innenstadt unterwegs – Gegenprotest inklusive. Und: In der […]

·Leben·Gesellschaft

Protest an der Rollbahn: Transform LEJ + Videos

Sie suchen nach neuen Modellen, jenseits eines aus ihrer Sicht wenig zukunftsfähigen Ausbaus des Flughafens und Frachtdrehkreuz Leipzig. Dazu und zu Aktionen des zivilen Ungehorsams haben sich heute seit 11 Uhr die ersten 250 Menschen am Flughafen Leipzig/Halle versammelt und um Alternativen zu Kurzstreckenflügen, CO2-Ausstoß und Steuerverschwendung für Subventionen an die Fluggesellschaften am Standort Leipzig […]

DHL-Flieger auf dem Rollfeld am Flughafen Leipzig. Foto: Michael Freitag
·Politik·Region

Unvereinbar mit dem Generationenurteil des Bundesverfassungsgerichts: Bundesvereinigung fordert Ausbaustopp des Flughafen Leipzig/Halle

Mit einem Investitionsvolumen von mindestens 500 Millionen Euro soll der Frachtflughafen Leipzig/Halle von bisher 60 Stellplätzen für Flugzeuge auf bis zu 100 ausgebaut werden. Der Flughafen Leipzig/Halle ist jetzt schon Deutschlands zweitgrößter Frachtflughafen nach Frankfurt/Main und das viertgrößte Drehkreuz für Luftfracht in Europa. Nur dass in Leipzig vor allem nachts geflogen wird. „Angesichts der immer […]

Menschen besetzen Straße.
·Leben·Gesellschaft

Interview mit Transform LEJ: „Gemeinsam wollen wir an einer Idee arbeiten, was stattdessen dort entstehen kann“

Der Flughafen Leipzig/Halle ist schon jetzt das viertgrößte Luftfracht-Drehkreuz in Europa. Das sorgt vor allem nachts für Ärger. Künftig sollen noch mehr Frachtflüge am Flughafen starten und landen. Das zu Beginn des Jahres gegründete Bündnis „Transform LEJ“ möchte den Ausbau verhindern. Im großen LZ-Interview äußern sich Ronja und Maxi zu Antikapitalismus, sozialer Ungerechtigkeit beim Fliegen […]

Protest am Flughafen Leipzig / Halle am 9. Juli 2021. Foto: Tim Wagner
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Künftig sitzen auch sieben Ortsteile und das Bündnis gegen Flughafenausbau mit im Dialogforum Flughafen Leipzig/Halle + Video

Das Dialogforum kann zwar nichts beschließen und dem Flughafen Leipzig/Halle keine Vorschriften machen. Aber es kann thematisieren, was alles falsch läuft rund um den Flughafen. Und es kann Vorschläge machen, hinter denen Stadt und Politik genauso stehen wie die diversen Bürgerinitiativen rund um den Flughafen. Am 13. Juli bekam das Gremium ein neues, sehr streitlustiges […]

Menschen besetzen Straße.
·Politik·Region

Transform LEJ: Neues Protestbündnis kündigt für Ende Juli Aktionen gegen den Flughafenausbau Leipzig/Halle an

Schon einmal haben Leipziger Klima-Aktivisten am Leipziger Flughafen demonstriert. Der Flughafen ist nicht nur laut, sondern auch eine der größten CO₂-Quellen in Mitteldeutschland. Und während die Flughafengesellschaft den weiteren Ausbau plant, will das Bündnis Transform LEJ jetzt dafür demonstrieren, dass der Flughafen klimafreundlich zurückgebaut wird. Protest gegen klimaschädliches Projekt Für die Tage vom 28. bis […]

·Leben·Gesellschaft

Ein Jahr nach #CancelLEJ: Demo am Lilo-Herrmann-Park + Video

Es war die Nacht vom 9. auf den 10. Juli 2021, als eine anfangs klein wirkende Aktion am Flughafen Leipzig/Halle startete. Unter dem Slogan „CancelLEJ“ blockierten für eine knappe Stunde rund 50 Aktivistinnen unter den Augen eines LZ-Fotografen eine Zufahrt zum DHL-Hub. Vor Ort selbst wirkte kaum etwas gefährlich, auf Nachfrage hin meldete der Landtagsabgeordnete […]

Start eines DHL-Frachtflugzeuges am Flughafen Leipzig/Halle. Foto: Michael Freitag
·Politik·Leipzig

Marcus Weiss kontert Freibeuter-Antrag: Die Namensrechte am Flughafen Leipzig/Halle für einen guten Zweck versteigern!

Es sieht zwar lustig aus, wenn Stadtrat Marcus Weiss (Mitglied der Linksfraktion) einen Änderungsantrag so erläutert: „zwinkerzwinker @redbull & @porsche“. Aber was lustig aussieht, bringt die Zwiespältigkeit eines Antrags der Freibeuter-Fraktion auf den Punkt, zu dem Weiss seinen Änderungsantrag geschrieben hat. Denn die wünscht sich eine Benennung des Frachtflughafens Leipzig/Halle nach dem einstigen Bundesaußenminister Hans-Dietrich […]

Flugzeug Fliegen
·Der Tag

Donnerstag, der 16. Juni 2022: Razzia in Neonazi-Szene, Haftstrafe im Prozess um ermordetes Mädchen und erneut Abschiebungen vom Flughafen Leipzig/Halle

Mehr als 500 Beamt/-innen durchsuchten heute Wohnungen und Geschäftsräume der Thüringer Neonazi-Szene. Außerdem wurde im Prozess um den Tod eines 16 Jahre alten Mädchens ein Urteil gefällt und bereits gestern wurden 24 Asylbewerber nach Tunesien abgeschoben. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 16. Juni 2022, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus passiert ist. […]

Start eines DHL-Frachtflugzeuges am Flughafen Leipzig/Halle. Foto: Michael Freitag
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Leipzig wurde bislang noch nicht geködert, um dem Flughafenausbau zuzustimmen + Video

„Teile und herrsche“ bzw. „divide et impera“ ist eines der zynischen Prinzipien, die Niccolò Machiavelli in seinem Buch „Il Principe“ („Der Fürst“) dem Fürsten Lorenzo di Piero de’ Medici empfahl, um seine Macht zu sichern. Denn wer die politischen Gegner zersplittert, kann sie in aller Ruhe einzeln besiegen. Genau so scheint das aktuell die sächsische […]

Linken-Stadträtin Marianne Küng-Vildebrand. Foto: Videostream der Stadt Leipzig, Screenshot: LZ
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagt: Erneute Abstimmung zur Fluglärmkommission + Video

Einmal mehr hat sich der Leipziger Stadtrat dafür eingesetzt, die Fluglärmkommission zugunsten der Stadt zu verändern. Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) soll sich auf Antrag der Linksfraktion beim sächsischen Wirtschaftsministerium dafür einsetzen, dass die Zahl der Betroffenen und der Grad der Belastung bei der Stimmverteilung berücksichtigt werden. Andere Punkte des Antrags erhielten keine Mehrheit. Der Antrag […]

Flugzeug Fliegen
·Politik·Region

Mutmaßlicher Deal am Flughafen Leipzig/Halle: Grüne fragen nach Herkunft des Geldes und Linke nach der Rolle der Stadt Leipzig

Was die LVZ da am 11./12. Mai berichtet hatte, stößt zunehmend auf vehemente Kritik bei Betroffenen und Parteien. Denn wenn das stimmt, was da berichtet wurde, versucht ein Teil von Sachsens Staatsregierung die Zustimmung der Kommunen am Flughafen Leipzig/Halle zum geplanten Ausbau des Flughafens mit Millionen Euro zu kaufen. Deutlich werden inzwischen Grüne und Linke. […]

Logistik am Flughafen Leipzig/Halle. Foto: Michael Freitag
·Politik·Region

40 Millionen für Schkeuditz und Umgebung: Will sich Sachsens Staatsregierung die Zustimmung zum Flughafenausbau kaufen?

Während der CDU-Finanzminister die Koalitionspartner SPD und Grüne versucht, auf regelrechte Sparhaushalte in den Jahren 2023/2024 einzuschwören, sind einige sächsische Staatsministerien gerade dabei, sich die Zustimmung der Kommunen im Umfeld des Flughafens Leipzig/Halle zu den Ausbauplänen des Flughafens möglicherweise zu kaufen. Dafür würden sie sogar 40 bis 45 Millionen Euro lockermachen. Das jedenfalls berichtete die […]

Grün betankt: EDL-Flugzeug. Foto: EDL
·Wirtschaft·Metropolregion

Flugzeugtreibstoff aus Böhlen: EDL plant weltweit erste Industrieanlage zur Herstellung von grünem Kerosin

Wenn es künftig noch Flugverkehr geben soll, dann nur mit „grünem Treibstoff“, der heute noch nicht zur Verfügung steht. Aber die EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH plant jetzt tatsächlich die Errichtung einer Großanlage in Böhlen-Lippendorf, die nachhaltiges PtL-Kerosin erzeugen soll. Mit dem Projekt treibe der Spezialist für technologieorientierten Anlagenbau nicht nur das Thema Nachhaltigkeit in der […]

DHL-Flieger auf dem Rollfeld am Flughafen Leipzig. Foto: Michael Freitag
·Politik·Region

Anhörung zur Petition „Gegen den weiteren Ausbau des Frachtflughafens Leipzig/Halle“: Laut Landesverkehrsplan hat der Flughafen längst seine Ausbaugrenze erreicht

Am Dienstag, 5. April, fand im Petitionsausschuss des Sächsischen Landtages eine Anhörung der in den letzten Jahren wohl am meisten diskutierten Petition in Sachsen statt, der Petition „Gegen den weiteren Ausbau des Frachtflughafens Leipzig/Halle“. Für die Bürgerinitiativen „Gegen die neue Flugroute“ und „Gegen Flug- und Bodenlärm“ barg die Anhörung einen kleinen Hoffnungsschimmer, denn sie zeigte, […]

DHL-Flieger auf dem Rollfeld am Flughafen Leipzig. Foto: Michael Freitag
·Politik·Region

Forsa-Umfrage zum Flughafen Leipzig/Halle: Schönmalerei á la CDU und deutliche Kritik von Grünen und Linken

Diese Umfrage wird noch für eine Menge Unmut sorgen, das ist sicher. Denn so offensichtlich wurden die wirklich vom Fluglärm Betroffenen noch in keiner offiziellen Umfrage untergebuttert und zu einer störenden Minderheit erklärt wie in der Umfrage, die Forsa für die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG) angestellt hat. Und das Schönmalen geht tags darauf munter weiter. […]

·Politik·Region

Umfrage zum Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle: Wenn die nicht vom Fluglärm Betroffenen gegen die Lärmbetroffenen ausgespielt werden

Die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG) hat am Mittwoch, 16. März, gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Wahrnehmung des Flughafens Leipzig/Halle vorgestellt. Befragt wurden Bewohner der ganzen Region, nicht nur die vom Fluglärm Betroffenen. Das beeinflusst die Ergebnisse massiv. Natürlich ändert sich dann der Fokus in einer Region, in der alle […]

Freude am Fliegen: wenn es zu Nachtlärm wird, eher nicht. Foto: Michael Freitag
·Politik·Region

Flughafen Leipzig/Halle: Wird die neue Entgeltordnung Lärm und Emissionen tatsächlich teurer machen?

Es wird immer lauter am Frachtflughafen Leipzig/Halle. Und das nicht nur, weil Leipzig weit und breit der einzige Flughafen ist, der eine Rund-um-die-Uhr-Genehmigung für Frachtflüge besitzt, was gerade die nächtlichen Starts und Landungen besonders stark hat zunehmen lassen. Hier landen auch jede Mengte uralter Maschinen, die anderswo schon deshalb nicht landen würden, weil dort die Start- und Landeentgelte auch die Lärm- und Schadstoffklassen berücksichtigen. In Leipzig bisher nicht.

Flugzeug Fliegen
·Politik·Leipzig

OBM soll nicht flüchten: Grüne Fraktion beantragt einen radikalen Umbau der Fluglärmkommission

In der Ratsversammlung am 19. und 20. Januar wurde der Punkt dann doch erst einmal von der Tagesordnung gestrichen. Und so gab es keine Stadtratsabstimmung darüber, dass der Stadtrat seinen eigenen Beschluss wieder aufhebt, den OBM in die Fluglärmkommission des Flughafens Leipzig/Halle zu entsenden. Am heutigen Mittwoch, 9. Februar, steht die Vorlage aber wieder auf dem Plan. Aber zusammen mit einem elementaren Änderungsantrag der Grünen-Fraktion.

DHL-Flieger auf dem Rollfeld am Flughafen Leipzig. Foto: Michael Freitag
·Politik·Region

Ausbau Frachtflughafen Leipzig-Halle: Das klimaschädlichste Verkehrsprojekt Deutschlands soll nur online erörtert werden

Man hätte es nicht für möglich gehalten, dass 30 Jahre nach der Wende noch derartige „PFV-Schnellschüsse“ möglich sind. In Sachsen unter einer schwarz-rot-grünen Regierung offensichtlich schon. Ein halbes Jahr nach Beendigung des Anhörungsverfahrens zum größten derartigen Projekt in Ostdeutschland nach der Wende und zugleich klimaschädlichsten Verkehrsprojekt Deutschlands verkündet die Landesdirektion Sachsen, dass das Erörterungsverfahren stattfinden kann – aber dies nur online!

Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal. Foto: L-IZ.de
·Politik·Leipzig

Fluglärmkommission: Verwaltung möchte statt des OBM den Umweltbürgermeister entsenden

2019 war sich die Leipziger Ratsversammlung ziemlich sicher, dass Leipzig viel mehr Gewicht in der Fluglärmkommission des Flughafens Leipzig/Halle bekommt, wenn dort der Oberbürgermeister sitzt und Leipzigs Interessen durchsetzen kann. Aber das hat so gut wie gar nicht geklappt. Nicht nur, weil OBM Burkhard Jung nur ein einziges Mal Zeit fand, an der Sitzung der Kommission teilzunehmen.

Flugzeug über Leipzig. Foto: L-IZ.de
·Politik·Region

Fluglärminitiative ist frustriert: Mit diesem Koalitionsvertrag forciert die Ampel-Koalition den weiteren Anstieg der CO2-Emissionen

Man merkt dem Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP an, dass hier drei Parteien mit völlig divergierenden Interessen am Tisch saßen und dass es in vielen Punkten nicht die Grünen waren, die sich durchgesetzt haben. Ganz zu schweigen davon, dass sie zwei ganz zentrale Ministerien nicht bekommen haben – Finanzen und Verkehr. Und entsprechend finster liest sich auch manches, was zum Verkehr im Koalitionsvertrag steht. Auch aus Sicht der Leipziger Fluglärminitiativen.

Frachtflieger überm Stadtgebiet. Foto: Ralf Julke
·Politik·Region

Ärger um die Fluglärmkommision: Wie das Verstummen der Radefelder einfach abgenickt wird

Normalerweise wäre jetzt der kleine Junge aus dem Märchen gefragt, der vor der versammelten Menge ruft: „Der Kaiser ist ja nackt!“ Aber wahrscheinlich hilft das nicht mehr im Fall jenes freundlichen Kaffeekränzchens, das sich in Sachsen Fluglärmkommission nennt und sich regelmäßig zum Plaudern tritt, um dabei festzustellen, dass sich eigentlich nichts gebessert hat am Fluglärm in Leipzig. Aber eigentlich interessiert das in der Gruppe augenscheinlich auch niemanden.

Freude am Fliegen: wenn es zu Nachtlärm wird, eher nicht. Foto: Michael Freitag
·Politik·Region

Der Stadtrat tagt: Das Misstrauen gegenüber den Lärmmessungen des Flughafens

Am Ende stimmten die Leipziger Stadträte der gemeinsamen Initiative von Grünen, Linken und SPD zu, der Stadt Leipzig drei eigene Messstationen für vorerst gesamt 60.000 Euro zu spendieren, um den Lärm am Flughafen Leipzig/Halle selbst zu messen. Der Weg zur Mehrheit gegen null Gegenstimmen und 10 Enthaltungen war von Beispielen gepflastert, die längst für ausreichend Skepsis gesorgt haben. Mehr Transparenz wird nun in jedem Fall eintreten, hoffte nicht nur FDP-Stadtrat Sven Morlok.

·Wirtschaft·Metropolregion

Geplante Flugzeugmontage am Flughafen Leipzig/Halle: Antrag auf Baugenehmigung der Montagehalle eingereicht

Noch ist es erst einmal nur ein Versprechen, dass es der Deutsche Aircraft am Standort Flughafen Leipzig/Halle gelingen könnte, binnen15 Jahren emissionsfreie Flugzeuge zu bauen. Auf der Homepage des 2019 gegründeten Unternehmens klingt das jedenfalls sehr optimistisch: „Unsere Mission ist es, mithilfe der D328eco den Wandel der Luftfahrt zum emissionsfreien Fliegen voranzutreiben. Als einzige existierende Plattform, die in der Lage ist, die Effizienz- und Leistungsanforderungen an moderne, umweltfreundlichere Flugzeuge zu erfüllen, treiben wir den grünen Wandel der Branche voran.“

CO2-Emissionen des Flughafens Leipzig / Halle. Grafik: Freistaat Sachsen, SMEKUL
·Politik·Kassensturz

Klimaschädlicher Frachtflugverkehr: Seit 2014 sind die CO2-Emissionen des Flughafens Leipzig/Halle permanent gestiegen

Irgendwie überfordert das mit den Treibhausgasen die alten Zeitungen und ihre Redakteure. Sie sind mit dem Schaubild einer von Kerosin, Benzin und Diesel getriebenen Zukunft aufgewachsen, in der es laut und schnell zur Sache geht und kein Mensch sich Gedanken macht um ein kippendes Klima, eine kaputte Natur und das Überleben der Kinder. Immer feste drauf. Und dann wird auch noch das durchschaubarste Greenwashing veröffentlicht, das die schmutzigen Unternehmen so von sich in die Welt posaunen. Wie am Frachtflughafen Leipzig.

·Leben·Fälle & Unfälle

Flughafen-Protest gegen Abschiebungen: Identitätsfeststellungen waren rechtswidrig

In Leipzig gibt es immer wieder Protest gegen Abschiebungen. Mal findet er dort statt, wo die betroffenen Personen abgeholt werden – so wie am 9. Juli 2019 an der Hildegardstraße/Eisenbahnstraße –, mal ist er als Demonstration in der Innenstadt oder im Bereich des Flughafens organisiert. Letzteres war ebenfalls im Juli 2019 der Fall. Die Polizei führte damals Identitätsfeststellungen bei den Demonstrierenden durch. Nun hat das Verwaltungsgericht Leipzig entschieden: Diese Maßnahme war rechtswidrig.

·Politik·Leipzig

Fluglärm im Leipziger Norden: Verwaltung delegiert das Thema eigener Lärmmessstationen ins Dialogforum Flughafen

Mit ihrem Antrag, im Norden von Leipzig fünf Fluglärmmessstationen in kommunaler Hoheit aufzustellen, sind ja die Grünen in der Ratsversammlung im März mehr oder weniger gescheitert. Die 100.000 Euro dafür wurden nicht in den Doppelhaushalt 2021/2022 aufgenommen. Das Anliegen wurde dennoch „zur Kenntnis genommen“. Also damit mal wieder vertagt. Jetzt hat die Stadt dazu noch einmal Stellung genommen.

Demo gegebn den Flughafenausbau am 16. Juli. Foto: LZ
·Politik·Sachsen

Zu radikal für Sachsen? Linke scheitert mit Antrag zum Ausbaustopp am Airport Leipzig/Halle im Wirtschaftsausschuss

Am Dienstag,14. September, hat der Wirtschaftsausschuss des Sächsischen Landtages über den Antrag der Linksfraktion zur nachhaltigen Entwicklung des Flughafenstandortes Leipzig/Halle (Drucksache 7/6699) abgestimmt. Obwohl: Eigentlich geht es im Antrag eher um ein „Stopp“ für den Ausbau des Frachtflughafens. Aber die Ausschussmehrheit war für den Vorstoß wieder nicht empfänglich. Nur die Grünen meldeten sich noch zustimmend zu Wort.

DHL konnte in der Nacht vom 9. zu 10. Juli ohne Probleme weiterarbeiten. Foto: BI „Gegen die neue Flugroute“
·Politik·Region

Neuer Ärger am Flughafen LEJ: Verkehrsminister genehmigt 20 Prozent Triebwerksprobeläufe im Freien + Video

Mit einiger Berechtigung geht Matthias Zimmermann, Pressesprecher der Bürgerinitiative „Gegen die neue Flugroute“ davon aus, dass die Pläne zum Ausbau des Frachtflughafens Leipzig/Halle spätestens vor Gericht gestoppt werden. Denn mittlerweile gibt es einen Gerichtsbeschluss, der so ein klimaschädigendes Projekt schlicht nicht mehr genehmigungsfähig macht. Aber noch kann auch die Bürgerinitiative nicht aufatmen. Denn noch immer tut sich Sachsens Regierung schwer, den Schalter im Kopf umzulegen.

Protest am Flughafen Leipzig / Halle am 9. Juli 2021. Foto: Tim Wagner
·Wirtschaft·Metropolregion

Linke fordert: Statt Ausbau des Frachtflughafens Leipzig/Halle endlich den Umschlagbahnhof richtig nutzen

Irgendjemand rotiert da in Dresden schon gewaltig, seit das wirtschaftliche Weltbild der sächsischen CDU ins Rutschen kam. Denn die im Freistaat gepflegte Wirtschaftspolitik hat seit 1990 – wider besseres Wissen – auf fossile Technologie und ihren Ausbau gesetzt. Die Unterstützungspolitik für die Kohlekonzerne gehört genauso dazu wie das eigene Engagement für den Ausbau des Frachtflughafens Leipzig/Halle. Die sächsische Linke fordert nun einmal mehr den ökologischen Umbau des Flughafens.

·Der Tag

Das Wochenende, 4./5. September 2021: Fahrrad-Demo gegen den Flughafenausbau, ein Wochenende im Namen des Klimaschutzes, Olaf Scholz in Leipzig und Reudnitz bleibt reudig + Videos

Knapp 100 Menschen radelten am Samstag, 4. September, zum Flughafen, um gegen dessen Ausbau zu demonstrieren. Derweil fanden in ganz Leipzig verschiedene Klimaschutz-Veranstaltungen statt und Olaf Scholz besuchte den Clara-Zetkin-Park. Außerdem: In Reudnitz wurde am Samstag gegen steigende Mieten, Leerstand und Verdrängung protestiert. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, 4. und 5. September 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Melder zu Flughafen Leipzig/Halle

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Hausehaltes.

Scroll Up