Die beiden Streetworker vor Ort, Katharina Diehl und Georg Grohmann, sind froh: „Das Warten hat sich gelohnt, die neuen Räume motivieren und sind eine hervorragende Ausgangsbasis.“
Gohlis, Möckern, die Georg-Schumann-Straße sowie Eutritzsch bilden den Fokus der Arbeit. „Hier sind wir genau richtig“, so der Chef der Streetworker, Lutz Wiederanders, und weist auf die Bedarfe an Angeboten zur Überbrückung von Armutslagen, Integration in Bildungsangebote und in den Arbeitsmarkt sowie an interkultureller Arbeit hin.
Straßensozialarbeit sucht auf, geht jungen Menschen nach, hilft unbürokratisch, macht manchmal das Unmögliche möglich. Egal ob Schulstress, Arbeitslosigkeit, Zukunftsängste, Streit, ein fehlender Ort, um sich mit Freunden zu treffen, kein Geld, Wohnungslosigkeit, Schulden, Drogenprobleme – gemeinsam werden Lösungen gesucht und nächste Schritte organisiert. „Beratung, Begleitung, Vermittlung, Grundversorgung, Spritzentausch, Kondomvergabe, Erlebnispädagogik gehören neben anderem dazu und sind kostenfrei und anonym zu haben“, zählt Antje Schneider, die seit 2008 als Streetworkerin bei der Stadt Leipzig dabei ist, die konkreten Angebote auf.
Die Streetworker des Teams Nord, sind jeden Dienstag (14-16 Uhr) in der Georg-Schumann-Str. 118 oder über Telefon 0341 2153821 zu erreichen.