Medien

Podium am 13. Juni im Stadtbüro
·Bildung·Medien

Diskussion im Stadtbüro: Kriegt der Journalismus irgendwann die Klimakurve? + Video

Sind wir nun klüger? Sind die Zuhörer der Diskussionsveranstaltung „Journalismus in Zeiten der Klimakrise“, zu der Scientists 4 Future Leipzig und das Referat Wissenspolitik der Stadt Leipzig am Dienstag, 13. Juni, ins Stadtbüro am Burgplatz eingeladen hatten, etwas besser informiert, wie (Klima-)Journalismus funktioniert? Denn längst weiß eine Mehrheit der Bundesbürger, wie gefährlich der Klimawandel ist […]

Die Zeitung machen, statt machen lassen. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Medien

„Bürgerjournalismus“: Mehr geht immer!

Beteiligung, gemeinsame Entscheidungsfindung, ein aktives Einbringen in die Demokratie: Von Beginn an setzt das von der LZ unterstützte „Uferleben e.V.“-Projekt „Bürgerjournalismus“ in Sachsen auf zwei Arten der direkten bzw. indirekten Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Gewünscht war zum einen vor allem das aktive Mitwirken der Teilnehmenden durch die Ausarbeitung von relevanten Themen in/ aus der […]

·Bildung·Medien

Mediale Aufklärung beginnt im Grundschulalter

Seit mehreren Jahren engagiert sich Florian Buschmann in Schulen, um kritischen Medienverhalten vorzubeugen. Inzwischen wird er mit seinem Team, den OFFLINE HELDEN, immer mehr in Grundschulen gerufen. Doch ist das überhaupt notwendig? Wir fragen nach!  „Für uns ist jede Veranstaltung wie ein kleines Fest. Vor einem der letzten Workshops kamen einige Schüler und Schülerinnen bereits […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up