Binance oder Scalable Capital: Welcher Broker ist 2024 besser?

Zuletzt aktualisiert:  29.05.2024

Binance und Scalable Capital sind zwei populäre Plattformen für den Handel mit Kryptowährungen und Aktien. Doch welcher Anbieter ist für dich geeignet? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Anbieter und geben dir einen Überblick über ihre Vor- und Nachteile.

Eine der beliebtesten Kryptobörsen mit vielen Handelspaaren und hoher Liquidität. Benutzerfreundliche Plattform und mobile Apps für Krypto-Handel. Viele Zahlungsmöglichkeiten, einschließlich Kreditkarten und Banküberweisungen.
Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.

Was ist Binance?

Binance ist eine der größten Kryptowährungsbörsen der Welt. Sie wurde im Jahr 2017 in China gegründet und hat mittlerweile ihren Sitz in Malta. Die Plattform bietet Nutzern die Möglichkeit, über 100 verschiedene Kryptowährungen zu handeln. Sie ist insbesondere bei erfahrenen Krypto-Tradern beliebt, da sie eine breite Palette an Handelsinstrumenten und -funktionen bietet.

Vor- und Nachteile von Binance

Vorteile:

  • Umfangreiches Angebot an Kryptowährungen
  • Günstige Handelsgebühren
  • Viele Handelsinstrumente und Funktionen für erfahrene Trader
  • Schnelle und zuverlässige Plattform
  • Gute Sicherheitsmaßnahmen

Nachteile:

  • Eher komplizierte Benutzeroberfläche für Anfänger
  • Kein direkter Kauf von Kryptowährungen mit Fiat-Währungen möglich

Was ist Scalable Capital?

Scalable Capital ist eine Online-Vermögensverwaltung, die im Jahr 2014 in Deutschland gegründet wurde. Sie bietet Nutzern die Möglichkeit, in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und ETFs zu investieren. Die Plattform zeichnet sich durch eine automatische Diversifikation und ein aktives Risikomanagement aus.

Vor- und Nachteile von Scalable Capital

Vorteile:

  • Einfacher Einstieg für Anfänger
  • Fokus auf langfristige Anlagestrategie
  • Automatische Diversifikation und Risikomanagement
  • Keine Mindesteinlage erforderlich
  • Reguliertes Unternehmen in Deutschland

Nachteile:

  • Keine Möglichkeit zum Handel mit Kryptowährungen
  • Höhere Gebühren im Vergleich zu anderen Online-Brokern
  • Keine individuelle Anlageberatung

Vergleich der Gebühren

Beide Plattformen haben unterschiedliche Gebührenmodelle. Bei Binance hängen die Handelsgebühren von der Höhe des Handelsvolumens ab und liegen zwischen 0,1% und 0,02%. Bei Scalable Capital werden je nach Anlagestrategie und gewähltem Portfolio jährliche Gebühren zwischen 0,75% und 0,99% des Anlagebetrags berechnet.

Eine der beliebtesten Kryptobörsen mit vielen Handelspaaren und hoher Liquidität. Benutzerfreundliche Plattform und mobile Apps für Krypto-Handel. Viele Zahlungsmöglichkeiten, einschließlich Kreditkarten und Banküberweisungen.
Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.

Sowohl Binance als auch Scalable Capital haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn du vor allem an Kryptowährungen interessiert bist und bereits Erfahrung im Handel mit ihnen hast, könnte Binance die richtige Wahl für dich sein. Wenn du hingegen eine langfristige Anlagestrategie verfolgst und in verschiedene Anlageklassen investieren möchtest, ist Scalable Capital eine gute Option. Letztendlich kommt es aber immer auf deine persönlichen Präferenzen und Ziele an. Wir empfehlen, beide Plattformen genauer zu untersuchen und gegebenenfalls auch Testaccounts zu nutzen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Binance vs Scalable Capital: Welche Plattform ist die bessere Wahl für deine Investitionen?

Bei der Suche nach einer geeigneten Plattform für deine Investitionen stehen dir heutzutage zahlreiche Optionen zur Verfügung. Zwei beliebte Anbieter sind Binance und Scalable Capital, die beide eine breite Palette an Anlageprodukten und Dienstleistungen anbieten. Doch welche Plattform ist die bessere Wahl für dich? Im Folgenden vergleichen wir die beiden Anbieter und geben dir eine Empfehlung, welcher Anbieter zu deinen Anlagezielen passt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© l-iz.de/finanzen/ Warnhinweis zu Kryptowährungen und Trading-Brokern: Aufgrund ihrer Hebelwirkung sind CFDs komplexe Instrumente, die mit einem hohen Risiko für den Verlust des eigenen Geldes einhergehen. Die überwiegende Mehrheit der Privatkunden verliert beim CFD-Handel Geld, daher ist es wichtig zu überlegen, ob man versteht, wie CFDs funktionieren und ob man sich das Risiko leisten kann. 74 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.