Degiro oder ING DiBa: Welcher Broker ist 2024 besser?

Zuletzt aktualisiert:  25.05.2024

Degiro und ING DiBa sind zwei beliebte Online-Broker in Deutschland. Beide bieten ihren Kunden eine breite Palette an Finanzprodukten und Dienstleistungen, aber welcher ist der bessere Anbieter? In diesem Artikel werden wir Degiro und ING DiBa im Detail vergleichen und herausfinden, welcher Broker die Nase vorn hat.

Degiro ist ein kostengünstiger Online-Broker mit Zugang zu einer Vielzahl von Märkten und Wertpapieren.
Die ING DiBa ist eine bekannte deutsche Direktbank, die auch Brokerage-Dienstleistungen anbietet.

Gebühren und Kosten – Degiro vs ING DiBa

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Online-Brokers sind die Gebühren und Kosten, die bei Transaktionen anfallen. Degiro wirbt damit, der günstigste Broker in Deutschland zu sein. Tatsächlich bietet Degiro sehr niedrige Gebühren für den Handel mit Aktien, ETFs und Optionen. Es gibt keine Mindesteinlage und auch keine Depotgebühren. Allerdings fallen zusätzliche Gebühren für den Handel mit Devisen und für Dividendenauszahlungen an. ING DiBa hingegen erhebt eine jährliche Depotgebühr von 4,90 Euro und eine Orderprovision von mindestens 9,90 Euro. Der Handel mit ETFs ist bei ING DiBa jedoch kostenlos.

Produktangebot – Degiro vs ING DiBa

Degiro und ING DiBa bieten beide eine breite Palette an Finanzprodukten und Dienstleistungen an. Degiro hat sich jedoch auf den Handel mit Aktien, ETFs und Optionen spezialisiert. ING DiBa hingegen bietet auch andere Finanzprodukte wie Investmentfonds und Zertifikate an. Wenn Sie also an einem breiteren Angebot interessiert sind, könnte ING DiBa die bessere Wahl sein.

Handelsplattform und Benutzerfreundlichkeit – Degiro vs ING DiBa

Beide Broker bieten ihren Kunden benutzerfreundliche Handelsplattformen an. Degiro hat eine intuitive Plattform mit vielen Funktionen und Tools, die professionelle Trader ansprechen werden. ING DiBa hat eine einfachere Plattform, die sich eher an Einsteiger richtet. Beide Plattformen sind jedoch gut strukturiert und leicht zu bedienen.

Degiro ist ein kostengünstiger Online-Broker mit Zugang zu einer Vielzahl von Märkten und Wertpapieren.
Die ING DiBa ist eine bekannte deutsche Direktbank, die auch Brokerage-Dienstleistungen anbietet.

Sicherheit – Degiro vs ING DiBa

Die Sicherheit der Kundengelder ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Brokers. Degiro ist von der niederländischen Finanzaufsichtsbehörde (AFM) reguliert und unterliegt der Einlagensicherung bis zu 20.000 Euro. ING DiBa hingegen ist eine deutsche Bank und unterliegt der deutschen Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro. Beide Broker sind also sicher, aber ING DiBa bietet eine höhere Einlagensicherung.

Kundenservice – Degiro vs ING DiBa

Ein guter Kundenservice ist wichtig, wenn es Probleme oder Fragen gibt. Degiro bietet einen E-Mail-Support und einen Live-Chat auf der Website an. ING DiBa hat einen telefonischen und E-Mail-Support sowie einen Live-Chat. Der Kundenservice von ING DiBa ist möglicherweise etwas schneller und effizienter, da es eine Bank ist und daher über mehr Ressourcen verfügt.

Fazit – Degiro vs ING DiBa

Insgesamt bieten sowohl Degiro als auch ING DiBa ihren Kunden viele Vorteile und sind beliebte Online-Broker in Deutschland. Degiro ist die bessere Wahl für Kunden, die günstige Gebühren und eine breite Palette an Finanzprodukten suchen. ING DiBa hingegen ist ideal für Einsteiger und bietet eine höhere Einlagensicherung. Letztendlich hängt die Wahl des Brokers von Ihren individuellen Bedürfnissen und Präferenzen ab. Es ist ratsam, beide Broker zu vergleichen und zu prüfen, welcher besser zu Ihnen passt.

Degiro ist ein kostengünstiger Online-Broker mit Zugang zu einer Vielzahl von Märkten und Wertpapieren.
Die ING DiBa ist eine bekannte deutsche Direktbank, die auch Brokerage-Dienstleistungen anbietet.

Degiro und ING DiBa sind zwei beliebte Online-Broker, die Anlegern eine einfache und kostengünstige Möglichkeit bieten, in den Finanzmarkt einzusteigen. Beide Plattformen haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, die Unterschiede zwischen ihnen zu verstehen, um die richtige Entscheidung für Ihre Investitionen zu treffen. In diesem Artikel werden wir uns die wichtigsten Aspekte von Degiro und ING DiBa ansehen und vergleichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© l-iz.de/finanzen/ Warnhinweis zu Kryptowährungen und Trading-Brokern: Aufgrund ihrer Hebelwirkung sind CFDs komplexe Instrumente, die mit einem hohen Risiko für den Verlust des eigenen Geldes einhergehen. Die überwiegende Mehrheit der Privatkunden verliert beim CFD-Handel Geld, daher ist es wichtig zu überlegen, ob man versteht, wie CFDs funktionieren und ob man sich das Risiko leisten kann. 74 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.