Scalable Capital vs. Trade Republic

Zuletzt aktualisiert:  25.05.2024

Scalable Capital oder  Trade Republic: Ein Vergleich der Online-Broker

Scalable Capital und Trade Republic gehören zu den führenden Online-Brokern in Deutschland. Beide punkten mit einfacher Bedienung, geringen Gebühren und einem umfangreichen Angebot. Doch welche Plattform ist für welchen Anlegertyp die bessere Wahl?

Eigenschaften Scalable Capital Trade Republic
Gründungsjahr 2014 2015
Hauptsitz Deutschland Deutschland
Angebot ETF-Sparpläne, Aktienhandel Aktien, ETFs, Derivate
Kosten Gebührenmodell basierend auf AUM Kostenlose Orderausführung
Gebühren Managementgebühr für ETFs Ordergebühren (außer ETFs)
Nutzerfreundlichkeit Intuitive Benutzeroberfläche Einfache und benutzerfreundliche
App
Regulierung BaFin BaFin
Besonderheiten Automatisches Rebalancing, Kostenlose ETF-Sparpläne,
Steueroptimierung Einlagensicherung

Überblick über die Broker: Scalable Capital vs. Trade Republic

In unserem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf Scalable Capital und Trade Republic. Wir vergleichen die Broker in zentralen Kategorien wie Kosten, Angebot, Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit. So können Sie die Stärken und Schwächen der Anbieter gegeneinander abwägen und die für Sie bessere Wahl treffen.

Kosten Sowohl Scalable Capital als auch Trade Republic punkten mit äußerst günstigen Konditionen. Die Grundversionen beider Broker sind kostenlos. Scalable Capital bietet mit dem Prime Broker zusätzlich ein kostenpflichtiges Premium-Paket für Vieltrader an.

Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.
Trade Republic ist ein deutscher Neobroker, der eine benutzerfreundliche Plattform mit einer einfachen Gebührenstruktur und der Möglichkeit zum Handel von Aktien und ETFs bietet.

Bei regulären Wertpapierorders berechnen beide Anbieter eine Flat Fee von rund 1 Euro pro Trade. Auch ETF-Sparpläne können kostenfrei eingerichtet und bespart werden. Insgesamt nehmen sich Scalable und Trade Republic bei den Kosten für Privatanleger nur wenig. Scalable Capital bietet mit dem Prime Broker für aktive Trader einen kleinen Vorteil.

Produktangebot Sowohl Scalable Capital als auch Trade Republic bieten Zugang zu den wichtigsten Anlageklassen wie Aktien, ETFs, Fonds und Kryptowährungen. Mit über 10.000 Aktien und 1.500 ETFs punktet Trade Republic mit einem breiten Basisangebot. Scalable Capital geht mit über 2.400 ETFs und Zugang zu Derivaten wie Optionsscheinen sogar noch einen Schritt weiter.

Insgesamt bietet Scalable Capital ein noch umfangreicheres und vielfältigeres Angebot als Trade Republic. Trade Republic beschränkt sich auf die Kernanlageklassen, Scalable Capital ermöglicht auch Investitionen in Anlageklassen wie Derivate oder Kryptowährungen.

Nutzerfreundlichkeit bei Scalable Capital vs. Trade Republic

Beide Broker punkten mit intuitiven Apps und Desktop-Versionen für den Zugriff via Browser. Die funktionsreichen Handelsplattformen ermöglichen eine einfache Depotverwaltung, das Einrichten von Sparplänen und die Orderausführung per Smartphone oder PC.

Die Trade Republic-App punktet mit einem noch minimalistischeren Design. Die Plattform wirkt aufgeräumter und fokussierter als Scalable Capital. Gleichzeitig bietet Scalable Capital vor allem in der Desktop-Version einige zusätzliche Features wie detaillierte Analysetools.

In Sachen Nutzerfreundlichkeit liegen Scalable Capital und Trade Republic dicht beieinander. Die Trade Republic-App überzeugt mit Einfachheit, Scalable Capital bietet mehr Tiefe für erfahrene Anleger.

Sicherheit Bei der Sicherheit der Konten und Kundengelder gibt es zwischen den Brokern kaum Unterschiede. Sowohl Scalable Capital als auch Trade Republic sind in Deutschland regulierte Institute und Mitglied im Einlagensicherungsfonds. Damit sind Guthaben der Kunden bis 100.000 Euro abgesichert.

Zudem erfüllen beide Broker die Vorgaben der europäischen Finanzaufsicht und unterziehen sich regelmäßigen Prüfungen. In punkto Datenschutz und -sicherheit können Scalable Capital und Trade Republic ebenfalls überzeugen.

Scalable Capital oder Trade Republic: Was ist besser?

Scalable Capital und Trade Republic sind zwei herausragende Vertreter einer neuen Generation von Online-Brokern, die mit digitalen und schlanken Prozessen punkten. Die Wahl zwischen den Anbietern fällt nicht leicht, beide überzeugen in zentralen Disziplinen.

Für Einsteiger und Preisbewusste ist Trade Republic mit dem schlankeren Angebot und den noch geringeren Kosten wohl die beste Wahl. Erfahrene Anleger und aktive Trader kommen bei Scalable Capital mit dem breiteren Produktangebot und Zusatz-Features besser zurecht.

So bieten Scalable Capital und Trade Republic für unterschiedliche Anlegertypen überzeugende Pakete. Beide Fintechs gehören zu Recht zu den beliebtesten Online-Brokern Deutschlands.

Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.
Trade Republic ist ein deutscher Neobroker, der eine benutzerfreundliche Plattform mit einer einfachen Gebührenstruktur und der Möglichkeit zum Handel von Aktien und ETFs bietet.

Scalable Capital vs. Trade Republic: Ein umfassender Vergleich

Scalable Capital und Trade Republic sind zwei führende Neobroker in Deutschland und bieten Privatanlegern eine breite Palette an Handelsmöglichkeiten. In diesem Vergleich untersuchen wir ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welcher Broker am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Kostenmodell: Ein genauer Blick auf die Gebühren von Scalable Capital und Trade Republic

Scalable Capital

Scalable Capital bietet zwei verschiedene Tarife an: den „Free Broker“ und den „Prime Broker“. Beim Free Broker gibt es keine Grundgebühr, und Orders werden zu einem Festpreis von 0,99€ abgewickelt. Beim Prime Broker, der 4,99€ pro Monat kostet (oder 2,99€/Monat bei jährlicher Zahlung), entfallen die Ordergebühren für Aktien und Derivate, wenn das Ordervolumen 250€ übersteigt.

Trade Republic

Trade Republic berechnet eine Pauschalgebühr von 1€ pro Order, unabhängig vom Ordervolumen oder der Anzahl der gehandelten Wertpapiere.

Wertpapierangebot und Handelsplätze bei Scalable Capital und Trade Republic

Scalable Capital

Scalable Capital bietet eine breite Auswahl an ETFs und Aktien an, die über die Handelsplätze Gettex und Xetra gehandelt werden können. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität beim Handel.

Trade Republic

Trade Republic bietet ebenfalls eine Vielzahl von ETFs und Aktien an, allerdings beschränkt sich der Handel auf den Börsenplatz LS Exchange von Lang & Schwarz. Dies bedeutet weniger Handelsplatzoptionen im Vergleich zu Scalable Capital.

Sparpläne: Eine kostengünstige Möglichkeit zum Investieren

Scalable Capital

Scalable Capital bietet ein breites kostenloses Sparplanangebot mit über 1.900 ETFs. Die Mindestsparrate beträgt nur 1€, und es gibt verschiedene Ausführungsintervalle zur Auswahl, einschließlich dynamischer Anpassung der Sparrate.

Trade Republic

Trade Republic bietet ebenfalls kostenlose Sparpläne an, allerdings mit einer höheren Mindestsparrate von 10€. Das Angebot umfasst über 2.600 Aktiensparpläne, was besonders für Anleger interessant ist, die regelmäßig in Einzelaktien investieren möchten.

Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.
Trade Republic ist ein deutscher Neobroker, der eine benutzerfreundliche Plattform mit einer einfachen Gebührenstruktur und der Möglichkeit zum Handel von Aktien und ETFs bietet.

Zusatzleistungen und Kryptohandel: Scalable Capital oder Trade Republic

Scalable Capital

Scalable Capital bietet zusätzliche Funktionen wie automatisches Rebalancing und Steueroptimierung an. Allerdings werden keine echten Kryptowährungen angeboten, sondern nur Zertifikate auf Kryptowährungen.

Trade Republic

Trade Republic bietet ebenfalls verschiedene Zusatzleistungen an, darunter die Möglichkeit zur Teilnahme an Hauptversammlungen und Kapitalmaßnahmen. Außerdem können echte Kryptowährungen gehandelt werden, was für einige Anleger attraktiv sein könnte.

Scalable Capital oder Trade Republic: Welcher Broker ist besser?

Scalable Capital und Trade Republic haben jeweils ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl des richtigen Brokers hängt von den individuellen Anlagezielen und Präferenzen ab. Wenn Sie auf der Suche nach einem breiten Angebot an ETFs und flexiblen Sparplänen sind, könnte Scalable Capital die bessere Wahl sein. Trade Republic hingegen punktet mit einer einfachen Gebührenstruktur und der Möglichkeit, echte Kryptowährungen zu handeln.

Insgesamt bieten beide Broker eine benutzerfreundliche Plattform und kostengünstige Handelsmöglichkeiten, so dass Anleger die Qual der Wahl haben. Es lohnt sich daher, beide Angebote genauer zu prüfen und gegebenenfalls Testaccounts zu nutzen, um die passende Entscheidung zu treffen.

© l-iz.de/finanzen/ Warnhinweis zu Kryptowährungen und Trading-Brokern: Aufgrund ihrer Hebelwirkung sind CFDs komplexe Instrumente, die mit einem hohen Risiko für den Verlust des eigenen Geldes einhergehen. Die überwiegende Mehrheit der Privatkunden verliert beim CFD-Handel Geld, daher ist es wichtig zu überlegen, ob man versteht, wie CFDs funktionieren und ob man sich das Risiko leisten kann. 74 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.