Zentrale Fragestellungen waren dabei: Wie kann das Image der Georg-Schumann-Straße weiter verbessert und kommuniziert werden? Wie können die Akteure/Stakeholder vor Ort aktiviert und in die weitere Entwicklung der Straße eingebunden werden? Wie gelingt es auch die angrenzenden Quartiere mitzunehmen? Welche Nutzungspotenziale können weitergeführt bzw. entdeckt und entwickelt werden?
Die Ergebnisse der 12 Projektgruppen von ca. 60 Studenten sind vom 26. April bis 13. Mai im Rahmen einer Plakatausstellung im Stadtbüro, Katharinenstraße 2 / Ecke Markt während der Öffnungszeiten (Dienstag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr)zu sehen.