1. Anrechtskonzert
Termin: Sonnabend, 5. November 2016
Programm: „Starke Frauen“ mit Kompositionen von Nicolai Otto, Pablo de Sarasate und Amy Beach
2. Anrechtskonzert
Termin: Sonnabend, 17. Dezember 2016
Programm: „Mit Pauken und Trompeten“ mit Kompositionen von Engelbert Humperdinck, Johann Nepomuk Hummel und Peter I. Tschaikowski
3. Anrechtskonzert
Termin: 4. Februar 2017
Programm: „Very British“ mit Kompositionen von Peter Warlock, Edward Elgar, Paul Creston, Frederick Delius und Benjamin Britten
4. Anrechtskonzert
Termin: 25. März 2017
Programm: „Sehnsucht nach Frühling“ mit Kompositionen von Ralph Vaughan Williams, Peter I. Tschaikowski und Robert Schumann
5. Anrechtskonzert
Termin: 13. Mai 2017
Programm: „Meilensteine der Romantik“ mit Kompositionen von Carl Maria von Weber, Johannes Brahms und Franz Schubert
6. Anrechtskonzert
Termin: 24. Juni 2017
Programm: „Paprika im Blut“ mit Kompositionen von Zoltán Kodály, Johannes Brahms, Jörg Duda und Franz Liszt.
Beginn der Konzerte ist jeweils um 19:30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf an der Tourist- und Stadtinformation Markkleeberg, Rathausstraße 22 in Markkleeberg, an allen reservix-Vorverkaufsstellen, online unter reservix.de sowie unter der 24 Stunden erreichbaren Tickethotline 01806 70 07 33 erhältlich.
Pro Konzert zahlen Besucherinnen und Besucher 18,00 Euro (ermäßigt für Arbeitslose, Studenten und Schwerbehinderte: 15,00 Euro; ermäßigt für Kinder und Schüler im Alter von sechs bis 16 Jahren: 5,00 Euro). Natürlich ist es auch möglich, Anrechtskarten im Abo für alle sechs Konzerte zum Preis von 90,00 Euro (ermäßigt für Arbeitslose, Studenten und Schwerbehinderte: 75,00 Euro; ermäßigt für Kinder und Schüler im Alter von sechs bis 16 Jahren: 25,00 Euro) zu erwerben. Interessierte wenden sich dafür bitte an das LSO unter der Telefonnummer 03206 54 080.
Die Anrechtskonzerte der Spielzeit 2016/2017 sind eine Veranstaltungsreihe der Stadt Markkleeberg in Zusammenarbeit mit dem LSO.
In eigener Sache – Wir knacken gemeinsam die 250 & kaufen den „Melder“ frei
https://www.l-iz.de/bildung/medien/2016/10/in-eigener-sache-wir-knacken-gemeinsam-die-250-kaufen-den-melder-frei-154108