Die schöne und reiche Stadt vor dem Zweiten Weltkrieg: Was empfanden die Menschen damals? Wie erlebte man die Kindheit, die Schul- und Jugendzeit? Bekam man etwas mit von der Judenverfolgung durch die Nazis? Welche Einschränkungen und Leiden brachte der Bombenkrieg? Erlebte man den Zusammenbruch als Befreiung? Was empfand man als Zwanzigjähriger bei der Gründung der beiden deutschen Staaten? Die Besucher sind eingeladen, sich in die Diskussion einzubringen.
Weitere Informationen und anmelden: 0341 123-6000 oder www.vhs-leipzig.de.
In eigener Sache – Wir knacken gemeinsam die 250 & kaufen den „Melder“ frei
https://www.l-iz.de/bildung/medien/2016/10/in-eigener-sache-wir-knacken-gemeinsam-die-250-kaufen-den-melder-frei-154108