Mit ihnen diskutiert Marianne Küng-Vildebrand, Sprecherin AG Betrieb & Gewerkschaft Leipzig, darüber, was gegen den, an den sächsischen Schulen um sich greifenden, Lehrkräftemangel getan werden sollte und welche progressiven Schulkonzepte ihrer Meinung nach mehr zu fördern wären.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Fragen: Wie wirkt sich diese Fehl-Entwicklung auf die Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte und die Unterrichtsbedingungen der Schülerinnen und Schüler aus? Was sollte jetzt gegen den Mangel getan werden? Welche Ideen und Konzepte hat Die Linke für ein fortschrittliches Schulsystem?
Kommen Sie vorbei und stellen Sie Ihre Fragen direkt an die Politiker/-innen. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten und der Eintritt ist frei.
Hintergrund: In Sachsens und Leipzigs Schulen fehlt es an allen Ecken und Enden an Schulgebäuden und Klassenzimmer. Der Schulbetrieb kann aus Lehrerkräftemangel nicht regulär stattfinden und progressive zeitgemäße Schulkonzepte werden nicht vorangetrieben.