Gibt es jenseits der großen Zentralen Alternativen? Ist ein Umstieg drauf eine denkbare Lösung? Was macht ein Soziales Netzwerk aus? Kann ich selbst ein Soziales Netzwerk betreiben und Inhalte publizieren – auch in Zeiten der Datenschutzgrundverordnung? Erlange ich dadurch mehr Selbstbestimmung und Souveränität im Internet?
Mit diesen Fragen wollen wir uns auf der CryptoParty am 12. November ab 19 Uhr befassen, in der naTo, Karl-Liebknecht-Straße 46, 04275 Leipzig. Wir stellen alternative, föderierte Netzwerke vor und bringen den eigenen Webauftritt näher.
Wenn Du selbst soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, WhatsApp, YouTube oder Instagram nutzt, es aber gruselig findest, dass große Unternehmen Bewegungs- und Interessenprofile anlegen, dann können die Informationen dieser Cryptoparty vielleicht nützlich für Dich sein.
Wir freuen uns auf Euch.
Über das Bündnis Privatsphäre
Das Bündnis Privatsphäre Leipzig e. V. ist eine überparteiliche Bürgerinitiative mit dem Ziel, einen öffentlichen Diskurs zu den Themen Überwachung, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheitspolitik und demokratische Grundsätze anzuregen und zu fördern. Mehr Informationen:
https://privatsphaere-leipzig.org/