Die bisherige Unterstützung konnte damit um 350.000,00 Euro erhöht werden. Die Auswahl der Naturschutzstationen und Zuweisung der Gelder obliegt den Landkreisen und kreisfreien Städten gemäß den durch den sächsischen Landtag festgelegten Kriterien.
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt übernimmt die Koordination des Gesamtprozesses der Unterstützung der sächsischen Naturschutzstationen. Den durch die Auswahlentscheidungen 2017 und 2018 unterstützten 46 Naturschutzstationen steht die Landesstiftung Natur und Umwelt im Rahmen ihrer Netzwerkarbeit beratend zur Seite und will vor allem einen landkreisübergreifenden Austausch ermöglichen. Alle unterstützten Naturschutzstationen sind ab sofort auf der Internetseite der LaNU zu finden und mit einem kurzen Portrait vorgestellt.
Künftig soll die Netzwerkarbeit als Unterstützung für die Naturschutzstationen ausgebaut werden. Dazu zählt auch die Etablierung der „Naturschutzausbildung“ für junge Menschen im Rahmen des Programmes „Junge Naturwächter Sachsen“. Kinder und Jugendliche können in „Ihrer“ Naturschutzstation die Zusammenhänge zwischen Naturschutz und Naturnutzung erfahren und selbst im Naturschutz aktiv werden.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.