Es geschah in der Nacht vom 12. auf den 13. Juni. Und gesehen hat es, wer an den richtigen Kreuzungen als Fußgänger unterwegs war. Aktivist/-innen von Animal Rebellion Leipzig haben erneut Ampeln in Leipzig mit klaren Botschaften beklebt: Auf Rot war „STOP MEAT“ zu lesen, auf Grün erschien „GO VEGAN“ – jeweils nur sichtbar, wenn das Licht aufleuchtet. Betroffen waren dieses Mal insgesamt 18 Ampelanlagen, unter anderem in Lindenau und Plagwitz.
Mara, Sprecherin von Animal Rebellion Leipzig, teilt zu dieser Aktion mit: „Es darf auf dieser Welt keine Tierprodukte für den menschlichen Konsum geben – kein Fleisch, keine Milch, keine Eier – weil sie immer auf Ausbeutung und Tötung beruhen. Jedes sogenannte Produkt tierischen Ursprungs bedeutet einen gebrochenen Lebenswillen, einen geraubten Körper, ein gestohlenes Leben. Kein Tier will für uns sterben oder leiden. Tiere sind keine Mittel zum Zweck, keine Ware, kein Essen. Sie sind fühlende Lebewesen mit eigenen Interessen, mit Angst, mit dem Wunsch zu leben – genau wie wir.“
Bereits in der Vergangenheit hatten ähnliche Interventionen im Leipziger Stadtgebiet für Aufmerksamkeit gesorgt – etwa an der Gottschedstraße vor einigen Tagen und am Martin-Luther-Ring im Februar. Auch wenn die Aufkleber dort ziemlich schnell wieder verschwanden.

Die Gruppe betont trotzdem, dass der Straßenverkehr als öffentlicher Raum auch Raum für gesellschaftliche Auseinandersetzung sein muss. Die Aktion unterbreche gezielt den Alltag, um mitten im Verkehr zum Nachdenken anzuregen. Hinsichtlich der Verkehrssicherheit stellt Animal Rebellion Leipzig klar, dass bei der Aktion darauf geachtet wurde, die Erkennbarkeit der Lichtsignale nicht zu beeinträchtigen.
„Menschen sind sehr wohl in der Lage, eine rote oder grüne Ampel zu erkennen – auch wenn sich darauf ein transparenter Aufkleber befindet“, erklärt Mara. „Wer täglich im Straßenverkehr zurechtkommt, wird auch diese Botschaften einordnen können.“
An einzelnen Ampeln wurden die Aufkleber auch jetzt bereits entfernt, größtenteils sind sie jedoch weiterhin sichtbar.
Die Aktivist/-innen von Animal Rebellion fordern von Politik und Verwaltung, konsequente Schritte in Richtung einer pflanzlichen Lebensweise zu nehmen und Tierausbeutung in all ihren Formen zu beenden. Animal Rebellion Leipzig kündigt deshalb auch an, weiterhin mit kreativen, gewaltfreien Aktionen für eine befreite Zukunft einzustehen.
Empfohlen auf LZ
So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:
Keine Kommentare bisher