Am Samstagmittag wurde Gotthold Schwarz als neuer Thomaskantor feierlich im Alten Rathaus eingefรผhrt. Der 64-Jรคhrige tritt damit die Nachfolge von Georg Christop Biller an, der 2015 sein Amt niederlegte.

An Dankesworten sollte es am Samstagmittag im Festsaal des Alten Rathauses nicht mangeln. Gotthold Schwarz (64) wurde als 17. Thomaskantor nach Johann Sebastian Bach in sein Amt offiziell eingefรผhrt.

Oberbรผrgermeister Burkhard Jung. Foto: Alexander Bรถhm
Oberbรผrgermeister Burkhard Jung. Foto: Alexander Bรถhm

โ€žEr war stets zur Stelle, bei Bedarf die Leitung des Chors zu รผbernehmenโ€œ, so Oberbรผrgermeister Burkhard Jung in seiner BegrรผรŸungsrede. โ€žIhm gelang es auch in der nicht leichten Interimszeit die Kontinuitรคt und herausragende kรผnstlerische Leistung zu bewahren.โ€œ

Der 64-Jรคhrige folgt damit Georg Christoph Biller, der Anfang 2015 das Amt aus gesundheitlichen Grรผnden niederlegte. Schwarz fรผhrte seit Billers Rรผcktritt das Amt interimistisch. Im Juni wurde er vom Stadtrat mit groรŸer Mehrheit als Thomaskantor gewรคhlt. โ€žWir wissen es: Er ist der Besteโ€œ, fasste Jung die Wahl zusammen.

โ€žSeit 1978 begleiten sie den Chor nicht nur aktiv als Stimmbildner und Sรคnger, sondern auch als groรŸartiger und zuverlรคssiger Chorleiterโ€œ, lobte Louise Weise Schwarzโ€™ Engagement fรผr den Chor. โ€žEr fรผllte das Amt des Thomaskantors in Vertretung so aus, dass die Bezeichnung des Interimsthomaskantorats absurd erschien.โ€œ

Bei seiner Antrittsrede bedankte sich der neue Thomaskantor fรผr die Entscheidung und das in ihn gesetzte Vertrauen. โ€žJeder einzelne Thomaser soll sich meiner Verantwortung, meiner Sympathie und Zuneigung gewiss seinโ€œ, versicherte Schwarz. โ€žUnser Willen zum Musizieren soll, geprรคgt von unserer Gemeinschaft, zum Erlebnis fรผr die Bรผrger werden und Gott zur Ehre dienen.โ€œ

In eigener Sache โ€“ Eine L-IZ.de fรผr alle: Wir suchen โ€žFreikรคuferโ€œ

Eine L-IZ.de fรผr alle: Wir suchen โ€žFreikรคuferโ€œ

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar