Nachdem der Gastgeber in den Anfangsminuten viel Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte hatte, übernahmen nach kurzer Zeit die Rasenballer das Kommando. Allerdings gelang es ihnen nicht, sich Chancen zu erspielen, da Augsburg die Gäste vom eigenen Strafraum fernhielt. Im Gegenteil: Mit einem strammen Schuss aus 30 Metern erzielte Stafylidis nach 20 Minuten das 1:0 für die Heimmannschaft. Der Ball schien haltbar.
Die Antwort der Leipziger ließ jedoch nur fünf Minuten auf sich warten: Keita passte den Ball aus dem Mittelfeld in die Spitze zu Werner, der bedrängt von einem Abwehrspieler in den Strafraum zog und aus zwölf Metern links unten ins Tor schoss. Die restlichen 20 Minuten der ersten Halbzeit waren bestimmt von Zweikämpfen, Verletzungen und verbalen Auseinandersetzungen. Die beiden Tore waren zugleich die einzigen ernsthaften Chancen.
Die gute Chancenverwertung retteten beide Teams in den zweiten Durchgang. Nach einer Ecke von Forsberg köpfte Compper den Ball zum 2:1 ein (52.). Zwei Minuten später tanzte der Vorlagengeber mehrere Augsburger aus, fand beim Pass vor das Tor jedoch keinen Mitspieler. Auf der anderen Seite kämpfte und stolperte Augsburg einen Konter regelrecht in den RBL-Strafraum, wo der ehemalige Salzburger Hinteregger zum Ausgleich einschob (60.).
Insbesondere die Leipziger hätten es nicht bei den beiden Toren belassen müssen. Allein Keita kam mehrmals aus guter Lage zum Abschluss. Zudem verpasst Werner wenige Meter vorm Tor stehend einen Querpass von Sabitzer (68.). Gegen Ende der Partie hatte allerdings Augsburg noch mal eine gute Gelegenheit, den Siegtreffer zu erzielen: Der 1:0-Torschütze Stafylidis traf aus spitzem Winkel jedoch nur den Pfosten. Es blieb somit beim gerechten Unentschieden.
Die Statistik zum Spiel
FC Augsburg:
Hitz (C) – Danso, Kacar, Hinteregger – Framberger (52. Teigl), Kohr, Morávek (76. Altintop), Stafylidis – Koo – Ji, Bobadilla
RB Leipzig:
Gulácsi – Schmitz, Orban (C), Compper, Halstenberg – Demme (83. Burke), Ilsanker, Keita – Sabitzer, Werner, Forsberg
Schiedsrichter:
Patrick Ittrich (Hamburg)
Tore:
1:0 Stafylidis (19.), 1:1 Werner (25.), 1:2 Compper (52.), 2:2 Hinteregger (60.)
Gelbe Karten:
Morávek (1), Ji (4), Kohr (8), Hitz (3) | Keita (4), Ilsanker (5)
In eigener Sache: Lokaler Journalismus in Leipzig sucht Unterstützer
https://www.l-iz.de/bildung/medien/2017/03/in-eigener-sache-wir-knacken-gemeinsam-die-250-kaufen-den-melder-frei-154108