SFV

·Sport·Fußball

Sachsenpokal-Finale: Freudentränen in Probstheida, Lok Leipzig besiegt Erzgebirge Aue nach Elfmeter-Krimi

Es ist noch immer die perfekte Welle, auf der der 1. FC Lok momentan von Erfolg zu Erfolg surft. Nach dem Gewinn der Regionalliga-Meisterschaft am letzten Sonntag, machten die Blau-Gelben gestern im Sachsenpokal-Finale das Double perfekt. Nach torlosen 120 Spielminuten vor ausverkauftem Haus, musste dabei die Entscheidung schließlich im Elfmeterschießen her. Der Showdown fand an […]

·Sport·Fußball

Sachsenpokal-Finale: Lok Leipzig kündigt Erzgebirge Aue „einen heißen Kampf“ an, Spiel fast ausverkauft

Unter den wachsamen Blicken des Sächsischen Fußball-Verbandes (SFV) durften beide Trainer schon einmal Tuchfühlung zum begehrten Pokal aufnehmen. Jubelnd in die Luft recken wird ihn nach dem Finale am kommenden Samstag aber nur einer von ihnen. Zur Vorab-Pressekonferenz am Mittwoch äußerten sowohl Lok-Coach Jochen Seitz als auch Aue-Trainer Jens Härtel großes Interesse an der Trophäe, […]

Ein paar Fussballerinnen in grünen Trikots und schwarzen Hosen liegen sich jubelnd in den Armen. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
·Sport·Fußball

DFB-Pilotprojekt: Spielen bald auch in Sachsen Fußball-Frauen bei den Männern mit?

Eine 19-jährige Fußballerin aus Friesland hatte den Stein ins Rollen gebracht. Die Niederländerin Ellen Fokkema war die erste Frau in Europa, die im Amateurbereich offiziell in einer Männermannschaft mitspielen durfte. In der Saison 2020/2021 war dafür noch eine Sondergenehmigung des niederländischen Fußballverbands (KNVB) erforderlich, der dieses Exempel gleich zum Pilotprojekt erklärte. Ein Jahr später entschied […]

Hermann Winkler - Präsident des Sächsischen Fußball-Verbandes (SFV). Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

SFV-Präsident Hermann Winkler: „Die Attraktivität des Spielbetriebs aufrechterhalten.“

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 77, seit 27. März im HandelDas Fußballmagazin Kicker schlägt Alarm. Unter der Schlagzeile „Deutschland verliert 3.450 Nachwuchsteams in einem Jahr!“ wird ein dramatischer Rückgang der Anzahl junger Fußballerinnen und Fußballer beschrieben. Die LEIPZIGER ZEITUNG (LZ) nahm dies zum Anlass, beim Sächsischen Fußball-Verband (SFV) nachzufragen, wie sich die Situation im Freistaat darstellt. Ein Interview mit SFV-Präsident Hermann Winkler.

Verwaiste Zuschauertraversen (Symbolbild). Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

Sächsischer Fußball-Verband: Noch keine Lösung für die Rest-Saison

Seit einer Woche wird im Gebiet des Sächsischen Fußball-Verbands (SFV) weder trainiert noch gespielt. Bis zum 19. April wird das so bleiben. Eine Vollbremsung für alle sächsischen Fußballmannschaften und ein abrupter Abbruch der persönlichen Begegnungen innerhalb der Mannschaften. Wie können Trainer dennoch Kontakt halten, Einfluss auf ihre Mannschaft nehmen und was plant der SFV als finanzielle Unterstützung sowie für den Rest der Saison? Luise Böttger, Pressesprecherin des Verbands, klärt auf.

Viele Fragen in Sachen Trainerausbildung. Foto: Jan Kaefer
·Sport·Fußball

Intransparenz bei der Fußball-Trainerausbildung in Sachsen?

LZ/Auszug aus Ausgabe 58Wenn heute die neue Bundesliga-Saison beginnt, wird auch Bundestrainer Joachim Löw seine Analyse zum WM-Scheitern vorlegen. Kritiker warfen ein, dass die Terminwahl bewusst so gewählt ist, damit die Analyse ob des ersten Spiels zwischen Bayern München und der TSG Hoffenheim ein wenig im Themenstapel des Tages nach unten rutscht. Nach dem WM-Aus war zunächst viel über Löw, dann aber vorwiegend über Mesut Özil und dessen Rücktritt diskutiert worden.

Melder zu SFV

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up