Wärmeplan

Fernwärmeleitung in Lausen.
·Wirtschaft·Metropolregion

Leipzigs Wärmezukunft: Abwärme und Wasserstoff aus Leuna können Teil der Lösung sein

Ist Abwärme aus Leuna ein Risiko? Oder ist es die Chance, ein ganzes Leipziger Stadtgebiet künftig mit klimaneutraler Wärme zu versorgen? Das war ja im Grunde der zentrale Punkt der Grünen-Anfrage im Leipziger Stadtrat „Welche Risiken und Alternativen gibt es zur Fernwärme aus Leuna?“ Darauf hat jetzt der Geschäftsbereich des OBM ausführlich geantwortet. Es könnte […]

Kühltürme des Kohlekraftwerks Lippendorf. Foto: Jan Kaefer
·Politik·Kassensturz

Statistischer Quartalsbericht 2/2022: Wie die Leipziger heizen

Es war überfällig. Es war schon vor Putins Überfall auf die Ukraine überfällig, dass Leipzig endlich eine Lösung findet, von der fossilen Beheizung des Gebäudebestandes wegzukommen. Seitdem aber die russischen Gaslieferungen nach Deutschland gekappt sind, merken auch die Leipziger, wie blauäugig es war, sich derart lange auf billiges Erdgas als Wärmelieferant zu verlassen. Wer noch […]

Sophia Kraft (Grüne) bei ihrer Rede zum Wärmeplan. Foto: Videostream der Stadt Leipzig, Screenshot: L-IZ
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Leipzig bekommt 2023 einen Wärmeplan + Video

Stück für Stück entwickelt sich Leipzig zu einer Stadt, die nicht mehr mit Verbissenheit an einer umweltschädlichen Vergangenheit festhält, sondern die Herausforderungen der Zukunft annimmt. Erst wirkte der Antrag der Grünen-Fraktion im Leipziger Stadtrat „Kommunaler Wärmeplan für eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Leipzig“ wie ein exotischer Vogel. Undenkbar. Viel zu mutig. Unbezahlbar. Aber was dann am 9. Februar in der Ratsversammlung geschah, war ein klarer Abschied von den Bedenkenträgern und Schaffen-wir-nicht-Propheten.

Dampfwolken über dem Komplex der Universität Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Politik·Leipzig

Klimaneutralität bis 2038: Fridays For Future wirbt um Unterstützung für den Wärmeplan der Grünen-Fraktion

Wenn Leipzig bis 2038 oder noch früher leidlich klimaneutral werden will, muss nicht nur der gesamte Strom in der Stadt grün werden und sich die Mobilität drastisch ändern. Auch die Wärmeversorgung der Stadt muss gründlich umgestellt werden. Ein Thema, das jetzt ein Antrag der Grünen-Fraktion thematisiert, den die Stadtverwaltung begrüßt. Und besondere Zustimmung findet er bei Fridays For Future.

Scroll Up