Sie setzen sich mit der Rolle von Zeitzeug*innen in der heutigen Erinnerungskultur auseinander. Juso-Vorsitzender Marco Rietzschel erklärt dazu: “Gerade in Zeiten, in denen Antisemitismus wieder salonfähig wird und sich antisemitische Vorfälle in Deutschland häufen, ist es uns ein besonderes Anliegen, an diesem wichtigen Gedenktag inne zu halten.”
Beginn ist um 16:30 Uhr an der Gedenkstätte für die ehemalige Synagoge in der Gottschedstraße. Die Veranstaltung findet in der gegenüberliegenden DenkBar (Zentralstraße 1, 04109 Leipzig) statt und ist kostenfrei.“Wir laden alle dazu ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen.”, so Rietzschel abschließend.