Eine richtige Rumpelstrecke: die Fahrradstraße in der Mainzer Straße. Archivfoto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Mobilität

Eine ganz persönliche Antwort: Warum sind Leipzigs Fahrradstraßen so kaputt?

Auch das gibt es: Eine Verwaltung, die ihren Bürgern ganz persönlich antwortet. Mit Worten, die auch persönlich gemeint sind. So, wie es jetzt Johannes Schneeweiss erlebte, der in einer Einwohneranfrage die Probleme der Leipziger Fahrradstraßen ansprach, die eben ganz und gar nicht in einem komfortablen Zustand sind, sondern oft regelrechte Rumpelstrecken. Und jemand im Rathaus […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Bioregionales Essen in Schulen, Heimen und Betrieben: Umweltminister startet das Projekt in Leipzig + Video

Für Sachsen ist am Mittwoch, 29. Mai, ein Bio-Regio-Küchenprojekt gestartet, um den Einsatz von regionalen oder biologisch erzeugten Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung deutlich zu erhöhen. Dabei werden insbesondere Küchen in Schulen, Kitas, Pflegeeinrichtungen und öffentlichen Verwaltungen durch praxisorientierte Trainings und Beratungen unterstützt. „Nachhaltige, regionale Lebensmittel sind ein Top-Thema“, sagte Sachsens Umweltminister Wolfram Günther anlässlich des […]

·Wirtschaft

Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Agrarrohstoffangebot

Während die globale Erwärmung die Agrarrohstoffe unweigerlich beeinflussen wird, fallen die Auswirkungen, und dementsprechend auch die Preise, je nach Rohstoff unterschiedlich aus. Beispielsweise wird die Maisproduktion bis zum Jahr 2030 voraussichtlich zurückgehen, während die Weizenproduktion in wärmeren Klimazonen zunehmen wird. Dieses Ungleichgewicht kann sich auf die Preise der jeweiligen Rohstoffe auswirken. Wir schauen uns daher […]

·Wirtschaft·Firmenwelt

Technische SEO-Beratung ist der Trend in 2024

In Zeiten von KI und der Aufmerksamkeitsverringerung von Usern hat sich auch für das SEO einiges verändert. Die technische SEO-Beratung ist ein neuer Trend, den immer mehr Unternehmen nutzen. Einige werden sich natürlich erste einmal fragen: Was ist technisches SEO im Konkreten? Die technische SEO ist ein Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung. Sie dient dazu, die Website […]

Mehrere Menschen, auf Rädern fahrend.
·Wirtschaft·Mobilität

Resümee zur Radtour mit dem OBM: Kommt Zeit, kommt Rad

Was nimmt man mit von einer Radtour mit dem Oberbürgermeister, zu welcher der ADFC am 15. Mai eingeladen hatte? Die Tour hat schon Tradition. Einmal im Jahr fährt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Clubs (ADFC) Leipzig e.V. mit Oberbürgermeister Burkhard Jung eine Tour durch die Stadt, auf der Problemstellen thematisiert und Lösungen angesprochen werden sollen. Vom Neuen […]

·Wirtschaft

Innovative modulare Fertighallen stärken die wirtschaftliche Infrastruktur

Es sind oft die kleinen Helden der Industrie, die für einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen. So führten normierte Container und Euro-Paletten zu einer Revolution im Handel und in der Logistik, die Erfindung des Fahrstuhls schuf eine Voraussetzung für den Bau von Wolkenkratzern und die Klimaanlage ermöglichte produktive Arbeitsbedingungen in tropischen und subtropischen Gefilden, was in […]

Wie sich der Geschäftsklimaindex in Sachsen entwickelt. Grafik: IHK
·Wirtschaft·Metropolregion

Konjunkturumfrage der sächsischen IHKs im Frühjahr 2024: Keine Aufbruchstimmung in Sachsens Wirtschaft

Irgendwie klemmt es derzeit in der deutschen Wirtschaft. Und es sind nicht nur die hohen Energiepreise, die ihr zu schaffen machen. Auch der globale Handel ist heftig durcheinander gekommen. Und das trifft auch die exportorientierte sächsische Industrie, wie die aktuelle Frühjahrs-Konjunkturbefragung der sächsischen IHKs ergibt, wonach sich die Stimmung gegenüber der Befragung zum Jahresbeginn 2024 […]

Über den Dächern Leipzigs. Foto: Sabine Eicker
·Wirtschaft·Verbraucher

Leipziger Wohnungsgenossenschaften höchst besorgt: Soziales Wohnen und Klimaziele sind in Gefahr

Die gestiegenen Preise mache auch den Leipziger Wohnungsgenossenschaften zu schaffen – insbesondere die gestiegenen Baupreise und die Energiepreise. Sie drohen auch die gemeinwohlorientierte Arbeit der Genossenschaften zu gefährden und bezahlbares Wohnen für Menschen mit kleinem Geldbeutel immer schwerer zu machen. Das machten die Leipziger Wohnungsgenossenschaften in einer Pressekonferenz am Mittwoch, 15. Mai, deutlich. Die Mietsteigerungsrate […]

Preisgekrönte LVB-Straßenbahn.
·Wirtschaft·Leipzig

Unerwartet hohe Kostensteigerungen: LVB bekommen 2024 statt 72 Millionen Euro über 90 Millionen

Vorbei sind die Zeiten, in denen die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) mit kärglichen 45 Millionen Euro abgespeist wurden, die im Angebot für die Leipziger spürbare Folgen hinterlassen haben. Das diente vor allem der Stabilisierung des Stadtkonzerns LVV, der inzwischen deutlich größere Spielräume hat, auch den ÖPNV in Leipzig zu unterstützen. Der Stadtrat bekommt jetzt eine Vorlage […]

Regulator einer Heizung.
·Wirtschaft·Verbraucher

Fernwärme in Leipzig: LWB rechnet 2024 mit 11 Millionen Euro Mehrkosten

Die Heizkostenabrechnung fürs abgelaufene Jahr wird dieser Tage so manchen Leipziger erschrecken, insbesondere, wenn seine Wohnung mit Fernwärme beheizt wird, denn Fernwärme ist in Leipzig in den letzten beiden Jahren deutlich teurer geworden. Eine direkte Folge des Ukraine-Krieges und der stornierten Gaslieferungen aus Russland. Die kurzzeitig sehr hohen Gaspreise haben auch die Fernwärme deutlich teurer […]

·Wirtschaft

Zukunft ohne Limit: Der Aufstieg und die Bedeutung von unbegrenzten Datentarifen

In der modernen, digitalisierten Welt spielt die Verfügbarkeit von Daten eine immer wichtigere Rolle. Ob beim Streaming von Filmen, Arbeiten im Homeoffice, Online-Shopping oder beim Austausch mit Freunden und Familie: Der ständige Zugriff auf das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die steigende Nachfrage nach schnellen und stabilen Internetverbindungen, unabhängig vom Standort, hat […]

Helle Hausfassade mit Fenstern.
·Wirtschaft·Verbraucher

Mietspiegel „außer Kraft“? Gleich zwei dicke Anfragen für die nächste Ratsversammlung

Da schlampert der Freistaat und schafft mit einer verspäteten gesetzlichen Regelung einen Zeitraum rechtlicher Unsicherheit und Leipzig steht auf einmal mit einem Mietspiegel da, den das Amtsgericht nicht als verbindlich ansehen will, obwohl er nach allen Vorgaben des Gesetzes erstellt wurde. Das schafft nicht nur Unsicherheiten bei Mieterinnen und Mietern. Das sorgt auch im Stadtrat […]

Straße mit Lademarkierung.
·Wirtschaft·Leipzig

Kulanz für den Wirtschaftsverkehr: Grüne ziehen einen Stadtratsantrag von 2023 zurück 

Im September des vergangenen Jahres hatte die Grünen-Fraktion mit dem Antrag „Überprüfung der Verhältnismäßigkeit bei kurzzeitigen Maßnahmen zur Verkehrssicherung“ ein Problem thematisiert, das auch und gerade für kurzfristige Handwerkereinsätze immer wieder akut wird. Im Februar nahm das Amt Stellung, die Stadt reagierte und so gab es aus Sicht der Grünen schon eine deutliche Verbesserung, noch […]

·Wirtschaft

Virtuelle Kooperationen: Effektive Teamarbeit trotz räumlicher Distanz

Remote Work ist in der Post-Corona-Welt inzwischen zu einem festen Bestandteil in sehr vielen Unternehmen geworden – vor allem in denjenigen Berufen, die wenigstens zu einem erheblichen Teil mit digitalen Geräten durchgeführt werden. Mehr noch: Für eine Majorität aller Bewerber ist die Möglichkeit, wenigstens an einigen Tagen jeder Woche abseits der Firma arbeiten zu können, […]

·Wirtschaft

Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten eines Krypto-Tradingbots

Die Welt der Kryptowährungen ist ständig im Wandel. Mit der zunehmenden Komplexität des Marktes suchen Anleger nach Werkzeugen, die ihnen einen Vorteil verschaffen können. Hier kommen oftmals Krypto-Tradingbots ins Spiel, die eine revolutionäre Art des Kryptohandels darstellen. Diese automatisierten Handelssysteme nutzen Algorithmen, um effizientere Handelsentscheidungen zu treffen. Das Grundprinzip von Krypto-Tradingbots Krypto-Tradingbots sind Softwareprogramme, die […]

Podium, mehrere Personen sitzend vor Bildschirm.
·Wirtschaft·Metropolregion

GENESIS: Wie die Transformation im Braunkohlerevier funktionieren soll + Video

Am Mittwoch, dem 8. Mai, fand im Kunstkraftwerk Leipzig die „Gemeinsam machen, was wirkt – Gestaltung neuer Entwicklungspfade im Strukturwandel in Sachsen (GENESIS)“ des Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW) statt. GENESIS ist ein ambitionierter Name für das Projekt, schließlich erzählt das biblische Buch Genesis (Mose 1) die Schöpfungsgeschichte, das aber nur zum Einstieg. […]

·Wirtschaft·Metropolregion

90 % der deutschen Geschäftsreisenden bewegen sich im Inland

So oft von der globalisierten Wirtschaft gesprochen wird, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) denken traditioneller in etwas kleineren Dimensionen. Dies spiegelt sich auch in den Businessreisen des Mittelstandes wider. Nicht zuletzt als Folge der Coronapandemie wird inzwischen auf einen Großteil der Dienst-Fernreisen verzichtet, ein Teil der Businesstrips finden innerhalb Deutschlands oder auch zum Teil noch […]

Jprgen Kasek im Stadtrat.
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Grünes Licht für einen Hofladen in der City + Video

Leipzigs City bekommt einen Hofladen, ein bisschen so wie ihn sich die Grünen wünschten. Die Idee der Grünen-Fraktion, wie man den regionalen Bauern bei der Direktvermarktung helfen könnte, war schon sehr konkret. Die Zeit drängt. Denn den ersten Schritt zu einem neuen Landwirtschaftskonzept hat der Stadtrat im Oktober 2023 mit dem neuen Vergabekonzept ja getan. […]

Die Kidical Mass auf dem Innenstadtring.
·Wirtschaft·Mobilität

Kidical Mass: Am 5. Mai gibt es wieder eine bunte Fahrraddemo auf dem Ring

Am Sonntag, dem 5. Mai, findet wieder eine bunte Fahrraddemo für ein kinder- und radfreundliches Leipzig rund um den Innenstadtring statt. Unter dem Motto „Straßen sind für alle da!“ fordert das bundesweite Aktionsbündnis Kidical Mass eine Reformierung des Straßenverkehrsrechts und Maßnahmen wie Schulstraßen und Superblocks, um Kindern sichere Mobilität zu ermöglichen. Seit dem 20. April […]

Stuhl mir Ordner drauf.
·Wirtschaft·Verbraucher

Streit um den Leipziger Mietspiegel: Ein trödelnder Freistaat und Vertrösten auf 2025

Es ist ein Vorgang, der genau so abzusehen war. Am 15. Dezember 2022 sagte es Juliane Nagel, Sprecherin für Wohnungspolitik der Linksfraktion im Landtag, öffentlich: „Die Koalition hat mit der Verzögerung des Beschlusses über die Mietspiegelzuständigkeit für erhebliche Rechtsunsicherheit gesorgt. Zum 1. Juli 2022 hätte das Land die Zuständigkeiten neu regeln müssen, also schon vor […]

ICE steht am Gleis im Bahnhof, Rückseite.
·Wirtschaft·Mobilität

DB installiert digitale Bahntechnik zwischen Berlin und Halle/Leipzig: Längere Fahrzeiten im Fern- und Regionalverkehr

Am Donnerstag, dem 2. Mai, kommt es auf der Bahnverbindung zwischen Halle/Leipzig und Berlin zu einzelnen Zug- und Haltausfällen sowie Umleitungen, meldet die Deutsche Bahn. Der Grund dafür: Eine der meistgenutzten Bahnstrecken in Deutschland erhält ein Update. Die 185 Kilometer lange Strecke Berlin-Halle/Leipzig rüstet die Deutsche Bahn (DB) mit dem European Train Control System (ETCS) […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up