Tag: 21. September 2017

Legida benutzt die Bimmel und die Polizei fรคhrt mit. Alle einen gรผltigen Fahrschein? Foto: L-IZ.de
LebenยทGesellschaft

Legida-Liveticker am 21.09.: Sie sind wieder weg + Videos

Legida ist zurรผck in Leipzig und der Gegenprotest ist auch wieder da. Mehr als acht Monate nach dem scheinbaren Ende mรถchten die vรถlkischen Nationalisten erneut รผber den Innenstadtring laufen. Das Aktionsnetzwerk โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ mรถchte das verhindern, รคrgert sich jedoch รผber das Vorgehen der Versammlungsbehรถrde.

Spielstรคtte GottschedstraรŸe 16 - zuletzt als "Skala" vom Schauspiel Leipzig genutzt. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Verwaltungsvorlage zur ehemaligen โ€žSkalaโ€œ in der GottschedstraรŸe empfiehlt Verkauf an Kultur-Investor

Das mit dem Erbbaurecht war ein schรถner Traum. Aber es hat sich kein Investor fรผr das Haus GottschedstraรŸe 16 gefunden, der es in Erbbaurecht hรคtte betreiben wollen. Nur sechs Kaufinteressenten haben sich bei der Stadt fรผr die ehemalige Spielstรคtte von โ€žNeuer Szeneโ€œ und โ€žSkalaโ€œ beworben. Nun wird sie wohl verkauft, teilt die Verwaltung mit. Eine kulturelle Weiternutzung wird es wohl geben.

Wohnungsbau in Gohlis. Foto: Ralf Julke
PolitikยทSachsen

Nur ein Viertel der Bundeszuschรผsse fรผr Wohnraumfรถrderung gibt Sachsen fรผr sozialen Wohnungsbau weiter

Fรผr FreikรคuferLรคcherlich nannten wir jรผngst an dieser Stelle das sรคchsische Programm fรผr sozialen Wohnungsbau. Nur einen kleinen Teilbetrag der Gelder, die der Bund fรผr Wohnraumfรถrderung an Sachsen รผberweist, wird รผberhaupt fรผr das Programm fรผr sozialen Wohnungsbau bereitgestellt. Der am Ende auch nicht wirklich sozial wird, weil trotzdem Mieten von 6,50 Euro je Quadratmeter dabei herauskommen. Man kann auch mit bรผrokratischen Finessen ein Programm torpedieren.

Gesunde Ernรคhrung gehรถrt auch im Alter dazu. Foto: Ralf Julke
LebenยทGesundheit

Leipziger Forscher suchen Wege, die Entwicklung von Demenz prรคventiv zu bekรคmpfen

Am heutigen 21. September ist Weltalzheimertag. Und der erinnert daran, dass Demenzerkrankungen sich in unserer Gesellschaft immer mehr hรคufen. Was nicht nur daran liegt, dass immer mehr Menschen sehr alt werden. Ungรผnstige Ernรคhrung, zu wenig Bewegung, mangelnde geistige Fรถrderung, all das sind Risikofaktoren fรผr Demenz im Alter. Und Leipziger Forscher suchen nach Wegen, diese neue โ€žZivilisationskrankheitโ€œ zu bekรคmpfen.

Die Erinnerungsstele fรผr die gesprengte Matthรคikirche am Matthรคikirchhof. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Der Matthรคikirchhof zwischen โ€žzentralem Gedenkortโ€œ und einer wรผrdigen Erinnerung an die gesprengte Matthรคikirche

Kann er nun loslassen? Seinen groรŸen Traum, selbst zu bestimmen, wo das Leipziger Freiheitsdenkmal nun stehen soll, durchzudrรผcken? So richtig klangen die jรผngsten ร„uรŸerungen von OBM Burkhard Jung, die er wieder via LVZ in die Welt schickte, nicht so. โ€žFรผr die Gestaltung des Matthรคikirchhofs erhofft sich Leipzigs Oberbรผrgermeister Burkhard Jung (SPD) einen groรŸen Aufschlag. Optimal wรคre aus Sicht des Stadtchefs ein zentraler Gedenkort an dieser Stelleโ€œ, hieรŸ es dort am 16. September.

Die Besucher der Konferenz-Website empfรคngt ein kleines Memory. Screenshot: L-IZ
BildungยทForschung

Wie der Neoliberalismus den Stadt-Land-Gegensatz in Europa anheizt

Diese Konferenz wird erst nach der Bundestagswahl stattfinden, obwohl sie thematisch davor gehรถrt. Denn sie thematisiert erstmals aus wissenschaftlicher Sicht, warum Deutschland und Europa politisch so in Schieflage geraten sind. Denn das Grundproblem ist das Auseinanderdriften der Regionen. Und die Verlierer dabei werden zur Schwungmasse der Nationalisten. Die Konferenz findet vom 27. bis 29. September in Leipzig statt.

Georg Magirius (Hrsg.): Abschied. Foto: Ralf Julke
BildungยทBรผcher

Ein kleines, lebendiges Buch รผber die Rolle der Abschiede in unserem Leben

Abschieds-Bรผcher mรผssen nicht traurig sein. Sie mรผssen auch nicht immer dieselben rรผhrseligen Geschichten enthalten. Und sie mรผssen auch nicht immer vom Tod und vom Sterben erzรคhlen. Denn ein Menschenleben ist voller Abschiede. Und auf die meisten sind wir nicht vorbereitet. Auch jene Leute nicht, die immerfort anderen Menschen Abschiede zumuten wollen.

Melder vom 21.9.2017

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Foto: ADFC
Wortmelder

Wahlprรผfsteine des ADFC Leipzig zur Bundestagswahl

Der am Montag dieser Woche verรถffentlichte Fahrrad-Monitor des Bundesverkehrsministeriums zeigt: 87 Prozent der Befragten finden die Bundesregierung nicht fahrradfreundlich. Die dringlichsten Forderungen an die Politik lauten: Mehr Radwege bauen (63 Prozent), sichere Fahrradabstellanlagen bereitstellen (55 Prozent) sowie die Trennung der Radfahrenden von den FuรŸwegen voranbringen (55 Prozent).

Auszug Buchcover. Foto: Voland & Quist
Wortmelder

Stimmen aus der Metro โ€“Eine Untergrundfahrt mit tschechischer Literatur und Musik

Das Buch โ€žDie letzte Metroโ€œ (Voland & Quist 2017) versammelt junge tschechische Literatur. Und die ist melancholisch und trunken, poetisch und wรผtend und manchmal alles gleichzeitig. Martina Lisa und Martin Becker stellen ihre Anthologie in der โ€žKulturapothekeโ€œ vor โ€“ und bringen Gรคste mit: Die Autorin und รœbersetzerin Tereza Semotamovรก aus Prag liest und spricht.

NoLegida, Polizei und Legida am 27. April 2015. Foto: L-IZ.de
Polizeimelder

Polizeibericht, 21. September: Fahrraddiebe gestellt, Komplexkontrolle am Willy-Brandt-Platz, Zรผndler unterwegs

Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte die Polizei zweier Fahrraddiebe habhaft werden +++ Zum wiederholten Male fรผhrte die Polizeidirektion Leipzig am gestrigen Tag eine Komplexkontrolle am Willy-Brandt-Platz und den angrenzenden Parkanlagen durch +++ In einem Mehrfamilienhauses in der Stuttgarter Allee legte ein Zรผndler gleich zweimal Feuer in Fahrstรผhlen.

Ulrich Hรถrning. Foto: Stadt Leipzig
Wortmelder

Testlauf fรผr kรผnftige Wรคhler: Die U18-Wahl und ihre Ergebnisse in Leipzig

In ganz Sachsen wรคhlten am 15. September 13.760 Jugendliche den Bundestag. Auch in Leipzig haben 551 junge Menschen in zwรถlf Wahllokalen bereits vor der Wahl am kommenden Sonntag ihre Stimmen abgegeben. Die Ergebnisse der Leipziger U18-Wahl werden am 24. September ab 17 Uhr im Rahmen des Wahlabends im Festsaal des Neuen Rathauses prรคsentiert. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen, aber auch interessierte Erwachsene sind willkommen. Ulrich Hรถrning, Bรผrgermeister und Beigeordneter fรผr Allgemeine Verwaltung, wird die Resultate vorstellen und damit einen Blick auf das Jahr der Demokratie werfen, das 2018 in Leipzig begangen wird.

Klรคrwerk im Rosental. Foto: KWL
Wortmelder

Abwasser reinigen, Umwelt schรผtzen: Wasserwerke รถffnen Klรคrwerk Rosental

Wohin flieรŸt eigentlich mein Badewasser? Wie wird mein Abwasser wieder ganz sauber? Was sind Bรคrtierchen? Spannende Fragen rund ums Abwasser beantworten die Mitarbeiter der Leipziger Wasserwerke an diesem Sonntag, dem 24. September 2017, im Klรคrwerk Rosental. Von 14 bis 18 Uhr kรถnnen interessierte Besucher beim Tag der offenen Tรผr Leipzigs grรถรŸte Klรคranlage in Augenschein nehmen. Den Weg des Abwassers, von den letzten Metern in der Kanalisation รผber die verschiedenen Reinigungsstufen bis hin zu den 34 Meter hohen Faultรผrmen - der Rundgang รผber die Anlage bietet interessante Einblicke in die Arbeit der Wasserwerke, die es so nur am Tag der offenen Tรผr gibt. Der Eintritt zur Anlage Am Sportforum 20 ist frei.

Wortmelder

Beliebter Kinderstar besucht die Leipziger Gruppe am Maus-Tรผrรถffner-Tag

Die Unternehmen der Leipziger Gruppe รถffnen beim Tรผrรถffner-Tag โ€žSendung mit der Mausโ€œ (WDR) am 3. Oktober 2017 ihre Tรผren fรผr Kinder und Familien. รœberall im Land kรถnnen wรคhrend des 7. Tรผrรถffner-Tags Sachgeschichten live erlebt werden. Fรผr die Leipziger Gruppe รถffnen die Leipziger Stadtwerke, Wasserwerke, Verkehrsbetriebe und Sportbรคder ihre Tรผren und bieten einen Blick hinter die Kulissen.

Karsten Kietz. Foto: Andre Kempner
Wortmelder

Bundestagswahl: Wahlkreis 153 โ€“ Erststimme Pellmann

Am Sonntag sind die Leipzigerinnen und Leipziger aufgerufen, den Deutschen Bundestag zu wรคhlen und damit Ihre Macht als Souverรคn fรผr eine verdammt lange Zeit an die reprรคsentative Demokratie abzugeben. Auch die โ€žFreien Wรคhlerโ€œ Leipzig, als Bewegung der kommunalen Bรผrgerschaften, kandidieren zur Bundestagswahl in beiden Leipziger Wahlkreisen erstmals mit Direktkandidaten um Ihre Erststimme.

Lu Jianguo und das Neue Salonorchester. Foto: PR
Wortmelder

Klingt nach โ€“ China! Konfuzius-Institut-Tag im Musikpavillon

Am 23. September, ab 14 Uhr veranstaltet das Konfuzius-Institut Leipzig einen Kultur- und Familiennachmittag im geschichtstrรคchtigen Leipziger Musikpavillon. Alle LiebhaberInnen der chinesischen Kultur, und solche, die es noch werden mรถchten, kรถnnen das klassische und moderne China hรถrend erfahren, sich im Taiji oder Tischtennis ausprobieren, das Brettspiel Go und die chinesische Sprache lernen. Kinder entdecken das Reich der Mitte mit einer Lesung der LeseLust Leipzig e.V., fรผr das leibliche Wohl sorgt der Chinabrenner.

Volkshochschule Leipzig. Foto: Stadt Leipzig
Wortmelder

Aktionstag โ€žSachsen bewegt sichโ€œ und โ€žbrasilianischesโ€œ Ausstellungsgesprรคch

Am Samstag, dem 23. September, 9:00 Uhr, beginnt in der VHS Leipzig, Lรถhrstr. 3-7, der landesweite Aktionstag โ€žSachsen bewegt sichโ€œ mit einem Vortrag von Nicole Walther, Fachรคrztin fรผr Arbeitsmedizin, zum Thema โ€žBewegung von der Wiege bis zum Lebensendeโ€œ. Sie informiert anhand wissenschaftlicher Untersuchungsergebnisse รผber Folgen und Erkrankungen, die Bewegungsarmut verursachen kann. Dazu gibt sie Empfehlungen zu Bewegungsformen und Belastungsintensitรคten fรผr Menschen jeder Altergruppe.

Wortmelder

Linke Wahlkampf-Abschlusskundgebung: Absage Sahra Wagenknecht

Mit groรŸem Bedauern haben wir soeben erfahren, dass Sahra Wagenknecht aus gesundheitlichen Grรผnden ihren fรผr heute Nachmittag geplanten Auftritt bei der Zentralen Wahlkampfabschlussveranstaltung der Landesverbรคnde Thรผringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen in Leipzig kurzfristig absagen muss. Die fรผhrende Politikerin der LINKEN ist stark erkรคltet und stimmlich angegriffen; sie hat sich daher leider entscheiden mรผssen, heute tagsรผber zuhause zu bleiben, auch um ihre Teilnahme heute Abend an der Schlussrunde der Spitzenkandidaten in ARD und ZDF nicht zu gefรคhrden.

Foto: Stadt Leipzig
Wortmelder

41. Leipziger Markttage โ€“ รผber 40 Jahre Tradition

Vom 23. September bis zum 1. Oktober lรคdt das Marktamt zum 41. Mal in die Innenstadt ein. Die Leipziger und ihre Gรคste kรถnnen sich wieder auf einen lebendigen Mix aus Handel, Gastronomie und ein abwechslungsreiches Programm freuen. Mehr als 100 Hรคndler bieten tรคglich von 10 bis 20 Uhr (am 1. Oktober 10 bis 18 Uhr) ihre Ware feil.

Wortmelder

Gemeinsame Erklรคrung von โ€žNo Legidaโ€œ und โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ zum Versammlungsgeschehen am 21. September

Das Aktionsnetzwerk โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ zeigt sich verรคrgert รผber den Auflagenbescheid, den das Ordnungsamt am 20.09.2017 um 16:30 Uhr im Bezug auf das Demonstrationsgeschehen am 21.09. zugeschickt hat. Das Aktionsbรผndnis hatte unter dem Aufruf โ€žVive le republicโ€œ angemeldet, auf dem Leipziger Ring zu laufen. Die Stadt will den symboltrรคchtigen Leipziger Ring allerdings nur dem neonazistischen LEGIDA-Bรผndnis geben und die weitaus grรถรŸere Demonstration der Leipziger Zivilgesellschaft in die Innenstadt verbannen.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up