Tag: 5. Februar 2020

Demonstration in Leipzig anlรคsslich der Ministerprรคsidentenwahl in Thรผringen. Foto: Tobias Mรถritz
PolitikยทLeipzig

Der Tag: Dammbruch in Thรผringen mit Auswirkungen bis nach Leipzig + Demofotos

Nachdem sich der FDP-Politiker Thomas Kemmerich in Thรผringen mithilfe der AfD zum Ministerprรคsidenten wรคhlen lieรŸ, gingen unter anderem in Leipzig zahlreiche Menschen auf die StraรŸe. Die L-IZ fasst zusammen, was am Mittwoch, den 5. Februar 2020, in Leipzig und darรผber hinaus wichtig war. Der Fokus liegt natรผrlich auf den Ereignissen in Thรผringen. Zur Demonstration in Leipzig gibt es am Ende des Artikels eine Fotogallerie.

Katharina Krefft (Grรผne) am 17. Januar 2020. Foto: L-IZ.de
PolitikยทLeipzig

OBM-Wahl 2020: Verschรคrfung via Thรผringenwahl und Entscheidungen am Donnerstag

Zu den Orakeleien bei der Leipziger Oberbรผrgermeisterwahl 2020 gehรถrt auch eine Meldung, die die LVZ gleich am Dienstag, 4. Februar, auch รผber das StraรŸenbahn-TV verbreitete. โ€žLaut Medienberichtenโ€œ fabulierte die Zeitung einen Rรผckzug der Grรผnen-Kandidatin Katharina Krefft herbei. Doch die โ€žMedienโ€œ, die da beschworen wurden, waren nur die Deutungsversuche der LVZ. Man ruderte zurรผck. Die Entscheidungen fallen im Laufe des heutigen Tages und morgen. Und werden nun von einer mutmaรŸlich gemeinsamen Ministerprรคsidentenwahl von CDU, AfD und FDP in Thรผringen beeinflusst.

Stadtansicht Dresden. Foto: Michael Freitag
PolitikยทSachsen

Rรผcktrittsforderungen, lahme Ausreden und eine Mahnwache am 7. Februar vor der Semperoper

Am 28. Januar, als die Proteste gegen die Verleihung des St. Georgs Ordens an den รคgyptischen Machthaber Al-Sisi zum Semperopernball nicht mehr zu ignorieren waren, versuchte der Semper Opernball e. V. sich noch einmal in Schadensbegrenzung. Und der MDR, der mit seiner Prรคsentation zum Ball wie der eigentliche Ausrichter wirkt, versucht seither immer wieder neu zu erklรคren, dass es bei dem Ball um Weltoffenheit geht. Aber all diese Erklรคrungen aus dem Dresdner Topf machen die Sache nicht besser. Am 7. Februar gibt's jetzt auch noch eine Mahnwache.

Blick รผber das alte Markthallengrundstรผck zum Neuen Rathaus. Foto: Ralf Julke
PolitikยทBrennpunkt

Die Markthalle soll kommen und auch fรผr Pflanzen und Tiere soll es ein Eckchen geben

Es wird sie geben. Es wird sie geben. Es wird sie geben. Vielleicht ja sogar noch zu unseren Lebzeiten: die neue Leipziger Markthalle. Fรผnf Mal hat der Leipziger Stadtrat den Bau dieser Markthalle auf dem Gelรคnde der alten, im Zweiten Weltkrieg zerstรถrten Markthalle beantragt. Im Frรผhjahr, so kรผndigt jetzt das Planungsdezernat an, taucht sie wenigstens erst einmal im Bebauungsplan auf.

Plakataufruf am Goethesteig 2017. Foto: privat
PolitikยทBrennpunkt

Der Goethesteig kรถnnte sogar noch vor dem Komplexumbau eine kleine Querungshilfe bekommen

Einige gefรคhrliche Stellen im Leipziger StraรŸennetz werden zur Dauerschleife. Ratsfraktionen stellen Antrรคge, Einwohner starten Petitionen, die Stadt wiegelt ab und vertrรถstet. So ein Fall ist auch die Querung des Goethesteigs in Dรถlitz. Eigentlich hรคtte der Goethesteig sogar lรคngst grundstรคndig erneuert werden sollen. Doch schon 2016 war absehbar, dass das die Stadtplaner nicht hinbekommen wรผrden. Also beantragte die Linke eine Querungshilfe fรผr die stark befahrene StraรŸe.

In der Ausstellung โ€žNeues aus Beton und Stahlโ€œ. Foto: Julia Liebetraut / Stddtgeschichtliches Museum Leipzig
KulturยทAusstellungen

Wie die Stahlbetonfirma Max Gotthilf Richter vor 100 Jahren das moderne Leipzig baute

Seit Dezember zeigt das Stadtgeschichtliche Museum in seinen Ausstellungsrรคumen im Bรถttchergรคsschen die groรŸe Foto-Ausstellung โ€žSilber auf Glasโ€œ mit Arbeiten aus dem berรผhmten Leipziger Fotoatelier Hermann Walter. Sie zeigt die zweite Phase des Ateliers โ€“ die Entstehung des modernen Leipzigs in den Jahren 1913 bis 1935. Seit Dienstag wird die Ausstellung nun durch eine besondere Kabinettausstellung ergรคnzt: โ€žNeues aus Beton und Stahlโ€œ.

Statistisches Absinken des Arbeitsvolumens. Grafik: Statistisches Landesamt
PolitikยทKassensturz

Atypische Arbeitsverhรคltnisse lassen die Pro-Kopf-Arbeitszeit in Sachsen seit Jahren sinken

Wir haben 2018 schon wieder weniger gearbeitet. Haben wir? Wir jedenfalls nicht. Und Sie wahrscheinlich auch nicht. Bei keinem Thema wird so viel getrickst und geschummelt wie bei der Arbeitszeit. Das macht selbst die jรผngste Statistik aus dem Statistischen Landesamt sichtbar. Auch wenn ganz forsch drรผber steht: โ€ž1431 Stunden Pro-Kopf-Arbeitszeit โ€“135 Stunden weniger als im Jahr 2000 und 13 weniger als im Vorjahrโ€œ.

Melder vom 5.2.2020

Im Bereich โ€žMelderโ€œ finden Sie Inhalte Dritter, die uns tagtรคglich auf den verschiedensten Wegen erreichen und die wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollen. Es handelt sich also um aktuelle, redaktionell nicht bearbeitete und auf ihren Wahrheitsgehalt hin nicht รผberprรผfte Mitteilungen Dritter. Welche damit stets durchgehende Zitate der namentlich genannten Absender auรŸerhalb unseres redaktionellen Bereiches darstellen.

Fรผr die Inhalte sind allein die รœbersender der Mitteilungen verantwortlich, die Redaktion macht sich die Aussagen nicht zu eigen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich gern an redaktion@l-iz.de oder kontaktieren den Versender der Informationen.

Frisch lackiert im weiรŸen IC-Design prรคsentierte sich jetzt der erste neue Doppelstockzug der ร–ffentlichkeit. ยฉ DB AG
Wortmelder

Deutsche Bahn baut Intercity-Flotte aus

Die Deutsche Bahn bringt zusรคtzliche Fernverkehrszรผge auf die Schiene. 17 Doppelstockzรผge des Herstellers Stadler verstรคrken kurzfristig die bestehende Fahrzeugflotte. Bereits am 8. Mรคrz kommen die ersten neun elektrischen Triebzรผge auf der neuen Intercity-Linie Rostockโ€“Berlinโ€“Dresden zum Einsatz. Die DB รผbernimmt die Fahrzeuge von der รถsterreichischen Westbahn.

Logo Martin-Luther-Universitรคt Halle-Wittenberg
Wortmelder

Kurzes, intensives Training verbessert Gesundheit von Kindern

Viele Kinder leiden unter Bewegungsmangel und haben in der Folge hรคufig gesundheitliche Probleme wie รœbergewicht und Bluthochdruck. Dass sich dem mit simplen Methoden entgegenwirken lรคsst, zeigte ein Forschungsteam der Martin-Luther-Universitรคt Halle-Wittenberg (MLU) und der Medical School Berlin (MSB). Sie integrierten ein hochintensives Intervalltraining (HIIT) in den regulรคren Sportunterricht und konnten innerhalb kรผrzester Zeit gesundheitliche Verbesserungen feststellen.

โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ. Foto: L-IZ.de
Wortmelder

โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ organisiert Workshop zum Demonstrationsgeschehen vor den Protesten in Dresden

Ein neu gegrรผndetes Aktionsbรผndnis ruft zu Protesten gegen mehrere rechtsradikale Versammlungen in der zweiten Februarwoche in Dresden auf. Kurz vor der bereits angekรผndigten Anreise organisiert das Aktionsnetzwerk โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ am 11. Februar um 19 Uhr einen Workshop zum Demonstrationsgeschehen. Fรผr die gemeinsame Zuganreise aus Leipzig am 15. Februar hat โ€žLeipzig nimmt Platzโ€œ in groรŸer Anzahl Sachsentickets gesammelt: 161 Menschen kรถnnen kostenlos zur Demonstration โ€žNazis Stรถrenโ€œ fahren.

Montage. L-IZ.de
Verkehrsmelder

StraรŸenbauarbeiten 2020 in Markkleeberg

Das Landesamt fรผr StraรŸenbau und Verkehr, die Leipziger Wasserwerke und die Stadt Markkleeberg haben ihre Bautรคtigkeiten fรผr das Jahr 2020 in einem Jahresplan abgestimmt. Ab Anfang Mรคrz ist die Kreuzung RathausstraรŸe/Friedrich-Ebert-StraรŸe rund zehn Wochen voll gesperrt. Hier erneuern zunรคchst die Wasserwerke den maroden Abwasserkanal und binden ihn an die bereits neuen Abschnitte in der Friedrich-Ebert- und RathausstraรŸe ein.

Henning Homann, SPD Sachsen. Foto: Gรถtz Schleser
Wortmelder

Homann: 12 Euro Mindestlohn und mehr Tarifvertrรคge in Sachsen

โ€žIn Sachsen haben derzeit 91.724 Menschen mehr als einen Job โ€“ das sind 50.000 Menschen mehr als vor 17 Jahren. Das heiรŸt: Fรผr immer mehr Menschen reicht ein Job nicht aus, um รผber die Runden zu kommen. Das darf in einem wohlhabenden Land wie Deutschland nicht zur Normalitรคt werdenโ€œ, so Henning Homann am Mittwoch in Dresden.

Quelle: Sรถren Pellmann
Wortmelder

Barrierefreiheit ohne Einschrรคnkungen umsetzen!

Die Fraktion Die Linke im Leipziger Stadtrat hatte bereits im Oktober in der Stadtratssitzung nachgefragt, wie es mit der Barrierefreiheit bei den neu installierten Haltestellenhรคuschen aussieht und wer fรผr die Kontrolle zustรคndig ist. Damals bekamen wir zur Antwort von Frau Dubrau, eine formale Abnahme und Kontrolle wรผrde nicht erfolgen.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up