Vor vielen, vielen Jahren gab es einmal eine Landkarte „Literarisches Leipzig”, schön faltbar, wie man das so kennt bei modernen Karten. 1998 erschien die im Verlag Jena 1800. Susanne Zwiener hatte darauf 70 Wirkungsstätten Leipziger Autoren und Verleger eingemalt. Die Karte ist längst vergriffen. Jetzt gibt’s das Ganze neu aufbereitet und erweitert.

Es heißt weiterhin „Literarisches Leipzig”, kommt wieder aus dem Verlag Jena 1800, der nicht in Jena sitzt, sondern in Berlin in der Wörther Straße. Doch diesmal ist es im Grunde ein kleines Lexikon, bei dem die beiden Faltpläne – einer aus dem Jahr 1887, einer aus der Gegenwart – eher die Ergänzung sind. Nutzbringend für all jene, die tatsächlich schauen wollen, wo noch ein Denkmal steht, eine Tafel hängt oder gar das Haus noch steht, in dem einmal ein Dichter wohnte, ein Verleger wirkte oder ein Student hauste, der später berühmt wurde.

Ein kleines Lexikon

Den Hauptteil bildet das kleine Lexikon, in dem jetzt 80 Leipziger Persönlichkeiten des literarischen Lebens gewürdigt werden. Und zwar professionell von Ansgar Bach, der auch schon am großen Brockhaus mitgearbeitet hat, als der noch professionell in Leipzig erarbeitet wurde. Der Leser bekommt also 80 gehaltvolle kleine Lexikon-Texte – von A wie Bruno Apitz bis Z wie Chistiane Mariane Ziegler. Darin kurz geschildet, was die Porträtierten mit Leipzig zu tun haben und hatten. Und die Erkenntnis ist nicht neu, dazu hätte es die Weisheit einer Juli Zeh gar nicht gebraucht: Leipzig war auch in Zeiten, da es die Buchwerkstatt der Nation war, kein gutes Pflaster für Autoren.

Mal ehrlich: Autoren, die glauben, eine Verlags- und Druckereistadt wäre ein idealer Ort zum Schreiben, die sind entweder sehr speziell oder sehr naiv. Oder ein bisschen wirklichkeitsfremd.

Sie hätten auch nur den kleinen Schwung an Sekundärlektüre lesen müssen, den Ansgar Bach am Ende seines kleinen Lexikons anführt, das natürlich auch mit 80 Nummern nicht vollständig ist. Ein bisschen repräsentativ schon. Die wichtigsten Autoren, die für den literarischen Ruhm der Stadt eine Rolle spielten und spielen, sind drin. Natürlich die üblichen Verdächtigen – der Studiosus Goethe zum Beispiel, dessen Spruch aus den Gewölben von Auerbachs Keller berühmter geworden ist als etwa der des Studiosus Lessing.

Was hat Bestand?

Manche später Berühmten sind auch in Leipzig zur Schule gegangen oder haben hier studiert. Manche haben die Stadt oder ihr Umland zum Thema gemacht. Andere die Sprache. Manche sind berühmt, obwohl sie nicht mehr gelesen werden (was nicht immer an ihnen liegt, sondern an der Not der Verleger). Manche sind zu unrecht fast vergessen und nur noch als Name präsent – wie Gerstäcker und Freytag.  Wer so einen kleinen historischen Ãœberblick geben will, steht vor den Tücken der Erinnerung: Was hat Bestand vor der Geschichte? Oder vor den gestrengen Augen der späteren Verleger?

Mit Bill Nivens „Buchenwaldkind” ist zwar auch noch einmal die Entstehungs- und Wirkungsgeschiche von Bruno Apitz’ „Nackt unter Wölfen” aufgewirbelt worden. Aber wird das Buch nun wieder gelesen deshalb?

Die Chancen stehen schlechter als bei den mit Liebe und Akribie aufbereiteten Werkausgaben von Lene Voigt oder Hans Reimann.

Mancher rutscht natürlich in so einen Leipziger Literaten-Katalog, den eigentlich andere Städte und Landschaften für sich reklamieren – Otto Julius Bierbaum etwa oder Franz Kafka. Auch Rilke ist drin, weil er ein paar Mal seinen Verleger Kippenberg besuchte.

Während der junge Bötticher, der spätere Ringelnatz, tatsächlich in Leipzig auf der Schulbank saß, genauso wie der junge Leibniz, den aber wieder keiner mehr liest. Anders als den durchreisenden Herrn Casanova, der in Leipzig natürlich auch den Weiberröcken nachlief. Leipzig ist für die meisten Autoren eine Durchlaufstation gewesen. Sie haben hier studiert oder Verträge ausgehandelt. Manche haben mehr versucht und haben dabei gemerkt, was für ein hartes Brot man dabei in Leipzig isst – Lessing genauso wie Kästner.

Gutes Leipziger Schuhwerk

Andere haben sich hier von Tiefschlägen erholt – wie Schiller. Oder die Qualität der hiesigen Schuster geschätzt – wie Seume. Andere wurden, obwohl beliebt und erfolgreich, zum Lande hinauskomplimentiert – wie Christian Wolff, Mommsen, Bloch, Johnson und Mayer. Andere haben tatsächlich hier gelebt und ausgehalten und darüber eine Menge mehr Wahres gesagt – wie Andreas Reimann oder Georg Maurer. Womit wir bei der sächsischen Dichterschule wären, die nicht nur Sachsen umfasst, aber viel mit Maurer zu tun hat und dem Literaturinstitut, das mal nach Johannes R. Becher benannt war und von dem so mancher der Besten gefeuert wurde, wenn er zu sehr mit eigenem Kopf dachte.

Gern erwähnt in mehreren Beiträgen des kleinen Lexikons: die legendäre „Motorbootlesung”, an der sich einige der besten Leipziger Autoren beteiligten. Weshalb einige von ihnen auch hier vertreten sind – andere dafür nicht. Natürlich spürt man beim Durchblättern, dass Leipzig mit 80 Auserwählten unterrepräsentiert ist. Aber das wird in den anderen Bänden der Reihe – zu Berlin, Zürich, London, Dresden, Heidelberg … – wohl nicht anders sein.

Man kann ein gleiches Heft mit den Weggelassenen machen. Und genauso Interessantes erzählen. Angefangen mit dem Studiosus Hutten und seinen „Dunkelmännerbriefen” über Herloßsohn bis zu Mori Ogai. Dass die jüngere Gegenwart ein schwieriges Kapitel ist, braucht man wohl nicht betonen. Da ist ein Text über Volly Tanner ja ganz nett und Juli Zeh gewiss erwähnenswert. Und mit Clemens Meyer hat Leipzig auch einen, der ordentliche Prosa schreiben kann. Aber so betrachet, gehörte natürlich auch Dieter Zimmer hinein, Thomas Böhme fehlt und Fritz Rudolf Fries ebenfalls.

Nie genug

Ist das wichtig, kann man fragen. Sind nicht 80 mehr als genug? – Nö, sagt der Rezensent, nachdem er in einigen Einträgen all die seltsamen Kommentare zur Literaturstadt Leipzig gelesen hat. Wenn schon, dann richtig. Dann mit allen Facetten zeigen. Leipzig war nie ein Worpswede. Und wenn man es mit Berlin oder Paris vergleichen will, dann gehört meistens das „Klein-” davor. Leipzig war immer ein gutes Sprungbrett. Keiner wusste das besser als ein Bursche namens Brecht – der rein vom Anlass her natürlich auch hier hinein gehört hätte, weil er hier seinen ersten Premierenerfolg inszienierte – um ihn dann in Berlin in bare Münze umzuwandeln. Und ganz genau so haben eine Reihe der hier vertretenen Autoren die Leipziger Verlagslandschaft genutzt – Werfel zu nennen oder Roth.

Wer das literarische Leipzig sucht, ist ziemlich schnell in der Werkstatt, da, wo gefeilt und gefeilscht wird. Deswegen sind eben auch einige der rührigen Verleger drin, die für ihre Autoren auch entsprechende Kopfstände machten – Rowohlt und Wolff zu nennen. Wer mit dem Taschenlexikon loszieht, kann also ein bisschen was lernen darüber, wie Literatur entsteht. Recht dicht geballt in der Innenstadt. Was nicht verwundert. Hier kann man schon allein eine Kaffeehaustour machen und dabei die halbe deutsche Literatur kennenlernen. Die andere Hälfte wird ja bekanntlich in Elfenbeintürmen geschrieben.

Ansgar Bach „Literarisches Leipzig”, Verlag Jena 1800, Berlin 2011, 12,80 Euro

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar