In Magdeburg fand unter massivem Gegenprotest der AfD-Parteitag statt. Wรคhrenddessen wurde in Leipzig der Fund einer dritten Leiche in dieser Woche bekannt gegeben. AuรŸerdem: Das Deutschlandticket wird von der Bahn als groรŸer Erfolg gewertet. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 29./30. Juli 2023, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

AfD-Bundesparteitag in Magdeburg

Unter massivem Gegenprotest fand in Magdeburg der Bundesparteitag der AfD statt. Zahlreiche Protestaktionen antifaschistischer Gruppen, darunter der โ€žOmas gegen Rechtsโ€œ, waren angekรผndigt.

Wรคhrenddessen wรคhlten die Delegierten den sรคchsischen AfD-Abgeordneten Maximilian Krah zum Spitzenkandidaten fรผr den Europawahlkampf 2024. Im zweiten Teil des Bundesparteitags will das Gremium die komplette Wahlliste fรผr die Europawahl bestimmen.

Dritte Leiche in einer Woche entdeckt

Insgesamt drei leblose Kรถrper sind diese Woche in Leipzig entdeckt worden. Den Fund der dritten Leiche gab die Polizei nun bekannt. Die tote Person war bereits am Montag in der Lauchstรคdter StraรŸe in einer Wohnung gefunden worden. Die Todesursache ist der Polizei zufolge โ€žnicht offensichtlich natรผrlichโ€œ und reiht sich damit in die anderen Leichenfunde ein, bei denen ebenfalls nach der genauen Todesursache ermittelt wird.

Am Donnerstagmorgen hatte die Polizei eine tote Person am Lindenauer Hafen in einem ehemaligen Getreidespeicher gefunden. Am Dienstag wurde eine Leiche aus dem Karl-Heine-Kanal nahe der Kรถnig-Albert-Brรผcke geborgen.

Deutschlandticket: Zahl der Fahrgรคste um 25 Prozent gestiegen

Seit Mai gibt es das Deutschlandticket. Laut Politik und Bahn ist das Angebot fรผr 49 Euro ein Erfolg: Die Zahl der Fahrgรคste im Regionalverkehr sei in den letzten drei Monaten um rund ein Viertel gestiegen. Im Juni sei die Anzahl der Fahrgรคste um 25 Prozent hรถher gewesen als noch im April, berichtet die tagesschau.

Brennender Frachter, Letzte Generation auf Brennerautobahn und antifaschistische Demo in GroรŸzschocher

Worรผber die LZ am Wochenende berichtet hat: รผber die Planungen fรผr die Kiebitzmark,

die Abfallentsorgung in Leipzigs Kleingรคrten,

die Superkondensatorfabrik in Markranstรคdt,

eine Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Hotel am Gutenbergplatz

und die Millionenverluste des Flughafens Halle/Leipzig.

Was sonst noch wichtig war: Die Verlegung des brennenden Frachters in der Nordsee zur Watteninsel Schiermonnikoog ist vorerst ausgesetzt worden. Ungรผnstige Wetterbedingungen und der starke Rauch machten das Manรถver zurzeit unmรถglich.

Klimaaktivist*innen der Letzten Generation kleben sich an der Brennerautobahn fest. Bevor die Polizei eintraf, soll es zu tumultartigen Szenen gekommen sein, berichtet die tagesschau.

Was morgen wichtig wird: Am morgigen Montag, dem 31. Juli findet ab 19 Uhr eine antifaschistische Demo in GroรŸzschocher statt. โ€žWรคhrend diese faschistische Mischszene รผber den Innenstadtring lรคuft, widmen wir als Antifaschist*innen uns den Ursprรผngen und Hauptakteur*innen dieser seit รผber 3 Jahren anhaltenden Bewegung und demonstrieren in Leipzig-Zschocherโ€œ, so die Veranstalter*innen. Startpunkt ist die Haltestelle KunzestraรŸe.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Antonia Weber รผber einen freien Fรถrderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar