Captrader oder Coinbase Pro: Welcher Broker ist 2024 besser?

Zuletzt aktualisiert:  30.05.2024

Captrader und Coinbase Pro sind zwei bekannte Anbieter im Bereich des Handels mit Kryptowährungen. Beide Plattformen bieten ihren Nutzern die Möglichkeit, in eine Vielzahl von digitalen Währungen zu investieren und diese zu handeln. Doch welcher Anbieter ist der bessere? In diesem Artikel werden wir beide Plattformen genauer unter die Lupe nehmen und ihre Funktionen, Vor- und Nachteile sowie ihre Gebühren vergleichen.

Captrader bietet professionelle Handelslösungen und direkten Zugang zu internationalen Börsen.
Coinbase ist eine beliebte Kryptowährungsbörse, die eine benutzerfreundliche Plattform für den Kauf, Verkauf und Handel mit digitalen Assets bietet.

Benutzerfreundlichkeit – Captrader vs Coinbase Pro

Die Benutzerfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für eine Handelsplattform. Captrader ist eine webbasierte Plattform, die für ihre einfache und intuitive Benutzeroberfläche bekannt ist. Die Anmeldung und Verifizierung ist schnell und einfach, und die Plattform bietet eine breite Palette an Analysewerkzeugen und Handelsfunktionen.

Coinbase Pro hingegen ist eine etwas komplexere Plattform, die sich eher an erfahrene Händler richtet. Die Anmeldung und Verifizierung kann aufgrund der strengeren Sicherheitsmaßnahmen etwas länger dauern. Die Plattform bietet jedoch auch eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Vielzahl von Handelsfunktionen.

Kryptowährungen – Captrader vs Coinbase Pro

Beide Plattformen bieten eine breite Palette an Kryptowährungen zum Handeln an. Captrader bietet über 20 verschiedene Währungen an, darunter Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Ripple. Coinbase Pro hingegen bietet über 40 verschiedene Währungen an, darunter auch einige weniger bekannte wie EOS und Tezos.

Gebühren – Captrader vs Coinbase Pro

Captrader bietet professionelle Handelslösungen und direkten Zugang zu internationalen Börsen.
Coinbase ist eine beliebte Kryptowährungsbörse, die eine benutzerfreundliche Plattform für den Kauf, Verkauf und Handel mit digitalen Assets bietet.

Bei den Gebühren gibt es einige Unterschiede zwischen Captrader und Coinbase Pro. Captrader berechnet eine Handelsgebühr von 0,25% pro Transaktion, unabhängig von der gehandelten Währung. Coinbase Pro hingegen verwendet ein gestaffeltes Gebührenmodell, bei dem die Gebühr niedriger wird, je höher das Handelsvolumen ist.

Sicherheit – Captrader vs Coinbase Pro

Sicherheit ist ein entscheidender Faktor beim Handel mit Kryptowährungen. Captrader ist für seine hohe Sicherheit bekannt und bietet mehrere Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung der Kundendaten. Coinbase Pro bietet ebenfalls eine hohe Sicherheit und ist reguliert.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Auswahl an Zahlungsmethoden. Captrader akzeptiert Einzahlungen per Banküberweisung, Kreditkarte und E-Wallets wie Skrill und Neteller. Coinbase Pro hingegen akzeptiert nur Banküberweisungen und Kreditkarten als Einzahlungsmethoden.

Kundensupport – Captrader vs Coinbase Pro

Beide Plattformen bieten einen guten Kundensupport, der per E-Mail und Live-Chat erreichbar ist. Captrader bietet zusätzlich auch einen telefonischen Support an, der jedoch nur auf Englisch verfügbar ist.

Fazit – Captrader vs Coinbase Pro

Sowohl Captrader als auch Coinbase Pro sind etablierte Anbieter im Bereich des Kryptowährungshandels. Die Wahl zwischen den beiden hängt von persönlichen Präferenzen und Anforderungen ab. Captrader ist eine benutzerfreundliche Plattform mit niedrigen Gebühren, während Coinbase Pro eine größere Auswahl an Kryptowährungen und höhere Sicherheitsstandards bietet. Es lohnt sich, beide Plattformen auszuprobieren, um diejenige zu finden, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Captrader bietet professionelle Handelslösungen und direkten Zugang zu internationalen Börsen.
Coinbase ist eine beliebte Kryptowährungsbörse, die eine benutzerfreundliche Plattform für den Kauf, Verkauf und Handel mit digitalen Assets bietet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© l-iz.de/finanzen/ Warnhinweis zu Kryptowährungen und Trading-Brokern: Aufgrund ihrer Hebelwirkung sind CFDs komplexe Instrumente, die mit einem hohen Risiko für den Verlust des eigenen Geldes einhergehen. Die überwiegende Mehrheit der Privatkunden verliert beim CFD-Handel Geld, daher ist es wichtig zu überlegen, ob man versteht, wie CFDs funktionieren und ob man sich das Risiko leisten kann. 74 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.