Captrader oder OnVista: Welcher Broker ist 2024 besser?

Zuletzt aktualisiert:  30.05.2024

Captrader und OnVista sind zwei beliebte Online-Broker, die es ihren Kunden ermöglichen, selbstständig an der Börse zu handeln. Beide Plattformen bieten eine breite Palette an Wertpapieren und Finanzprodukten an, aber es gibt auch einige Unterschiede zwischen den beiden Anbietern. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Vor- und Nachteilen von Captrader und OnVista beschäftigen und herausfinden, welcher Broker besser geeignet ist.

Captrader bietet professionelle Handelslösungen und direkten Zugang zu internationalen Börsen.
OnVista ist eine Handelsplattform, die von der Comdirect Bank betrieben wird und Zugang zu verschiedenen Handelsmöglichkeiten bietet.

Handelsplattform und Benutzerfreundlichkeit – Captrader vs OnVista

Captrader und OnVista haben beide benutzerfreundliche Handelsplattformen, die es den Kunden ermöglichen, schnell und einfach Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. Captrader bietet eine webbasierte Plattform an, die direkt über den Browser zugänglich ist. OnVista hingegen bietet sowohl eine webbasierte Plattform als auch eine mobile App für Android und iOS an. Somit haben Kunden von OnVista die Möglichkeit, auch unterwegs zu handeln.

Ein großer Vorteil von Captrader ist die Integration mit der Handelsplattform „Trader Workstation“ von Interactive Brokers. Diese Plattform ist besonders bei professionellen Händlern beliebt und bietet fortgeschrittene Funktionen wie Charting-Tools und automatisierte Handelssysteme. Allerdings ist die Trader Workstation nicht so benutzerfreundlich wie die Plattform von OnVista und erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit.

Produktauswahl – Captrader vs OnVista

In Bezug auf die Produktauswahl sind beide Broker sehr gut aufgestellt. Captrader bietet den Handel mit Aktien, Anleihen, ETFs, Optionen, Futures und Devisen an. OnVista hat ein ähnliches Angebot, allerdings können hier auch Zertifikate gehandelt werden. Zudem bietet OnVista die Möglichkeit, in Fonds zu investieren und Sparpläne einzurichten.

Captrader bietet professionelle Handelslösungen und direkten Zugang zu internationalen Börsen.
OnVista ist eine Handelsplattform, die von der Comdirect Bank betrieben wird und Zugang zu verschiedenen Handelsmöglichkeiten bietet.

Gebühren und Kosten – Captrader vs OnVista

Ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Online-Brokers sind die anfallenden Gebühren und Kosten. Bei Captrader werden pro Order mindestens 4 Euro berechnet, unabhängig von der Ordergröße. Bei OnVista hingegen gibt es keine Mindestgebühr, jedoch fällt eine Orderprovision von 0,5% des Ordervolumens an (mindestens 6,50 Euro). Somit ist OnVista in der Regel günstiger für kleinere Orders, während Captrader bei größeren Orders möglicherweise die bessere Wahl ist.

Ein weiterer Kostenfaktor sind die Depotgebühren. Bei Captrader werden 0,1% des Depotwertes pro Jahr berechnet, bei OnVista sind es 0,23% pro Jahr. Somit ist Captrader in diesem Punkt günstiger.

Sicherheit und Regulierung – Captrader vs OnVista

Sowohl Captrader als auch OnVista sind in Deutschland ansässige Broker und unterliegen somit der Regulierung durch die BaFin. Kunden sind somit durch die gesetzliche Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro pro Kunde geschützt.

Kundenservice – Captrader vs OnVista

Ein guter Kundenservice ist besonders wichtig, wenn es um Finanzdienstleistungen geht. Beide Broker bieten einen deutschsprachigen Kundenservice per E-Mail, Telefon und Live-Chat an. Allerdings gibt es bei OnVista auch die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin in einer Filiale zu vereinbaren.

Fazit – Captrader vs OnVista

Captrader bietet professionelle Handelslösungen und direkten Zugang zu internationalen Börsen.
OnVista ist eine Handelsplattform, die von der Comdirect Bank betrieben wird und Zugang zu verschiedenen Handelsmöglichkeiten bietet.

Abschließend lässt sich sagen, dass sowohl Captrader als auch OnVista gute Broker sind, die ihren Kunden eine breite Palette an Finanzprodukten und einen benutzerfreundlichen Handel ermöglichen. Für professionelle Händler ist Captrader aufgrund der Integration mit der Trader Workstation von Interactive Brokers möglicherweise die bessere Wahl. Für Privatanleger und Gelegenheitshändler ist OnVista aufgrund der günstigeren Gebühren und der Möglichkeit, auch Sparpläne einzurichten, empfehlenswert. Letztendlich hängt die Wahl des passenden Brokers jedoch von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Kunden ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© l-iz.de/finanzen/ Warnhinweis zu Kryptowährungen und Trading-Brokern: Aufgrund ihrer Hebelwirkung sind CFDs komplexe Instrumente, die mit einem hohen Risiko für den Verlust des eigenen Geldes einhergehen. Die überwiegende Mehrheit der Privatkunden verliert beim CFD-Handel Geld, daher ist es wichtig zu überlegen, ob man versteht, wie CFDs funktionieren und ob man sich das Risiko leisten kann. 74 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.