Flatex oder Scalable Capital: Welcher Broker ist 2024 besser?

Zuletzt aktualisiert:  30.05.2024

Flatex vs Scalable Capital – Ein Vergleich zweier führender Online-Broker

Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.

Flatex und Scalable Capital sind zwei der bekanntesten Online-Broker in Deutschland. Beide bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich des Wertpapierhandels an, aber sie unterscheiden sich in einigen wichtigen Aspekten. In diesem Artikel werden wir die beiden Plattformen im Detail vergleichen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile aufzeigen.

Flatex – Eine etablierte Größe im Online-Brokerage

Flatex ist ein deutscher Online-Broker, der bereits seit 2006 am Markt ist. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Flatex bietet seinen Kunden eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Aktien, Fonds, ETFs, Anleihen und vieles mehr. Auch der Handel mit Derivaten wie Optionen und Futures ist über die Plattform möglich.

Flatex zeichnet sich durch seine günstigen Gebühren aus. Der Broker bietet eine Flatrate an, bei der für den Handel mit Aktien und ETFs pauschal 5,90 Euro pro Order berechnet werden. Für den Handel mit Derivaten werden ebenfalls niedrige Gebühren veranschlagt. Der Broker bietet auch kostenfreie Sparpläne an, bei denen monatlich in ausgewählte ETFs investiert werden kann.

Ein weiterer Vorteil von Flatex ist seine benutzerfreundliche Plattform. Die Website und die mobile App sind intuitiv gestaltet und bieten eine Vielzahl von Funktionen, die den Handel erleichtern. Auch der Kundenservice von Flatex ist lobenswert, mit schnellen Antwortzeiten und kompetenten Mitarbeitern.

Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.

Scalable Capital – Eine innovative Plattform mit Fokus auf Robo-Advisor

Scalable Capital ist ein in München ansässiger Online-Broker, der erst 2014 gegründet wurde. Im Vergleich zu Flatex ist das Unternehmen noch relativ jung, aber es hat sich schnell als einer der führenden Anbieter im Bereich des automatisierten Anlageberatungsdienstes, auch bekannt als Robo-Advisor, etabliert.

Scalable Capital bietet seinen Kunden eine Vielzahl von Anlagestrategien an, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Plattform nutzt dabei modernste Technologie und Algorithmen, um ein individuelles Anlageportfolio für jeden Kunden zu erstellen. Dadurch ist es möglich, ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen, das auf verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Rohstoffen basiert.

Ein weiterer Vorteil von Scalable Capital ist die niedrige Mindestanlagesumme von nur 10.000 Euro. Dies ermöglicht es auch Kleinanlegern, von den Vorteilen des Robo-Advisor zu profitieren. Die Gebühren von Scalable Capital sind etwas höher im Vergleich zu Flatex, aber die Plattform bietet auch einen umfassenden Service, der über die reine Anlageberatung hinausgeht. Dazu gehören regelmäßige Anlageberichte, Steueroptimierung und automatisches Rebalancing des Portfolios.

Flatex vs Scalable Capital – Was ist die richtige Wahl?

Sowohl Flatex als auch Scalable Capital haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anlagezielen jedes Einzelnen ab.

Flatex ist ideal für diejenigen, die gerne aktiv handeln und niedrige Gebühren für ihre Transaktionen suchen. Auch für Anleger, die gerne in Derivate investieren, ist Flatex eine gute Wahl. Die benutzerfreundliche Plattform und der gute Kundenservice sind weitere Pluspunkte.

Auf der anderen Seite ist Scalable Capital die richtige Wahl für diejenigen, die sich eine individuellere Anlageberatung wünschen und bereit sind, etwas höhere Gebühren zu zahlen. Auch für Kleinanleger ist die Plattform ideal, da die Mindestanlagesumme niedrig ist. Die automatisierten Funktionen wie Rebalancing und Steueroptimierung machen Scalable Capital zu einer bequemen Option für Anleger, die sich nicht intensiv mit ihren Investments beschäftigen möchten.

Flatex und Scalable Capital sind zwei führende Online-Broker in Deutschland, die sich in ihren Dienstleistungen und Angeboten unterscheiden. Flatex bietet günstige Gebühren und eine benutzerfreundliche Plattform, während Scalable Capital mit seinem innovativen Robo-Advisor-Ansatz und umfassenden Service überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Anlagezielen und Präferenzen jedes Einzelnen ab. In jedem Fall sind beide Plattformen gute Optionen für den Online-Wertpapierhandel.

Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.

Flatex vs Scalable Capital: Welcher Anbieter ist der bessere für dein Investment?

Investieren und Vermögensaufbau sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Immer mehr Menschen setzen auf Aktien, Fonds und ETFs, um langfristig für ihre Zukunft vorzusorgen. Doch welche Plattform ist die beste Wahl für dein Investment? In diesem Artikel vergleichen wir Flatex und Scalable Capital, zwei der beliebtesten Online-Broker in Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© l-iz.de/finanzen/ Warnhinweis zu Kryptowährungen und Trading-Brokern: Aufgrund ihrer Hebelwirkung sind CFDs komplexe Instrumente, die mit einem hohen Risiko für den Verlust des eigenen Geldes einhergehen. Die überwiegende Mehrheit der Privatkunden verliert beim CFD-Handel Geld, daher ist es wichtig zu überlegen, ob man versteht, wie CFDs funktionieren und ob man sich das Risiko leisten kann. 74 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.