Kraken oder Coinbase Pro: Welcher Broker ist 2024 besser?

Zuletzt aktualisiert:  24.05.2024

Kraken und Coinbase Pro sind zwei der führenden Kryptowährungsbörsen auf dem Markt. Während beide Plattformen ähnliche Dienstleistungen anbieten, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen. In diesem Artikel werden wir uns die Vor- und Nachteile von Kraken und Coinbase Pro genauer ansehen und herausfinden, welche Plattform für dich die bessere Wahl ist.

Kraken ist eine der ältesten und größten Kryptowährungsbörsen mit einem breiten Angebot an Handelspaaren.
Coinbase ist eine beliebte Kryptowährungsbörse, die eine benutzerfreundliche Plattform für den Kauf, Verkauf und Handel mit digitalen Assets bietet.

Benutzerfreundlichkeit – Kraken vs Coinbase Pro

Kraken und Coinbase Pro sind beide relativ einfach zu bedienende Plattformen. Sie bieten eine intuitive Benutzeroberfläche und eine klare Anleitung für den Handel mit Kryptowährungen. Coinbase Pro hat jedoch den Vorteil, dass es für Anfänger einfacher zu verstehen ist. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Handel, was sie zu einer idealen Wahl für Anfänger macht.

Auf der anderen Seite bietet Kraken eine umfangreichere Benutzeroberfläche, die möglicherweise etwas verwirrend für Neulinge sein kann. Es kann einige Zeit dauern, bis man sich mit der Plattform vertraut macht. Erfahrene Trader bevorzugen jedoch oft Kraken aufgrund der fortgeschritteneren Funktionen und Tools, die es bietet.

Handelsgebühren: Kraken vs Coinbase Pro

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Kryptowährungsbörse sind die Handelsgebühren. Kraken und Coinbase Pro verwenden ein ähnliches Modell, bei dem die Gebühren abhängig vom Handelsvolumen des Benutzers sind.

Kraken berechnet eine Gebühr zwischen 0,16% und 0,26% pro Trade, abhängig vom Handelsvolumen des Benutzers. Coinbase Pro berechnet eine Gebühr zwischen 0,04% und 0,50% pro Trade, ebenfalls abhängig vom Handelsvolumen des Benutzers. Beide Plattformen bieten auch Rabatte für Maker-Trades an, bei denen der Benutzer die Liquidität auf der Plattform erhöht.

Während Kraken und Coinbase Pro ähnliche Gebührenstrukturen haben, sind die Gebühren bei Coinbase Pro im Allgemeinen niedriger, was es zu einer attraktiven Wahl für Trader macht, die häufig handeln.

Unterstützte Kryptowährungen: Kraken oder Coinbase Pro besser?

Kraken und Coinbase Pro unterstützen beide eine breite Palette von Kryptowährungen. Coinbase Pro bietet jedoch mehr Auswahl, da es mehr als 30 Kryptowährungen unterstützt, während Kraken nur etwa 20 Kryptowährungen anbietet.

Kraken ist eine der ältesten und größten Kryptowährungsbörsen mit einem breiten Angebot an Handelspaaren.
Coinbase ist eine beliebte Kryptowährungsbörse, die eine benutzerfreundliche Plattform für den Kauf, Verkauf und Handel mit digitalen Assets bietet.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist, dass Coinbase Pro auch den Handel mit Fiat-Währungen ermöglicht, während Kraken nur den Handel mit Kryptowährungen anbietet. Das bedeutet, dass du auf Coinbase Pro Fiat-Währungen wie Euro und US-Dollar für den Handel mit Kryptowährungen verwenden kannst, während du bei Kraken nur Kryptowährungen für den Handel nutzen kannst.

Sicherheit

Sicherheit ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Kryptowährungsbörse. Glücklicherweise sind sowohl Kraken als auch Coinbase Pro in Bezug auf Sicherheit führend in der Branche.

Beide Plattformen verwenden fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, um die Benutzerkonten und Kryptowährungen zu schützen. Dazu gehören Zwei-Faktor-Authentifizierung, Cold Storage für die Aufbewahrung von Kryptowährungen und eine Versicherung für die Kryptowährungen auf der Plattform.

Kraken oder Coinbase Pro?

Sowohl Kraken als auch Coinbase Pro sind seriöse und etablierte Kryptowährungsbörsen, die eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten. Während Coinbase Pro benutzerfreundlicher und günstiger sein kann, bietet Kraken fortgeschrittene Funktionen und eine größere Auswahl an Kryptowährungen.

Wenn du ein Anfänger bist und nur gelegentlich mit Kryptowährungen handeln möchtest, ist Coinbase Pro möglicherweise die bessere Wahl. Wenn du jedoch ein erfahrener Trader bist oder eine größere Auswahl an Kryptowährungen benötigst, ist Kraken möglicherweise die bessere Wahl.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Kraken und Coinbase Pro von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Es ist immer ratsam, beide Plattformen auszuprobieren und zu sehen, welche besser zu dir passt.

Die Welt der Kryptowährungen hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Menschen interessieren sich für die digitalen Währungen und möchten in den Markt investieren. Dabei stellt sich jedoch oft die Frage, welche Plattform sich am besten für den Handel eignet. Zwei der bekanntesten Anbieter sind Kraken und Coinbase Pro. Doch welcher ist besser? In diesem Artikel werden wir die beiden Plattformen vergleichen und ihre Vor- und Nachteile aufzeigen.

Kraken

Kraken ist eine der ältesten Kryptowährungsbörsen und wurde bereits im Jahr 2011 gegründet. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in San Francisco und ist in über 180 Ländern verfügbar. Insgesamt bietet Kraken den Handel von über 30 Kryptowährungen an, darunter bekannte Größen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple.

Ein großer Vorteil von Kraken ist die hohe Sicherheit, die das Unternehmen bietet. So werden alle Einlagen der Kunden in einem kalten Wallet aufbewahrt, was bedeutet, dass sie offline und somit vor Hackerangriffen geschützt sind. Zudem bietet Kraken eine Zwei-Faktor-Authentifizierung an, um die Sicherheit der Konten zu erhöhen.

Ein weiteres Plus von Kraken ist die geringe Gebühr von 0,26% pro Trade. Dies ist im Vergleich zu anderen Plattformen relativ niedrig und kann besonders für Trader mit kleineren Budgets von Vorteil sein.

Allerdings hat Kraken auch einige Nachteile. Zum einen ist die Benutzeroberfläche nicht besonders benutzerfreundlich und kann für Anfänger etwas überwältigend sein. Zudem ist der Kundenservice nicht immer zuverlässig und kann bei Problemen lange Wartezeiten verursachen.

Coinbase Pro

Coinbase Pro ist eine Tochtergesellschaft von Coinbase und wurde im Jahr 2012 gegründet. Die Plattform ist in über 100 Ländern verfügbar und bietet den Handel von 32 Kryptowährungen an. Auch hier sind bekannte Größen wie Bitcoin, Ethereum und Litecoin vertreten.

Ein großer Vorteil von Coinbase Pro ist die benutzerfreundliche Oberfläche, die auch für Anfänger leicht zu bedienen ist. Zudem bietet das Unternehmen eine Versicherung für die Einlagen der Kunden an, was ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal darstellt.

Ein weiterer Pluspunkt von Coinbase Pro sind die niedrigen Gebühren. Für Maker, also Trader, die Aufträge ins Orderbuch einstellen, fallen keine Gebühren an. Für Taker, die bereits bestehende Aufträge ausführen, beträgt die Gebühr nur 0,25%.

Allerdings gibt es auch bei Coinbase Pro einige Kritikpunkte. Zum einen ist die Plattform nicht in allen Ländern verfügbar, was für manche Nutzer ein Hindernis sein kann. Zudem bietet Coinbase Pro im Vergleich zu Kraken eine geringere Anzahl an handelbaren Kryptowährungen an.

Fazit

Insgesamt bieten sowohl Kraken als auch Coinbase Pro solide Plattformen für den Handel mit Kryptowährungen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt. Während Kraken eine größere Auswahl an Kryptowährungen bietet und besonders durch seine hohe Sicherheit punktet, überzeugt Coinbase Pro mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und niedrigen Gebühren.

Letztendlich hängt es von den individuellen Bedürfnissen des Traders ab, welche Plattform besser geeignet ist. Wichtig ist vor allem, sich im Vorfeld über die jeweiligen Gebühren, Sicherheitsmaßnahmen und verfügbaren Kryptowährungen zu informieren, um die beste Entscheidung für den eigenen Handel zu treffen.

Kraken ist eine der ältesten und größten Kryptowährungsbörsen mit einem breiten Angebot an Handelspaaren.
Coinbase ist eine beliebte Kryptowährungsbörse, die eine benutzerfreundliche Plattform für den Kauf, Verkauf und Handel mit digitalen Assets bietet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© l-iz.de/finanzen/ Warnhinweis zu Kryptowährungen und Trading-Brokern: Aufgrund ihrer Hebelwirkung sind CFDs komplexe Instrumente, die mit einem hohen Risiko für den Verlust des eigenen Geldes einhergehen. Die überwiegende Mehrheit der Privatkunden verliert beim CFD-Handel Geld, daher ist es wichtig zu überlegen, ob man versteht, wie CFDs funktionieren und ob man sich das Risiko leisten kann. 74 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.