Plus500 oder Binance: Welcher Broker ist 2024 besser?

Zuletzt aktualisiert:  24.05.2024

Die besten Plattformen für den Handel mit Kryptowährungen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Zwei der bekanntesten Plattformen sind Plus500 und Binance. Beide bieten eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten für den Handel mit Kryptowährungen. Doch welcher Anbieter ist der bessere? In diesem Artikel werden wir uns die Vor- und Nachteile von Plus500 und Binance ansehen, um dir bei der Entscheidung zu helfen, welche Plattform für dich am besten geeignet ist.

Plus500 bietet eine benutzerfreundliche Handelsplattform für CFDs auf verschiedene Vermögenswerte.
Eine der beliebtesten Kryptobörsen mit vielen Handelspaaren und hoher Liquidität. Benutzerfreundliche Plattform und mobile Apps für Krypto-Handel. Viele Zahlungsmöglichkeiten, einschließlich Kreditkarten und Banküberweisungen.

Plus500 vs Binance: Welcher Anbieter ist der Beste für den Handel mit Kryptowährungen?

Plus500 und Binance sind zwei der am häufigsten genutzten Plattformen für den Handel mit Kryptowährungen. Beide Plattformen bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine breite Palette an Kryptowährungen, die gehandelt werden können. Doch es gibt einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Anbietern, die bei der Wahl der passenden Plattform berücksichtigt werden sollten.

Plus500 oder Binance: Benutzerfreundlichkeit und Plattform-Design

Die Benutzerfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Handelsplattform. Plus500 hat eine einfach zu bedienende Oberfläche, die es auch für Anfänger einfach macht, Kryptowährungen zu handeln. Auch die Anmeldung und Verifizierung des Kontos sind unkompliziert und schnell durchführbar.

Binance hingegen hat eine etwas komplexere Oberfläche und ist daher möglicherweise nicht so benutzerfreundlich für Anfänger. Auch die Anmeldung und Verifizierung des Kontos kann etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Plus500 oder Binance: Angebotene Kryptowährungen

Beide Plattformen bieten eine breite Palette an Kryptowährungen, die gehandelt werden können. Plus500 hat jedoch ein größeres Angebot an Kryptowährungen im Vergleich zu Binance. Plus500 bietet über 70 verschiedene Kryptowährungen an, während Binance nur ca. 50 Kryptowährungen anbietet. Wenn du also vorhast, mit einer spezifischen Kryptowährung zu handeln, ist es ratsam, die Angebote der beiden Plattformen zu vergleichen, um sicherzustellen, dass deine gewünschte Kryptowährung vorhanden ist.

Plus500 bietet eine benutzerfreundliche Handelsplattform für CFDs auf verschiedene Vermögenswerte.
Eine der beliebtesten Kryptobörsen mit vielen Handelspaaren und hoher Liquidität. Benutzerfreundliche Plattform und mobile Apps für Krypto-Handel. Viele Zahlungsmöglichkeiten, einschließlich Kreditkarten und Banküberweisungen.

Plus500 oder Binance: Gebühren und Provisionen

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl einer Handelsplattform sind die Gebühren und Provisionen. Plus500 berechnet keine Provisionen für den Handel mit Kryptowährungen, sondern verdient sein Geld durch den Spread, also die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis. Dies bedeutet, dass du nur den Spread und eventuelle Übernachtgebühren bezahlen musst.

Binance hingegen berechnet eine Handelsprovision von 0,1% des Transaktionsvolumens. Dies mag auf den ersten Blick gering erscheinen, kann jedoch bei häufigen Handelsaktivitäten zu höheren Gebühren führen.

Plus500 oder Binance: Sicherheit

Die Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt bei der Wahl einer Kryptowährungsplattform. Plus500 ist ein regulierter Anbieter und unterliegt somit den entsprechenden Vorschriften und Kontrollen. Alle Kundengelder werden auf separaten Konten gehalten, um im Falle einer Insolvenz geschützt zu sein.

Binance ist zwar auch reguliert, jedoch nicht in allen Ländern. Zudem gab es in der Vergangenheit Sicherheitsvorfälle bei Binance, bei denen Hacker versucht haben, Kryptowährungen zu stehlen. Binance hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit zu verbessern und bietet auch eine Versicherung für Kundengelder an.

Plus500 oder Binance: Support und Kundenservice

Beide Plattformen bieten einen Support und Kundenservice in verschiedenen Sprachen an. Plus500 bietet jedoch einen 24/7 Live-Chat-Support an, während der Support bei Binance nur von Montag bis Freitag verfügbar ist. Zudem gibt es bei Plus500 eine umfangreiche Wissensdatenbank und eine FAQ-Sektion, die bei häufig auftretenden Fragen hilfreich sein kann.

Plus500 oder Binance: Mobile Apps

Sowohl Plus500 als auch Binance bieten mobile Apps an, mit denen du auch unterwegs handeln kannst. Die Apps sind benutzerfreundlich und bieten fast alle Funktionen, die auch auf der Desktop-Version verfügbar sind. Plus500 hat jedoch den Vorteil, dass die App sowohl für iOS als auch für Android verfügbar ist, während die Binance App nur für Android-Nutzer verfügbar ist.

Plus500 oder Binance: Fazit

Beide Plattformen haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn du ein Anfänger bist und eine benutzerfreundliche Plattform suchst, die eine breite Palette an Kryptowährungen anbietet, ist Plus500 eine gute Wahl. Wenn du jedoch auf der Suche nach einer größeren Auswahl an Kryptowährungen und einer etwas komplexeren Plattform bist, könnte Binance die richtige Wahl für dich sein.

Plus500 bietet eine benutzerfreundliche Handelsplattform für CFDs auf verschiedene Vermögenswerte.
Eine der beliebtesten Kryptobörsen mit vielen Handelspaaren und hoher Liquidität. Benutzerfreundliche Plattform und mobile Apps für Krypto-Handel. Viele Zahlungsmöglichkeiten, einschließlich Kreditkarten und Banküberweisungen.

Insgesamt ist Plus500 für Anfänger und gelegentliche Trader geeignet, während Binance eher für erfahrene Trader mit einem größeren Handelsvolumen geeignet ist. Wir empfehlen, beide Plattformen auszuprobieren und diejenige zu wählen, die am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen passt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© l-iz.de/finanzen/ Warnhinweis zu Kryptowährungen und Trading-Brokern: Aufgrund ihrer Hebelwirkung sind CFDs komplexe Instrumente, die mit einem hohen Risiko für den Verlust des eigenen Geldes einhergehen. Die überwiegende Mehrheit der Privatkunden verliert beim CFD-Handel Geld, daher ist es wichtig zu überlegen, ob man versteht, wie CFDs funktionieren und ob man sich das Risiko leisten kann. 74 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.