Scalable Capital oder Libertex: Welcher Broker ist 2024 besser?

Zuletzt aktualisiert:  25.05.2024

Scalable Capital vs Libertex: Zwei unterschiedliche Ansätze für erfolgreiches Trading

Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.
Libertex ist eine Handelsplattform, die den Handel mit Forex, Aktien, Kryptowährungen und mehr ermöglicht und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet.

Online-Trading ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und es gibt mittlerweile zahlreiche Plattformen, die es Privatanlegern ermöglichen, am Finanzmarkt teilzunehmen. Zwei dieser Plattformen sind Scalable Capital und Libertex, die beide für ihre innovativen Ansätze bekannt sind. Doch welches ist die bessere Wahl für angehende Trader? In diesem Artikel werden wir die beiden Plattformen genauer unter die Lupe nehmen und ihre Unterschiede aufzeigen.

Scalable Capital: Das vollautomatisierte Konzept

Scalable Capital wurde 2014 in München gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden digitalen Vermögensverwalter Europas entwickelt. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit Hilfe von Technologie und Algorithmen das Anlegen so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.

Das Konzept von Scalable Capital basiert auf einem vollautomatisierten Anlageprozess, der auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und modernsten Technologien beruht. Der Nutzer muss lediglich sein Risikoprofil angeben und eine einmalige Anlagesumme oder einen monatlichen Sparbetrag festlegen. Der Rest wird von der Plattform erledigt. Die Algorithmen von Scalable Capital analysieren kontinuierlich die Marktentwicklungen und passen die Anlagestrategie an, um das bestmögliche Ergebnis für den Anleger zu erzielen.

Ein weiterer Vorteil von Scalable Capital ist die niedrige Mindestanlagesumme von 10.000€. Damit ist die Plattform auch für Kleinanleger attraktiv, die bei herkömmlichen Vermögensverwaltern oft ausgeschlossen sind.

Libertex: Die Plattform für aktive Trader

Im Gegensatz zu Scalable Capital setzt Libertex auf ein aktives Trading-Konzept. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und hat seitdem über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Trading gesammelt. Libertex ist eine globale Marke mit über 2,9 Millionen Kunden in mehr als 27 Ländern.

Libertex bietet seinen Kunden Zugang zu über 250 handelbaren Assets, darunter Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Kryptowährungen. Die Plattform zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche aus und bietet zahlreiche Tools und Analysemöglichkeiten, um den Handel so einfach wie möglich zu gestalten.

Ein weiterer Vorteil von Libertex ist die Möglichkeit, mit Hebeln zu handeln. Dadurch können Anleger mit vergleichsweise geringem Kapitaleinsatz größere Positionen am Markt eröffnen und somit höhere Gewinne erzielen. Allerdings birgt der Einsatz von Hebeln auch ein höheres Risiko, das nicht unterschätzt werden sollte.

Vergleich der Gebühren: Scalable Capital oder Libertex günstiger?

Ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Trading-Plattform sind die anfallenden Gebühren. Bei Scalable Capital gibt es eine transparente Gebührenstruktur, bei der 0,75% pro Jahr auf das angelegte Kapital berechnet werden. Bei Libertex hingegen fallen nur Transaktionsgebühren an, die je nach Asset und Handelsvolumen variieren.

Welche Plattform ist die bessere Wahl? Scalable Capital oder Libertex

Letztendlich hängt die Entscheidung für eine der beiden Plattformen von den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Traders ab. Scalable Capital ist ideal für Anleger, die eine langfristige, passive Anlagestrategie bevorzugen und sich nicht aktiv um ihr Portfolio kümmern möchten. Libertex hingegen ist für aktive Trader geeignet, die gerne selbst Entscheidungen treffen und von den Schwankungen am Markt profitieren wollen.

Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.
Libertex ist eine Handelsplattform, die den Handel mit Forex, Aktien, Kryptowährungen und mehr ermöglicht und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet.

Beide Plattformen haben ihre Vor- und Nachteile und bieten unterschiedliche Möglichkeiten für erfolgreiches Trading. Letztendlich sollte jeder Anleger selbst entscheiden, welches Konzept besser zu seinen Zielen und seiner Risikobereitschaft passt. In jedem Fall ist es wichtig, sich vor der Nutzung einer Plattform ausführlich zu informieren und sich über die Chancen und Risiken des Tradings bewusst zu sein.

Scalable Capital und Libertex sind zwei beliebte Plattformen für den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, ETFs, Indizes und Rohstoffen. Beide bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, niedrige Gebühren und eine breite Palette an Anlageoptionen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Plattformen und helfen dir dabei, zu entscheiden, welche für deine Anlagebedürfnisse besser geeignet ist.

Übersicht über Scalable Capital

Scalable Capital ist ein in Deutschland ansässiger digitaler Vermögensverwalter, der im Jahr 2016 gegründet wurde. Sie bieten automatisiertes Portfoliomanagement und Anlageberatung für Privat- und Firmenkunden an. Ihre Plattform zeichnet sich durch niedrige Gebühren und eine transparente Gebührenstruktur aus.

Übersicht über Libertex

Libertex ist eine internationale Handelsplattform, die im Jahr 1997 gegründet wurde. Sie bietet den Handel mit einer Vielzahl von Finanzinstrumenten an und ist in mehr als 110 Ländern weltweit verfügbar. Ihre Plattform zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine breite Palette an verfügbaren Anlagen aus.

Gebühren bei Scalable Capital und Libertex

Scalable Capital erhebt eine Jahresgebühr von 0,75% des verwalteten Vermögens für ihr Portfoliomanagement. Diese Gebühr beinhaltet auch alle Transaktionskosten und Depotgebühren. Für größere Anlagebeträge von über 100.000€ fällt eine niedrigere Gebühr von 0,5% an.

Auf der anderen Seite erhebt Libertex keine jährliche Gebühr. Stattdessen berechnen sie eine Kommission für jeden Handel, die je nach Finanzinstrument und Handelsvolumen variiert. Die Höhe der Kommissionen ist jedoch transparent und kann auf ihrer Website eingesehen werden.

Anlageoptionen Scalable Capital und Libertex

Scalable Capital bietet eine breite Palette an Anlageoptionen, einschließlich Aktien, ETFs, Anleihen und Rohstoffen. Sie bieten auch individuelle Portfolios basierend auf verschiedenen Anlagestrategien wie Wachstum, Einkommen und Nachhaltigkeit an. Ihre Portfolios werden automatisch angepasst und optimiert, um das bestmögliche Rendite-Risiko-Verhältnis zu erzielen.

Libertex bietet ebenfalls eine breite Palette an Anlageoptionen, einschließlich Aktien, ETFs, Indizes, Rohstoffen und Kryptowährungen. Sie bieten auch den Handel mit CFDs (Differenzkontrakten) an, die es ermöglichen, auf steigende oder fallende Kurse zu spekulieren. Diese Anlageform ist jedoch mit höheren Risiken verbunden.

Benutzerfreundlichkeit Scalable Capital oder Libertex

Sowohl Scalable Capital als auch Libertex bieten benutzerfreundliche Plattformen an, die es auch Anfängern leicht machen, in den Handel einzusteigen. Scalable Capital bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit klaren Anweisungen und Funktionen. Sie bieten auch eine mobile App für den Handel unterwegs an.

Libertex bietet ebenfalls eine benutzerfreundliche Oberfläche mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten. Sie bieten auch eine mobile App für den Handel unterwegs an.

Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.
Libertex ist eine Handelsplattform, die den Handel mit Forex, Aktien, Kryptowährungen und mehr ermöglicht und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet.

Insgesamt sind sowohl Scalable Capital als auch Libertex solide Plattformen für den Handel mit Finanzinstrumenten. Wenn du ein Anfänger bist und eine benutzerfreundliche Plattform mit einer breiten Palette an Anlageoptionen suchst, könnte Scalable Capital die bessere Wahl sein. Wenn du jedoch mehr Erfahrung hast und bereit bist, höhere Risiken einzugehen, könnte Libertex die bessere Wahl sein. Es ist wichtig, deine individuellen Anlageziele und Risikobereitschaft zu berücksichtigen, bevor du dich für eine Plattform entscheidest.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© l-iz.de/finanzen/ Warnhinweis zu Kryptowährungen und Trading-Brokern: Aufgrund ihrer Hebelwirkung sind CFDs komplexe Instrumente, die mit einem hohen Risiko für den Verlust des eigenen Geldes einhergehen. Die überwiegende Mehrheit der Privatkunden verliert beim CFD-Handel Geld, daher ist es wichtig zu überlegen, ob man versteht, wie CFDs funktionieren und ob man sich das Risiko leisten kann. 74 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.