Smartbroker oder ING DiBa: Welcher Broker ist 2024 besser?

Zuletzt aktualisiert:  24.05.2024

Smartbroker und ING DiBa sind zwei beliebte Online-Broker in Deutschland, die Anlegern die Möglichkeit bieten, bequem von zu Hause aus in Aktien, Fonds und andere Wertpapiere zu investieren. Beide Plattformen bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Transaktionen durchzuführen und die Entwicklung des Portfolios im Blick zu behalten. Doch welcher Broker ist der bessere? In diesem Artikel werden wir uns die wichtigsten Unterschiede zwischen Smartbroker und ING DiBa genauer ansehen.

Wir können diesen Anbieter zur Zeit nicht empfehlen. Weitere Alternativen finden Sie in unserer Liste der besten Online Broker. Melde dich so lange einfach direkt bei unserem Testsieger eToro an.
Die ING DiBa ist eine bekannte deutsche Direktbank, die auch Brokerage-Dienstleistungen anbietet.

Gebühren und Kosten – Smartbroker vs ING DiBa

Der erste wichtige Faktor, den Anleger bei der Wahl ihres Brokers berücksichtigen sollten, sind die Gebühren. Smartbroker wirbt damit, der günstigste Online-Broker Deutschlands zu sein, und das aus gutem Grund. Bei Smartbroker gibt es keine Depotgebühren, keine Ordergebühren und auch keine Kosten für die Kontoführung. Lediglich die Börsengebühren werden an den Kunden weitergegeben. Somit können Anleger bei Smartbroker viel Geld sparen.

ING DiBa hingegen erhebt Depotgebühren in Höhe von 1,75% pro Jahr auf den Depotwert. Auch bei Transaktionen fallen Gebühren an, die je nach Handelsplatz variieren können. Trotzdem sind diese Gebühren im Vergleich zu anderen Banken und Brokern immer noch relativ niedrig.

Produktangebot – Smartbroker vs ING DiBa

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Brokers ist das Produktangebot. Smartbroker bietet Anlegern Zugang zu über 18.000 Aktien, 12.000 Fonds, ETFs, Anleihen, Optionsscheinen und Zertifikaten. ING DiBa hingegen hat ein umfangreicheres Angebot mit über 30.000 Wertpapieren, darunter auch internationale Aktien und Anleihen.

Eine Besonderheit bei ING DiBa ist die Möglichkeit, auch in physisches Gold zu investieren. Allerdings ist hier zu beachten, dass der Handel mit Gold nur über eine spezielle App möglich ist und zusätzliche Kosten anfallen.

Wir können diesen Anbieter zur Zeit nicht empfehlen. Weitere Alternativen finden Sie in unserer Liste der besten Online Broker. Melde dich so lange einfach direkt bei unserem Testsieger eToro an.
Die ING DiBa ist eine bekannte deutsche Direktbank, die auch Brokerage-Dienstleistungen anbietet.

Handelsplattform und mobile App – Smartbroker vs ING DiBa

Smartbroker und ING DiBa bieten beide benutzerfreundliche Handelsplattformen und mobile Apps an, um Transaktionen bequem durchzuführen. Die Plattformen sind übersichtlich gestaltet und bieten Anlegern eine Vielzahl von Analyse- und Recherche-Tools, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Bei der ING DiBa App können Kunden zusätzlich auch die Kontostände ihrer anderen ING-Konten einsehen und Überweisungen tätigen. Eine praktische Funktion für Kunden, die bereits ein ING-Konto haben.

Kundenservice und Support – Smartbroker vs ING DiBa

Wenn es um den Kundenservice geht, schneiden Smartbroker und ING DiBa beide gut ab. Beide bieten telefonische und schriftliche Unterstützung an und sind auch über soziale Medien erreichbar.

Der Kundenservice bei Smartbroker ist jedoch etwas schneller und effizienter. Zudem gibt es bei Smartbroker auch die Möglichkeit, einen persönlichen Ansprechpartner zu haben, der bei Fragen und Problemen zur Verfügung steht.

Sicherheit – Smartbroker vs ING DiBa

Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Wahl eines Brokers berücksichtigt werden sollte, ist die Sicherheit. Sowohl Smartbroker als auch ING DiBa sind regulierte und lizenzierte Broker und unterliegen somit den strengen Vorschriften der BaFin.

Zusätzlich bietet Smartbroker eine erweiterte Einlagensicherung von bis zu 30 Millionen Euro pro Kunde. Bei ING DiBa ist die Einlagensicherung ebenfalls hoch, jedoch beträgt sie „nur“ 4,1 Millionen Euro pro Kunde.

Fazit – Smartbroker vs ING DiBa

Insgesamt bieten sowohl Smartbroker als auch ING DiBa gute Konditionen und zahlreiche Möglichkeiten für Anleger, in Wertpapiere zu investieren. Die Entscheidung zwischen den beiden Brokern hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Wir können diesen Anbieter zur Zeit nicht empfehlen. Weitere Alternativen finden Sie in unserer Liste der besten Online Broker. Melde dich so lange einfach direkt bei unserem Testsieger eToro an.
Die ING DiBa ist eine bekannte deutsche Direktbank, die auch Brokerage-Dienstleistungen anbietet.

Wenn es um günstige Gebühren und ein umfangreiches Produktangebot geht, ist Smartbroker die bessere Wahl. Für Kunden, die bereits ein ING-Konto haben oder Wert auf schnellen und persönlichen Kundenservice legen, ist ING DiBa die richtige Wahl. Egal für welchen Broker man sich entscheidet, es ist immer wichtig, sich eingehend mit den Gebühren, dem Produktangebot und dem Kundenservice vertraut zu machen, um die beste Entscheidung für die eigenen Bedürfnisse zu treffen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© l-iz.de/finanzen/ Warnhinweis zu Kryptowährungen und Trading-Brokern: Aufgrund ihrer Hebelwirkung sind CFDs komplexe Instrumente, die mit einem hohen Risiko für den Verlust des eigenen Geldes einhergehen. Die überwiegende Mehrheit der Privatkunden verliert beim CFD-Handel Geld, daher ist es wichtig zu überlegen, ob man versteht, wie CFDs funktionieren und ob man sich das Risiko leisten kann. 74 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.