Smartbroker oder Scalable Capital: Welcher Broker ist 2024 besser?

Zuletzt aktualisiert:  26.05.2024

Smartbroker und Scalable Capital sind zwei beliebte Online-Broker, die es Anlegern ermöglichen, einfach und bequem in Aktien, ETFs und andere Wertpapiere zu investieren. Beide Plattformen bieten eine Vielzahl von Funktionen und Dienstleistungen an, die Anleger dabei unterstützen, ihre Anlagestrategien umzusetzen. Doch welcher Broker ist der bessere? In diesem Artikel vergleichen wir Smartbroker und Scalable Capital und geben eine Einschätzung, welcher Anbieter für welchen Anlegertyp geeignet ist.

Wir können diesen Anbieter zur Zeit nicht empfehlen. Weitere Alternativen finden Sie in unserer Liste der besten Online Broker. Melde dich so lange einfach direkt bei unserem Testsieger eToro an.
Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.

Smartbroker vs Scalable Capital

Bevor wir uns die beiden Anbieter im Detail anschauen, hier eine kurze Übersicht über Smartbroker und Scalable Capital:

Smartbroker

Smartbroker ist ein deutscher Online-Broker, der 2019 gegründet wurde. Das Unternehmen gehört zur wallstreet:online capital AG und agiert als Introducing Broker für die biw Bank für Investments und Wertpapiere AG. Smartbroker bietet Anlegern eine breite Auswahl an Wertpapieren, darunter Aktien, ETFs, Anleihen und Fonds. Die Plattform zeichnet sich durch niedrige Gebühren und eine benutzerfreundliche Oberfläche aus.

Scalable Capital

Scalable Capital ist eine führende digitale Investmentplattform in Europa, die von den Co-CEOs Erik Podzuweit und Florian Prucker im Jahr 2014 in München gegründet wurde. Ursprünglich als Robo-Advisor ins Leben gerufen, erweiterte das Unternehmen sein Angebot im Jahr 2020 um einen Online Broker. Heute ist Scalable Capital in sechs Ländern Europas aktiv, wobei es keine Standorte in der Schweiz gibt. Die Plattform konzentriert sich auf die Vermögensverwaltung mittels ETF-Portfolios, die von Experten sorgfältig zusammengestellt und kontinuierlich überwacht werden. Scalable Capital bietet Anlegern diverse Anlagestrategien an, die ausschließlich auf ETFs basieren, um ein optimiertes Portfolio zu erstellen. Neben der Vermögensverwaltung durch den Robo-Advisor haben Anleger auch die Möglichkeit, über die Brokerage-Plattform selbstständig in Aktien, ETFs und andere Wertpapiere zu investieren.

Gebühren

Smartbroker

Smartbroker ist bekannt für seine niedrigen Gebühren. Die Ordergebühren sind pauschal und liegen bei 4 Euro pro Trade. Darüber hinaus gibt es keine Depotführungsgebühren oder versteckte Kosten. Einzig bei Telefonorders fallen zusätzliche Gebühren in Höhe von 10 Euro an.

Scalable Capital

Die Gebührenstruktur bei Scalable Capital bietet verschiedene Modelle, die sich nach dem gewählten Broker-Tarif richten. Im FREE Broker beträgt die Gebühr 0,99 € pro Trade. Bei den PRIME und PRIME+ Brokern fallen monatliche Kosten von 2,99 Euro bei jährlicher Zahlweise bzw. 4,99 Euro an. Ein wesentlicher Vorteil dieser Tarife ist, dass für Trades ab einem Volumen von 250 € keine Ordergebühren erhoben werden; für Orders unter diesem Betrag gilt eine Gebühr von 0,99 €. Für den Robo-Advisor-Service werden weiterhin 0,75% pro Jahr auf das angelegte Vermögen berechnet. Zudem entstehen keine Depotführungsgebühren, was die Kostentransparenz und Attraktivität für Anleger erhöht.

Das Unternehmen verfolgt das ambitionierte Ziel, es jeder Person zu ermöglichen, Investorin oder Investor zu werden. Es bietet eine umfangreiche Auswahl an ETFs, Aktien, Fonds und anderen börsengehandelten Produkten. Die Vermögensverwaltung konzentriert sich dabei ausschließlich auf ETFs und kombiniert diese zu diversifizierten Portfolios. Durch die Investition in ETFs eröffnen sich Möglichkeiten, in eine Vielzahl von Anlageklassen zu investieren, darunter Aktien, Anleihen, Gold, Rohstoffe oder den Geldmarkt. Das Unternehmen befürwortet vor allem die langfristige Geldanlage in breit gestreute ETFs, da mit zunehmender Anlagedauer die Chance auf positive Renditen steigt. Zudem helfen regelmäßige monatliche Sparpläne, das Timing für Investitionen an der Börse zu optimieren und so das Risiko zu minimieren.

Angebotene Wertpapiere

Smartbroker

Smartbroker bietet eine breite Palette an Wertpapieren an, darunter Aktien, ETFs, Anleihen, Fonds und Zertifikate. Insgesamt stehen über 18.000 verschiedene Wertpapiere zur Auswahl.

Scalable Capital

Auch Scalable Capital bietet eine große Auswahl an Wertpapieren an, allerdings konzentriert sich das Angebot hauptsächlich auf ETFs. Insgesamt stehen über 2.500 ETFs zur Verfügung.

Wir können diesen Anbieter zur Zeit nicht empfehlen. Weitere Alternativen finden Sie in unserer Liste der besten Online Broker. Melde dich so lange einfach direkt bei unserem Testsieger eToro an.
Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.

Benutzerfreundlichkeit

Smartbroker

Die Benutzeroberfläche von Smartbroker ist übersichtlich und benutzerfreundlich gestaltet. Auch für Anfänger ist die Plattform leicht zu navigieren. Es gibt eine mobile App, die das Handeln auch von unterwegs aus ermöglicht.

Scalable Capital

Auch Scalable Capital bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. Allerdings ist die Navigation etwas komplexer als bei Smartbroker. Auch hier gibt es eine App für das mobile Trading.

Investitionsstrategien

Smartbroker

Smartbroker bietet keine vorgefertigten Anlagestrategien an. Anleger müssen ihre Investitionsentscheidungen selbst treffen.

Scalable Capital

Scalable Capital bietet eine automatisierte Anlagestrategie an, die auf einer Kombination aus ETFs und Algorithmen basiert. Anleger können zwischen verschiedenen Risikoprofilen wählen und ihre Anlagestrategie anpassen.

Für wen eignet sich welcher Anbieter?

Smartbroker

Smartbroker eignet sich besonders für Anleger, die Wert auf niedrige Gebühren legen und selbständig in eine breite Palette von Wertpapieren investieren möchten. Die Plattform ist auch für Einsteiger geeignet.

Scalable Capital

Scalable Capital ist ideal für Anleger, die eine automatisierte Anlagestrategie bevorzugen und weniger Wert auf individuelle Entscheidungen legen. Die Plattform eignet sich auch für Anleger, die hauptsächlich in ETFs investieren möchten.

Fazit

Sowohl Smartbroker als auch Scalable Capital sind beliebte Online-Broker, die sich in ihrem Angebot und ihren Gebühren unterscheiden. Während Smartbroker vor allem durch niedrige Gebühren glänzt und sich für selbständige Anleger eignet, bietet Scalable Capital eine automatisierte Anlagestrategie und ist damit ideal für Anleger, die weniger Zeit in ihre Investitionsentscheidungen investieren möchten. Letztendlich hängt die Wahl des Anbieters von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Anlegers ab.

Wir können diesen Anbieter zur Zeit nicht empfehlen. Weitere Alternativen finden Sie in unserer Liste der besten Online Broker. Melde dich so lange einfach direkt bei unserem Testsieger eToro an.
Scalable Capital ist ein deutscher Neo-Broker, der sich auf kostengünstige und benutzerfreundliche Anlagemöglichkeiten, insbesondere im Bereich ETF-Sparpläne, spezialisiert hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© l-iz.de/finanzen/ Warnhinweis zu Kryptowährungen und Trading-Brokern: Aufgrund ihrer Hebelwirkung sind CFDs komplexe Instrumente, die mit einem hohen Risiko für den Verlust des eigenen Geldes einhergehen. Die überwiegende Mehrheit der Privatkunden verliert beim CFD-Handel Geld, daher ist es wichtig zu überlegen, ob man versteht, wie CFDs funktionieren und ob man sich das Risiko leisten kann. 74 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.